Arsenal noch nicht durch
Olympique Marseille und AC Milan haben am Dienstag in der vorletzten Runde der UEFA- Champions-League-Gruppenphase ihre Achtelfinaltickets gebucht. Arsenal muss nach einer 0:2-Schlappe bei Sporting Braga noch zittern. Real Madrid und Chelsea waren bereits zuvor als Aufsteiger festgestanden.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In Gruppe G musste Milan 64 Minuten auf den erlösenden ersten Treffer gegen Gastgeber AJ Auxerre warten. Zlatan Ibrahimovic brachte die Italiener auf die Siegerstraße, Ronaldinho sorgte in der Nachspielzeit für den 2:0-Endstand und das Weiterkommen.

AP/Laurent Cipriani
Ibrahimovic ließ die Herzen der Milan-Fans höher schlagen.
Real feierte bei Ajax Amsterdam, das nun um seinen Europa-League-Platz bangen muss, ein 4:0-Schützenfest. Cristiano Ronaldo glänzte mit einem Doppelpack (70., 81./Elfer), auch Karim Benzema (36.) und Alvaro Arbeloa (44.) trafen. Allerdings verloren die Spanier in der Schlussphase durch Undiszipliniertheiten Xabi Alonso (86.) und Sergio Ramos (90.), die beiden Weltmeister mussten mit Gelb-Rot vom Platz.
Marseille lässt Stranzls Traum platzen
Für Martin Stranzl und Spartak Moskau ist der Traum vom Achtelfinale am Dienstag geplatzt. Marseille setzte sich in Moskau souverän mit 3:0 durch und ist nun in Gruppe F nicht mehr vom zweiten Platz hinter Chelsea zu verdrängen.

AP/Misha Japaridze
Für Stranzl und Spartak geht es in der Europa League weiter.
Die drei Zähler hinter Olympique liegenden Russen hatten das Hinspiel in Marseille nur mit 1:0 gewonnen, der Direktvergleich würde bei Punktgleichheit somit für die Franzosen entscheiden. Die Treffer für die Gäste erzielten Mathieu Valbuena (18.), Loic Remy (54.) und der Brasilianer Brandao (68.). Der Burgenländer Stranzl spielte als Spartak-Kapitän durch. Die Moskauer steigen in die Europa League um.
Debüt von Schiedsrichter Schörgenhofer
Im zweiten Spiel der Gruppe F zwischen Chelsea gegen MSK Zilina gab der österreichische Schiedsrichter Robert Schörgenhofer sein Debüt in der Königsklasse. An der Stamford Bridge kehrte in der 19. Minute für einige Sekunden Stille ein, als Babatounde Bello das Schlusslicht aus der Slowakei in Führung brachte. Die Gäste boten Englands Meister Paroli, gingen nach Treffern von Daniel Sturridge (51.) und Florent Malouda (86.) schließlich aber doch als 1:2-Verlierer vom Platz.
Arsenal von Braga kalt erwischt
In Gruppe H verspielte Arsenal die Chance, vorzeitig alles fix zu machen. In Braga wurde man von Sportings Mateus durch einen Doppelpack im Finish (83., 93.) kalt erwischt und hält nun ebenso wie die Portugiesen bei neun Punkten. Schachtjor Donezk, das beim punktelosen Schlusslicht Partizan Belgrad 3:0 gewann, ist nun mit zwölf Zählern neuer Leader, muss aber trotzdem noch ein wenig zittern.
Erst die Spiele der letzten Runde am 8. Dezember bringen die Entscheidung. Arsenal ist mit einem Heimsieg gegen Belgrad fix weiter, da die Engländer die direkten Duelle gegen Braga und Donezk für sich entschieden haben. Bei einem Erfolg der „Gunners“ müssen die Portugiesen in der Ukraine sehr hoch gewinnen, um die Hinspiel-Abfuhren gegen Donezk (0:3) und Arsenal (0:6) noch wettzumachen.
Link: