Themenüberblick

Wenn die Verzweiflung ständig wiederkehrt

Europaweit leiden elf Prozent der Bevölkerung an seelischen Erkrankungen. Die Depression ist dabei am stärksten auf dem Vormarsch. Die sich daraus ergebende Selbstmordrate ist in Österreich im internationalen Vergleich relativ hoch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Pro Jahr begehen in Österreich rund 1.500 Personen Selbstmord, nahezu drei Viertel sind Männer. Europaweit nehmen sich durchschnittlich sieben Frauen und 32 Männer pro 100.000 Einwohner des jeweiligen Geschlechts das Leben. Die Selbstmordsterblichkeit liegt weit über jener von Verkehrsunfällen.

Fünf Prozent betroffen

In Deutschland sind laut Bundesgesundheitsministerium schätzungsweise fünf Prozent der Bevölkerung betroffen, also etwa vier Millionen Menschen. Depressionen, an denen auch Enke litt, gelten als einer der häufigsten Auslöser der jährlich mehr als 9.000 Selbsttötungen in Deutschland.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde wird trotz der hohen Fallzahlen Depression in der Hälfte der Fälle nicht diagnostiziert und deshalb oft nur unzureichend oder gar nicht behandelt. Dabei seien die Behandlungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren immer besser geworden.

Die meisten Erkrankungen zeigen sich zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr, wie der Berufsverband Deutscher Nervenärzte mitteilte. Viele Patienten erkrankten aber bereits im Alter von 16 bis 20 Jahren erstmals.

Traurigkeit und Schlafstörungen

Eine Depression bringt in der Regel anhaltende Traurigkeit, Antriebsschwäche und Schlafstörungen mit sich, kann aber auch körperliche Symptome auslösen. Schwere Schicksalsschläge oder Erfahrungen wie Krieg und Katastrophen können Depressionen zum Ausbruch bringen.

Behandelt wird das Leiden derzeit vor allem mit Antidepressiva. In schweren Fällen kann der Patient stationär aufgenommen werden. Bei nahezu jedem Betroffenen kehren die Depressionen laut Forschungen der Universität Jena immer wieder zurück.

Links:

  • Depressionen (href=http://www.netdoktor.at/krankheiten/fakta/depression.htm) (NetDoktor)
  • Depressionen (Wikipedia)