Themenüberblick

Nachfolger von Jukic und Loitzl gesucht

Am Mittwoch wird das Geheimnis um Österreichs Sportler des Jahres 2010 gelüftet. Bei der feierlichen Galanacht des Sports in Vösendorf werden die Nachfolger von Schwimmerin Mirna Jukic, Skispringer Wolfgang Loitzl und dem ÖSV-Skisprung-Team bekanntgegeben und geehrt. 1.400 Gäste werden die Galanacht wie jedes Jahr auch zu einem gesellschaftlichen Event machen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

An der Sportlerwahl, die zum 62. Mal durchgeführt wurde, nahmen 240 Sportjournalisten teil, die erstmals per Internet ihre Stimme abgaben. Sie wurde von der Sporthilfe in Zusammenarbeit mit Sports Media Austria, der Vereinigung der österreichischen Sportjournalisten, durchgeführt. In jeder Kategorie stehen bereits die fünf Sportler mit den meisten Stimmen fest, die Sieger werden ab 18.45 Uhr (ORF1 überträgt live von 20.15 bis 20.35 Uhr) präsentiert.

Melzer und Fischbacher?

Bei den Herren gilt Tennis-Ass Jürgen Melzer, nach seinem besten Jahr bereits die Nummer zwölf der Weltrangliste, als Favorit - Melzer wäre der zweite Tennisspieler nach Thomas Muster 1990 und 1995. Die Herausforderer kommen aus dem ÖSV-Lager, allerdings nicht von den Alpinen. Chancen auf die acht Kilo schwere Trophäe aus Stahl und Bronze dürfen sich auch noch der Nordische Kombinierer Felix Gottwald, Snowboarder Benjamin Karl, Skispringer Gregor Schlierenzauer und Biathlet Christoph Sumann ausrechnen.

Bei den Damen führt Andrea Fischbacher, die einzige österreichische Alpin-Goldmedaillengewinnerin bei Olympia in Vancouver (Super-G), das Feld an. Auch ihre Teamkolleginnen Marlies Schild und Elisabeth Görgl sowie Judoka Sabrina Filzmoser und Kanu-Slalom-Weltmeisterin Corinna Kuhnle sind noch im Rennen um die Nachfolge der zuletzt zweimal erfolgreichen Mirna Jukic, die ihre Karriere beendete.

Weitere Auszeichnungen

In der Mannschaftswertung sind drei mit Olympiagold dekorierte Teams die Favoriten: die Skispringer, die nach den Erfolgen von 2008 und 2009 die Chance auf den Hattrick haben, die Nordischen Kombinierer sowie die Rodler Andreas und Wolfgang Linger. Dazu kommen das Biathlon-Team und das Handball-Nationalteam der Herren.

Die Kandidaten für den Aufsteiger des Jahres, der per Fanabstimmung im Internet gewählt wurde, sind David Alaba (Fußball), Corinna Kuhnle (Kanu) und Matthias Schwab (Golf). Auch in den Kategorien Special Award, Special Olympics sowie Behindertensportler und Behindertensportlerin werden die Sieger geehrt. Überreicht wird auch das nach Österreichs Jahrhundertsportler benannte und erstmals vergebene Toni-Sailer-Stipendium, bei dem ein Sportler nach der aktiven Karriere auf dem Weg ins Berufsleben finanziell unterstützt wird.

Prominente Laudatoren

Erstmals werden bei der Galanacht nur die Sieger auf die Bühne gebeten. Die je fünf Kandidaten werden davor von ehemaligen Spitzensportlern vorgestellt: Michael Dorfmeister (Siegerin 2003 und 2006), Claudia Heill (Zweite 2004), Emesy Hunyady (Siegerin 1994), Mirna Jukic (Siegerin 2002, 2008, 2009) und Claudia Kristofics-Binder (Siegerin 1981 und 1982) bei den Damen, Alexander Antonitsch (Mannschaftssieger 1990), Andreas Goldberger (Sieger 1993 und 1996), Michael Hadschieff (Sieger 1986), Armin Kogler (Sieger 1979, 1981 und 1982) und Patrick Ortlieb (Sieger 1992) bei den Herren.

Für den Showact wurde die südafrikanische Sängerin Velile engagiert, die mit dem Safri-Duo mit dem für die Fußball-WM aufgenommenen Song „Helele“ die Fußball- und Musikfans erfreute. Moderiert wird der Abend von Rainer Pariasek, der auf der Bühne von gleich vier Miss Austrias unterstützt wird: Celine Roscheck, Tanja Duhovich, Tatjana Batinic und Anna Hammel.

Link: