Themenüberblick

Fallrückzieher zum Glück

Spitzenreiter Manchester United zieht in Englands Premier League immer einsamer seine Kreise. Die „Red Devils“ bezwangen am Samstag den Stadtrivalen Manchester City mit 2:1. Ein Tor mit Beteiligung des früheren Wolfsburgers Edin Dzeko reichte City nicht. Uniteds Stürmerstar Wayne Rooney entschied das Match mit einem spektakulären Fallrückzieher.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im mit Spannung erwarteten Derby hatte City im Stadion Old Trafford im ersten Durchgang mehr vom Spiel, das Tor aber gelang United. Mittelfeldroutinier Ryan Giggs setzte Nani mit einem glänzenden Pass in Szene - und der Portugiese verwandelte souverän zur Führung (41.).

Wayne Rooney (Manchester United) bei Fallrückzieher

Reuters/Darren Staples

Wayne Rooney gelang ausgerechnet im Derby wohl das Tor des Jahres.

Wie aus dem Lehrbuch

Nach Wiederanpfiff drehte City weiter auf. Der Lohn: Nach einem Schuss des eingewechselten Dzeko fälschte dessen Teamkollege David Silva zum Ausgleich (65.) ab. Doch Matchwinner Rooney sorgte mit seiner Glanztat für die Entscheidung (78.). Englands Starstürmer schraubte sich im Strafraum verkehrt zum Tor stehend in die Höhe, traf den Ball bei seinem Lehrbuch-Fallrückzieher perfekt, und der Ball fand seinen Weg direkt in die Kreuzecke.

Ob das sein bestes Tor gewesen sei, wollten die englischen TV-Reporter von Rooney nach dem Spiel wissen: „Ja, ich glaube schon. Ich habe den Ball lange kommen gesehen und mir gedacht, warum nicht?“ Allerdings gestand der Stürmer, dass sein viertes Ligator in dieser Saison auch Glück war: „Bei so was gehen von zehn Versuchen neun auf die Tribüne.“ Die „Red Devils“ bauten damit ihre Führung auf neun Zähler vor den drittplatzierten „Citizens“ aus, die ihre Hoffnungen auf die erste Meisterschaft seit 1968 vorerst begraben mussten.

„Gunners“ bleiben dran

Arsenal liegt weiter vier Punkte hinter Manchester United. Die „Gunners“ besiegten die Wolverhampton Wanderers, die in der Vorwoche United die erste Saisonniederlage zugefügt hatten, mit 2:0. Matchwinner der Londoner war der niederländische Teamstürmer Robin van Persie mit einem Doppelpack (16., 56.).

West Bromwich Albion (Paul Scharner spielte durch) trennte sich im Abstiegsduell von West Ham United mit 3:3. Dabei hatten die Gastgeber zur Pause durch Treffer von Graham Dorrans (3.), Jerome Thomas (8.) und Winston Reid (32./Eigentor) schon 3:0 geführt, Demba Ba mit einem Doppelpack (50., 83.) und Carlton Cole (58.) sicherten West Ham aber noch einen Punkt. Auf der West-Bromwich-Trainerbank saß in Vertretung für den erst am Freitag verpflichteten Neo-Trainer Roy Hodgson noch Interimstrainer Michael Appleton.

38. und letzte Runde

Sonntag, 13. Mai:
Manchester City Queens Park Rangers 3:2
Sunderland Manchester United 0:1
West Bromwich Arsenal 2:3
Tottenham Fulham 2:0
Everton Newcastle 3:1
Chelsea Blackburn 2:1
Swansea Liverpool 1:0
Stoke Bolton 2:2
Norwich Aston Villa 2:0
Wigan Wolverhampton 3:2

Tabelle 2010/11

1. Manchester United 38 23 11 4 78:37 80
2. Chelsea 38 21 8 9 69:33 71
3. Manchester City 38 21 8 9 60:33 71
4. Arsenal 38 19 11 8 72:43 68
5. Tottenham Hotspur 38 16 14 8 55:46 62
6. Liverpool 38 17 7 14 59:44 58
7. Everton 38 13 15 10 51:45 54
8. Fulham 38 11 16 11 49:43 49
9. Aston Villa 38 12 12 14 48:59 48
10. Sunderland 38 12 11 15 45:56 47
11. West Bromwich Albion 38 12 11 15 56:71 47
12. Newcastle United 38 11 13 14 56:57 46
13. Stoke City 38 13 7 18 46:48 46
14. Bolton Wanderers 38 12 10 16 52:56 46
15. Blackburn Rovers 38 11 10 17 46:59 43
16. Wigan Athletic 38 9 15 14 40:61 42
17. Wolverhampton Wanderers 38 11 7 20 46:66 40
18. Birmingham City 38 8 15 15 37:58 39
19. Blackpool 38 10 9 19 55:78 39
20. West Ham United 38 7 12 19 43:70 33

Endstand vom 22. Mai. Die neue Saison beginnt 13. August.

Champions League: Manchester United, Chelsea, Manchester City
CL-Qualifikation: Arsenal
Europa League: Tottenham Hotspur, Birmingham City (Ligacupsieger), Stoke City (FA-Cupfinalist), Fulham (Fairplay-Platz)
Absteiger: Birmingham City, Blackpool, West Ham United
Aufsteiger: Queens Park Rangers, Norwich City, Swansea City

Links: