„Gunners“ schießen sich auf Rang zwei
Arsenal ist am Sonntag in die Rolle des ersten Chelsea-Jägers geschlüpft. Die „Gunners“ gewannen das Spitzenspiel der englischen Premier League bei Manchester City mit 3:0 und liegen nun dank der besseren Tordifferenz vor den punktegleichen Teams von Manchester United und City auf Rang zwei, fünf Zähler hinter dem führenden Titelverteidiger.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach der frühen Roten Karte gegen ManCity-Verteidiger Dedryk Boyata (5.) ging Arsenal durch Samir Nasri (25.) in Führung. In der 41. Minute scheiterte Cesc Fabregas mit einem Elfmeter an Goalie Joe Hart, Alexandre Song (67.) und Nicklas Bendtner (88.) machten aber alles klar für die Londoner und bescherten Salzburgs Europa-League-Gegner eine bittere Heimschlappe.
Manchester United siegt ohne Rooney
Manchester United gelang ohne seinen am Knöchel verletzten Stürmerstar Wayne Rooney, der seinen 25. Geburtstag mit Frau Coleen am Strand von Dubai feierte, der erste Auswärtssieg. Die Truppe von Coach Alex Ferguson setzte sich gegen Stoke City mit 2:1 durch. Mann des Spiels war Rooney-Ersatz Javier Hernandez, der beide United-Treffer erzielte.
Zuvor hatten die „Red Devils“ in der Fremde viermal in Serie remis gespielt. Auch am Sonntag sah es kurz vor Schluss danach aus. Stoke gelang durch Tuncay Sanli in der 81. Minute der Ausgleich, der Mexikaner Hernandez, der zum ersten Mal in der 27. Minute getroffen hatte, sicherte seiner Mannschaft aber noch den Sieg (86.).
Liverpool macht Schritt aus Krise
Ein kleiner Schritt aus der Krise gelang Rekordmeister Liverpool, der im neunten Saisonspiel den erst zweiten Sieg feierte. Die „Reds“ setzten sich an der Anfield Road gegen die Blackburn Rovers dank des Siegestreffers des zuletzt formschwachen Fernando Torres (53.) mit 2:1 durch, befinden sich als Tabellen-18. aber weiterhin in der Abstiegszone. Sotirios Kyrgiakos (48.) hatte Liverpool in Führung gebracht, Jamie Carragher (52.) mit einem Eigentor für den Ausgleich gesorgt.
Chelsea und West Bromwich siegreich
Chelsea hatte bereits am Samstag gegen die Wolverhampton Wanderers mit 2:0 gewonnen. Die „Blues“ ließen es an der Stamford Bridge zunächst langsam angehen, schnürten die Gäste aber mit Fortdauer der Partie ein. In der 23. Minute verwertete Florent Malouda eine Vorlage von Juri Schirkow, im Finish sorgte der eingewechselte Salomon Kalou (81.) für die Entscheidung.
Aufsteiger West Bromwich mit ÖFB-Teamspieler Paul Scharner setzte seinen überraschenden Erfolgslauf fort und bezwang Fulham daheim 2:1. Youssuf Mulumbu (17.) und Marc-Antoine Fortune (40.) drehten einen 0:1-Rückstand nach einem Eigentor von Goalie Scott Carson (9.), Scharner war über die volle Spielzeit im Einsatz.
Neunte Runde
Samstag, 23. Oktober: |
Tottenham |
Everton |
1:1 |
Chelsea |
Wolverhampton |
2:0 |
West Bromwich |
Fulham |
2:1 |
Sunderland |
Aston Villa |
1:0 |
Wigan |
Bolton |
1:1 |
Birmingham |
Blackpool |
2:0 |
West Ham |
Newcastle |
1:2 |
Sonntag, 24. Oktober: |
Stoke |
Manchester United |
1:2 |
Liverpool |
Blackburn |
2:1 |
Manchester City |
Arsenal |
0:3 |
Links: