Themenüberblick
Acht Teams um fünf Viertelfinal-Plätze
Bis dahin kämpfen die restlichen acht Teams um jene fünf Plätze, die den Sprung ins Viertelfinale bringen.
Auch Hartberg im internationalen Geschäft
Hartberg, das als einziges Grunddurchgangsteam im Challenge-Cup international vertreten ist, empfängt die SG supervolley Enns. „Ziel ist das Meister-Play-off, und viel Erfahrung im Europacup zu sammeln. Das Team ist jung und sehr motiviert“, sagte Hartberg-Coach Michael Horvath. Enns, das den Kanadier Jeff DeMezza verlor, verstärkte sich unter Neo-Trainer Tomas Kratochvil mit dem Ex-Amstettner Srdjan Vrcaric, sowie dem Kanadier Richard Fauchner und US-Legionär Ryan Stafford, der Topscorer werden soll.
Eine starke Saison 2009/10 spielte die Union Arbesbach. Die Niederösterreicher beendeten den Grunddurchgang auf Platz zwei und scheiterten dann im Viertelfinale an Hartberg. Heuer will man ins Semifinale. „Ausschlaggebend wird unser Kollektiv werden, wir haben keine Stars in unserer Mannschaft, jedoch ist unser Teamgefüge unsere Stärke“, erklärte Arbesbach-Trainer Juraj Misik, der mit seinem Team beim UVC Graz gastiert. Die Steirer wollen wie im Vorjahr ins Play-off und rechnen sich Chancen auf den Cupsieg aus.
In der dritten Samstagspartie empfängt die SG SVS Sokol/hotVolleys den VC Gleisdorf, der sich das Erreichen des Viertelfinales zum Ziel gesetzt hat. Dafür wurden die Serben Milos Djuric und Darko Filipas verpflichtet.
Erste Runde endet erst am Mittwoch
Abgeschlossen wird die erste Runde am kommenden Mittwoch mit der Begegnung Hypo Niederösterreich gegen die Wörthersee Löwen Klagenfurt. Unter anderem stehen bei den Amstettnern mit Thomas Zass, Philip Ichovski, Marcus Gutmann und Lukas Weber vier aktuelle ÖVV-Teamspieler im Kader. „Unsere Teamspieler sollen sich als Leistungsträger für den Verein optimal auf die Heim-EM 2011 vorbereiten können“, erklärte Amstetten-Obmann Krejci, der auf ein besseres Abschneiden als in der vergangenen Saison (Viertelfinale) hofft.