Fürstenfeld fordert Gmunden im Supercup
Mit dem Supercup startet am Montag traditionell die neue Saison. Der Auftakt der Meisterschaft 2010/11 in der Admiral Bundesliga (ABL) erfolgt am 2. Oktober. Zu den Titelanwärtern zählen neben Double-Gewinner Swans Gmunden insbesondere auch die Kapfenberg Bulls und der WBC Wels.
Der Supercup bildet seit 2002 den Auftakt des neuen Spieljahres. Weil Gmunden in der vergangenen Saison das Double holte, kann bei der neunten Auflage erstmals nicht der Cupsieger den Meister fordern. Also wurde mit den Fürstenfeld Panthers der Vizechampion auserkoren, womit es gleich zum Saisonstart zu einer Neuauflage des Finales vom Frühjahr kommt.
Die Swans gewannen den Supercup bisher fünfmal (2004 bis 2008), die Oststeirer 2009. Die Auslosung wollte es außerdem, dass die beiden Teams nur fünf Tage später auch zum Meisterschaftsstart neuerlich aufeinandertreffen. Neu ist 2010/11, dass die ABL-Clubs nur noch sechs Ausländer (bisher sieben) melden dürfen, 2011/12 soll eine weitere Reduktion auf fünf erfolgen.
Rückkehr und Neuerungen
2010/11 steht auch im Zeichen von Comebacks in der ABL. So ist Bernd Volcic nach Engagements in Belgien, Frankreich und Italien zu seinem Heimatverein Oberwart Gunners zurückgekehrt. Die Güssing Knights haben sich mit Aleksandar Djuric ebenfalls einen Spieler geholt, der bereits in der Liga (Kapfenberg) tätig war. Die Wörthersee Piraten vermelden mit Erik Rhinehart (USA) und Selmir Husanovic (BIH) ebenfalls zwei Comebacks.
Optische Änderungen zur Saison 2010/11 erfuhren die Spielfelder. Die Zone ist ab sofort nicht mehr ein Trapez, sondern - wie auch in der NBA - rechteckig. Distanzschützen müssen künftig aus zumindest 6,75 (bisher 6,25) Meter treffen, weil die Dreipunktelinie nunmehr um einen halben Meter weiter vom Korb entfernt ist.