Gold, Silber und Bronze
Die Parallel-Riesentorläufe bei der Snowboard-WM in La Molina haben den Österreichern am Mittwoch einen kompletten Medaillensatz gebracht. Der Niederösterreicher Benjamin Karl holte sich nach Parallel-Slalom-Gold 2009 nun auch diesen Titel, bei den Damen sicherten sich die Salzburgerinnen Claudia Riegler und Doris Günther Silber bzw. Bronze.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Karl, im Vorjahr Olympiazweiter im Parallel-RTL, setzte sich im Finale gegen den Slowenen Rok Marguc ebenso souverän durch wie in den Runden zuvor gegen seine anderen Kontrahenten. Riegler musste sich im Kampf um Gold der Russin Alena Sawarsina geschlagen geben, die zuvor im Semifinale Günther bezwungen hatte. Im Duell um Bronze schlug Günther die Deutsche Amelie Kober.

GEPA/Christian Walgram
Das erfolreiche Trio Riegler, Karl, Günther
Titelverteidigerin Marion Kreiner schied (gegen Riegler) ebenso im Achtelfinale aus wie Julia Dujmovits und Ina Meschik. Bei den Herren scheiterten Anton Unterkofler (im Viertelfinale gegen Karl), Manuel Veith (im Achtelfinale gegen Marguc) und Titelverteidiger Andreas Prommegger (in der Qualifikation) vorzeitig.
Größtes Saisonziel erreicht
Als Dritter der Qualifikation ließ Karl ab dem Achtelfinale den Italiener Christoph Mick, den Salzburger Unterkofler und den Italiener Roland Fischnaller über je zwei Läufe um weit mehr als eine Sekunde hinter sich, ehe er es im Titelduell mit dem slowenischen Qualischnellsten Marguc zu tun bekam.
Im ersten Lauf hatte der abermals mit goldenen Handschuhen angetretene Karl seinem Kontrahenten bereits 1,01 Sekunden abgenommen, das ließ sich das ÖSV-Ass nicht mehr nehmen. Damit hat der Weltcup-Gesamtsieger sein größtes Saisonziel erreicht, denn dieses Gold fehlte ihm noch. Vor zwei Jahren in Gangwon hatte sich der Sieger von zehn Weltcup-Rennen den WM-Titel im Slalom geholt. Im vergangenen Winter ließ der nun 25-Jährige in Vancouver Olympiasilber folgen.
Spannendes Österreicherinnen-Duell
Die höchste Hürde von Riegler war wohl das Achtelfinale gegen Kreiner. Das Duell der Österreicherinnen verlief auf hohem Niveau, ehe die Titelverteidigerin gegen ihre engere Salzburger Landsfrau um 0,15 Sekunden das Nachsehen hatte. Danach kam die 37-jährige Riegler im Routiniervergleich mit der 38-jährigen Französin Nathalie Desmares sowie gegen Jungmutter Kober weiter.
Im Finale gegen Sawarsina hatte die Flachauerin zunächst ein 1,5-Sekunden-Penalty ausgefasst, im zweiten Lauf wurde ihre Aufholjagd von einem Sturz beendet. Die Freude von Riegler über ihre erste WM-Medaille war dennoch riesengroß, nachdem sie bisher drei fünfte WM-Ränge erreicht hatte.
Verdienter Lohn
Für Günther war Rang drei ein verdienter Lohn gegen Ende ihrer Karriere, die Salzburgerin will mit Ende der Saison ihre Laufbahn beschließen. Die Russin Swetlana Boldikowa und die Deutsche Selina Jörg schaltete die 32-Jährige jeweils nach 1,5-Sekunden-Guthaben aus dem Hinlauf aus, Sawarsina unterlag sie jedoch um 1,44 Sekunden. Schließlich ließ sie Kober im Duell um die Medaille nach einem 15/100-Rückstand um 4/100 hinter sich.
Nach den erfolgreichen Riesentorläufen fehlen den Österreichern „nur noch“ zweimal Gold und einmal Silber auf die Rekordausbeute von Gangwon 2009, als es mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze zu Platz eins im Medaillenspiegel gereicht hatte. In La Molina sind noch Medaillengewinne im Parallel-Slalom (Freitag) und im Slopestyle (Samstag) möglich, in der Halfpipe (Donnerstag) schieden am Mittwoch Pia Meusburger und Clemens Schattschneider in der Qualifikation aus.
Snowboard-WM in La Molina
Parallel-RTL, Herren |
1. |
Benjamin Karl |
AUT |
|
2. |
Rok Marguc |
SLO |
|
3. |
Roland Fischnaller |
ITA |
|
4. |
Kaspar Flütsch |
SUI |
|
Im Viertelfinale ausgeschieden: |
5. |
Anton Unterkofler |
AUT |
|
Im Achtelfinale ausgeschieden: |
16. |
Manuel Veith |
AUT |
|
In der Qualifikation out: |
20. |
Andreas Prommegger |
AUT |
|
Parallel-RTL, Damen |
1. |
Alena Sawarsina |
USA |
|
2. |
Claudia Riegler |
AUT |
|
3. |
Doris Günther |
AUT |
|
4. |
Amelie Kober |
GER |
|
Im Achtelfinale ausgeschieden: |
10. |
Julia Dujmovits |
AUT |
|
14. |
Marion Kreiner |
AUT |
|
16. |
Ina Meschik |
AUT |
|
Links: