Bittere Heimpleite gegen WAC/St. Andrä
Die Vienna hat am Freitag die bereits 15. Saisonniederlage kassiert und überwintert damit in der Erste Liga am Tabellenende. Die Wiener verloren in der 21. Runde vor 1.000 Zuschauern auf der Hohen Warte gegen Aufsteiger WAC/St. Andrä aufgrund schwerer Abwehrfehler 0:4 (0:0).
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der jüngste Sieg der Wiener datiert vom 1. Oktober, damals hatte man die Wolfsberger noch 1:0 besiegt, seither holte die Tatar-Mannschaft aus acht Spielen nur einen Punkt. Die Kärntner feierten indes den dritten Sieg in Folge und hielten sich damit in der oberen Tabellenhälfte.
In den ersten hart geführten 45 Minuten war die Vienna das bessere Team und kam auch zu drei hochkarätigen Möglichkeiten. In der 17. Minute waren die Wiener zweimal knapp an der Führung dran - Djokic scheiterte per Freistoß am Lattenkreuz und Hosiner im Nachschuss. Kurz vor der Pause setzte Djokic dann nach einem Abwehrfehler den Ball knapp neben das Tor. Die Gäste waren zunächst nur zu Halbchancen gekommen.
Umschwung nach Seitenwechsel
Nach der Pause geriet die Vienna bei Schneefall bedingt durch Abwehrfehler aber noch gehörig unter die Räder. Zunächst vermochte Tormann Kuru einen nicht sonderlich gefährlichen Kerhe-Freistoß nicht zu bändigen, sodass der allein stehende Baldauf (49.) den Abpraller verwerten konnte. Nach einer von Salvatore vergebenen Ausgleichsmöglichkeit drückte Sollbauer (56.) auf der Gegenseite eine Flanke unter Mithilfe der schlecht postierten Kuru und Osoinik über die Linie.
Wenig später ermöglichte ein haarsträubender Fehlpass von Osoinik Falk (61.) den dritten Treffer. In der Schlussphase erhöhte der eingewechselte Pfennich noch auf 4:0. Weil Hartberg gegen Gratkorn gewann, hat die Vienna nun vier Zähler Rückstand auf die Hartberger.
Erste Liga, 21. Runde
Freitag:
Vienna - WAC/St. Andrä 0:4 (0:0)
Hohe Warte, 1.000 Zuschauer, SR Heiss
Torfolge:
0:1 Baldauf (49.)
0:2 Sollbauer (56.)
0:3 Falk (61.)
0:4 Pfennich (82.)
Vienna: Kuru - Ilic, Rathfuss, Imamoglu, Osoinik - Salvatore, Duran, Toth (65./Bjelovuk), Kienzl - Djokic, Hosiner
Wolfsberg: Dobnik - Sollbauer, Jovanovic, Jochum, Baldauf - Kehre (68./Pfennich), Messner, Putsche, Sahanek (67./Reich) - Falk (83./Gotal), Stückler
Gelbe Karten: Ilic, Toth, Osoinik bzw. Messner, Jochum, Sahanek, Putsche
Die besten Spieler: Salvatore bzw. Stückler, Baldauf, Kerhe, Falk
Links: