ÖSV-Quartett noch nicht fix
Österreichs Nordische Kombinierer haben am Mittwoch wie alle weiteren Favoriten in Oslo das erste Sprungtraining für ihren WM-Auftaktbewerb am Samstag von der Normalschanze absolviert. Von den sechs Österreichern zeigte Willi Denifl mit 106 und 102 Metern die beste Serie, er verzichtete auf den dritten Sprung.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Für den wohl besten Langläufer unter den Kombinierern, Felix Gottwald, endete das erste Training mit Weiten von 94,5, 96 und 92,5 Metern. Ramsau-Doppelsieger Mario Stecher war nach einem 96-m-Satz über die letzten beiden Versuche auf 105 und 101,5 m froh. „Ich bin recht zufrieden mit dem zweiten und dritten Sprung, ich bin dabei“, meinte er mit Blick auf die Konkurrenz. „Wenn das bis Samstag so ist, bin ich guter Dinge.“
Hinter den Kulissen ist unterdessen der Kampf um das „WM-Leibchen“ ausgebrochen. ÖSV-Cheftrainer Baard Jörgen Elden hat sich zwar offiziell noch auf keine WM-Starter festgelegt, Dreifacholympiasieger Gottwald und Stecher müssen sich aber wohl keine Sorgen machen. Ähnlich wird es bei David Kreiner sein, er hatte bei der WM-Generalprobe in Chaux-Neuve seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert.
Denifl hofft auf Startplatz
Damit wird es wohl nur noch um den vierten Platz im Team gehen. Denifl hat zumindest nach seinem ersten Auftritt auf dem Midtstubakken ganz gute Karten. „Ich bin gut in Form. Ich spüre mich gut und weiß, was ich mache in der Luft“, sagte Denifl. Darum hatte er den letzten Sprung auch ausgelassen. „Es sind noch viele Trainings - alte Knochen soll man schonen.“ Er hofft natürlich auf einen Einsatz. „Ich habe in den letzten vier Wochen alles dafür gemacht und mich gut weiterentwickelt“, so Denifl.

GEPA/Thomas Bachun
Kombinierer Wilhelm Denifl und ÖSV-Physiotherapeut Roland Scherl
Bernhard Gruber war nach seinem ersten Trainingstag und Sprüngen auf 99, 100,5 und 99 Meter nicht zufrieden. „Ich muss ein bisschen kämpfen. Die Verbindung vom Schanzentisch in die Flugphase passt noch nicht ganz. Ich muss morgen mit ordentlichem Dampf über den Vorbau marschieren“, sagte Gruber.
Definitiv nur Ersatzmann ist Tobias Kammerlander, der sich über den „tollen Einstieg“ auf dem Holmenkollen freut. Er ist im Fall der Fälle aber bereit: „Wenn sich irgendwo eine Tür auftut, werde ich zuschlagen.“ Vom Schauplatz Oslo ist auch der 24-jährige Tiroler begeistert. „Ich sauge die positiven Sachen hier auf. Es ist der Ursprung von unserem Sport hier in Norwegen, und dementsprechend verhalten sich die Fans.“
Kombi-Weltcup mit „Aufholbedarf“
Stecher machte sich nach dem Training Gedanken über seine Zukunft. „Es ist definitiv die letzte WM in Oslo“, erklärte er mit einem Schmunzeln. Wie es bei ihm weitergeht, macht er auch vom Weltcup-Programm für die Saison 2011/12 abhängig. „Wir haben in der Nordischen Kombination einen Aufholbedarf an Wettkämpfen“, sagte Stecher mit Blick auf die wenigen Schauplätze in dieser Saison. Die Signale für den nächsten Winter seien aber gut. „Wenn es so ist, steht einer längeren Karriere sicher nichts im Weg. Das werden wir vor den letzten Saisonwettkämpfen sehen, ich hoffe darauf.“
Sein WM-Ziel ist klar umrissen: „Wie immer eine gute Leistung zu bieten. Wenn ich die heuer geboten habe, war ich immer vorne dabei und sehr oft am Stockerl. Aber es ist kein Wunschkonzert, viele haben das gleiche Ziel.“
Kombinierer-Sprungtraining von der Normalschanze
Mittwoch (Auswahl, unterschiedlicher Anlauf): |
Wilhelm Denifl |
AUT |
106,0 |
102,0 |
- |
Mario Stecher |
AUT |
96,0 |
105,0 |
101,5 |
Bernhard Gruber |
AUT |
99,0 |
100,5 |
99,0 |
David Kreiner |
AUT |
95,5 |
92,5 |
101,0 |
Felix Gottwald |
AUT |
94,5 |
96,0 |
92,5 |
Tobias Kammerlander |
AUT |
87,5 |
92,0 |
98,0 |
Jason Lamy Chappuis |
FRA |
100,5 |
105,5 |
102,5 |
Frauncois Braud |
FRA |
104,0 |
103,5 |
101,5 |
Maxime Laheurte |
FRA |
107,5 |
103,5 |
103,0 |
Haavard Klemetsen |
NOR |
106,5 |
105,5 |
97,5 |
Mikko Kokslien |
NOR |
97,5 |
103,5 |
99,0 |
Jan Schmid |
NOR |
100,0 |
103,0 |
- |
Magnus Moan |
NOR |
91,5 |
98,0 |
102,0 |
Johannes Rydzek |
GER |
100,0 |
101,5 |
103,5 |
Tino Edelmann |
GER |
98,0 |
101,5 |
101,0 |
Eric Frenzel |
GER |
96,0 |
100,0 |
98,5 |
Björn Kircheisen |
GER |
100,0 |
92,5 |
99,0 |
Todd Lodwick |
USA |
105,0 |
97,5 |
100,5 |
Bill Demong |
USA |
102,5 |
103,5 |
101,5 |
Links: