Themenüberblick
Seit vier Jahren Golf- statt Fußballplatz
Seit Sommer 2006 und seinem - inzwischen mit einer außergerichtlichen Einigung beigelegten - Rechtsstreit mit Red Bull Salzburg übte Jara seinen Beruf Fußballtrainer nicht mehr aus. Die Zusammenarbeit endete damals aufgrund des Vorwurfs von Ungereimtheiten bei Transfers, worauf Jara den Verein u. a. wegen 1,22 Millionen Euro entgangenen Gehalts klagte. Daraufhin war seine Trainerkarriere so gut wie beendet.

GEPA/Witters
Jara: „Nur zwei interessante Trainerjobs: Rapid und die Nationalmannschaft.“
„Viele haben sich nicht getraut, zu fragen“
Im Gespräch mit der APA anlässlich seines Geburtstages erklärte Jara diesbezüglich: „Geschadet hat es mir in dem Sinn, dass ich seitdem keinen Job gefunden habe. Solange das gelaufen ist, haben sich viele nicht getraut, mich zu fragen. Und jetzt nehme ich nicht mehr alles an.“ Dennoch bestünden Chancen, ihn noch einmal auf einer Trainerbank zu erleben. „Es sind immer wieder Angebote da, die mich aber nicht interessieren. Ich nehme einfach nicht alles an. Abgeschlossen habe ich damit sicher nicht“, so Jara.
Im Grunde beschränkt sich das Interesse Jaras auch nur auf höchste Aufgaben. „In Österreich gibt es nur zwei interessante Trainerposten. Das sind Rapid und die Nationalmannschaft. Das würde mich reizen. Aber ich dränge mich da nicht auf“, so Jara gegenüber der APA, dem auch das Leben ohne Fußball gefällt. „Es geht mir sehr gut. Ich habe viel Freizeit, schaue viel Fußball und spiele viel Golf.“
Steckbrief von Kurt Jara
Geboren: 14. Oktober 1950 in Innsbruck-Pradl
Wohnorte: Innsbruck-Hötting, Valencia Familienstand: verheiratet mit Jolanda, ein Sohn
Hobbys: Golfen, Internetsurfen, Skifahren
Stationen als aktiver Spieler: Innsbrucker SK, Wacker Innsbruck, Valencia, MSV Duisburg, FC Schalke 04, Grasshoppers Zürich (viermal Meister); insgesamt 191 Einsätze und 25 Tore in der deutschen Bundesliga; Jara spielte 59-mal im ÖFB-Nationalteam und erzielte dabei 15 Tore
Stationen als Trainer ab 1985: Grasshoppers (Jugend- und ab Juli 1988 Chef-Trainer), FC St. Gallen (1988 bis 1991), FC Zürich (1991 bis 1994), VfB Mödling (September 1994 bis Dezember 1994), Xanthi/Griechenland (1996 bis 1997), APOEL Nikosia (April 1997 bis November 1997), FC Tirol (ab 1998 Sportdirektor, ab 1999 bis Oktober 2001 Cheftrainer/zwei Mal Meister), Hamburger SV (Oktober 2001 bis Oktober 2003), 1. FC Kaiserslautern (Februar 2004 bis April 2005), Red Bull Salzburg (2005/06)
Link:
- Kurt Jara (Wikipedia)