Themenüberblick

HSV zu Gast beim Tabellenführer

Borussia Dortmund will seinen Höhenflug in der deutschen Bundesliga weiter fortsetzen. Der Tabellenführer empfängt am Freitagabend zum Auftakt der zwölften Runde den Hamburger SV. Spätestens seit dem 4:0 in Hannover am vorigen Spieltag gilt der BVB jedoch nicht mehr nur als Geheimfavorit, sondern als absoluter Titelkandidat.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dem wundersamen Höhenflug des seit zehn Spieltagen ungeschlagenen Clubs trug auch Bundestrainer Joachim Löw am Donnerstag Rechnung. Die Nominierung von Mats Hummels, Kevin Großkreutz, Mario Götze und Marcel Schmelzer für das Länderspiel am kommenden Mittwoch in Schweden kam BVB-Trainer Jürgen Klopp vor dem Schlager gegen den HSV gerade recht: „Idealerweise bringt das mehr Selbstvertrauen.“

In gewohnter Manier stellte Klopp für Freitag eine weitere „Vollgasveranstaltung“ seiner Schützlinge in Aussicht: „Es kommt im Fußball nicht oft vor, dass man so lange so erfolgreich spielt. Das erweckt den Eindruck, als ob alles von selbst geht. Aber wir haben gelernt, dass es uns hilft, alles zu geben, was wir haben.“

Hamburger hoffen auf Überraschung

Mit einem Sieg über den bereits zehn Punkte entfernten Tabellensechsten aus Hamburg könnte die Borussia einen großen Schritt Richtung Herbstmeisterschaft tun. Einfach wird das nicht: Schließlich trat der HSV bereits am achten Spieltag in Mainz (1:0) den Beweis an, einen Tabellenführer vor heimischer Kulisse schlagen zu können.

Trainer Armin Veh hofft auf einen ähnlichen Coup: „Wenn wir in dieser Saison etwas erreichen wollen, müssen wir in Dortmund eigentlich gewinnen.“ Ungeachtet zahlreicher Ausfälle sieht Veh sein Team nach dem 2:1 über Hoffenheim im Aufwind: „Wir haben Selbstvertrauen getankt, werden nicht auf Kontersituationen warten, sondern selbst agieren.“

Zwölfte Runde

Freitag, 12. November:
Dortmund Hamburger SV 2:0
Samstag, 13. November:
Kaiserslautern Stuttgart 3:3
Bremen Frankfurt 0:0
St. Pauli Leverkusen 0:1
Wolfsburg Schalke 2:2
Köln Mönchengladbach 0:4
Mainz Hannover 0:1
Sonntag, 14. November:
Hoffenheim Freiburg 0:1
Bayern München Nürnberg 3:0

Tabelle 2010/11

1. Borussia Dortmund 34 23 6 5 67:22 75
2. Bayer 04 Leverkusen 34 20 8 6 64:44 68
3. FC Bayern München 34 19 8 7 81:40 65
4. Hannover 96 34 19 3 12 49:45 60
5. 1. FSV Mainz 05 34 18 4 12 52:39 58
6. 1. FC Nürnberg 34 13 8 13 47:45 47
7. 1. FC Kaiserslautern 34 13 7 14 48:51 46
8. Hamburger SV 34 12 9 13 46:52 45
9. SC Freiburg 34 13 5 16 41:50 44
10. 1. FC Köln 34 13 5 16 47:62 44
11. 1899 Hoffenheim 34 11 10 13 50:50 43
12. VfB Stuttgart 34 12 6 16 60:59 42
13. Werder Bremen 34 10 11 13 47:61 41
14. FC Schalke 04 34 11 7 16 38:44 40
15. VfL Wolfsburg 34 9 11 14 43:48 38
16. Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48:65 36
17. Eintracht Frankfurt 34 9 7 18 31:49 34
18. FC St. Pauli 34 8 5 21 35:68 29

Endstand vom 14. Mai. Die neue Saison beginnt am 5. August

Champions League: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen
CL-Qualifikation: Bayern München
Europa League: Hannover 96, FSV Mainz 05, Schalke 04 (Cupsieger)
Absteiger: Eintracht Fankfurt, FC St. Pauli
Aufsteiger: Hertha BSC, FC Augsburg

Links: