Triumph von Vancouver wiederholt
Norwegens Langläuferinnen haben am Donnerstag den Herren vorgelegt und bei der nordischen WM in Oslo Gold in der Staffel erobert. Vibeke Skofterud, Therese Johaug (beide auf den klassischen Abschnitten), Kristin Störmer Steira und Marit Björgen (jeweils in der freien Technik) wiederholten vor Zehntausenden Fans auf dem Holmenkollen ihren Erfolg von den Winterspielen 2010 in Vancouver.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Für Björgen war es schon die vierte Goldmedaille bei der Heim-WM. Die 30-Jährige hat am Samstag über 30 km die Chance, den Rekord von Jelena Wälbe (RUS) einzustellen.
Von Platz vier auf eins
Nach dem ersten Wechsel lagen die Norwegerinnen noch an vierter Stelle, doch Johaug setzte sich bald an die Spitze, Steira lief mehr als eine halbe Minute Vorsprung heraus und Björgen hatte leichtes Spiel, den ersten WM-Titel eines Norge-Quartetts seit 2005 unter Dach und Fach zu bringen.
Schweden, das unter anderen die Team-Sprint-Weltmeisterinnen Ida Ingemarsdotter und Charlotte Kalla aufbot, landete mit 36,1 Sekunden Rückstand an zweiter Stelle, für Titelverteidiger Finnland (mit der nun dreifachen Medaillengewinnerin Aino Kaisa Saarinen) gab es 59,8 Sekunden zurück Bronze.
Damen-Staffel (4 x 5 km)
1. |
Norwegen |
Skofterud, Johaug, Steira, Björgen |
53:30,0 |
2. |
Schweden |
Ingemarsdotter, Haag, Johansson, Kalla |
+ 36,1 |
3. |
Finnland |
Muranen, Saarinen, Roponen, Lähteenmäki |
59,8 |
4. |
Italien |
Longa, Confortola, Rupil, Follis |
1:26,1 |
5. |
Deutschland |
Böhler, Zeller, Sachenbacher-Stehle, Fessel |
1:41,8 |
6. |
Russland |
Nowikowa, Iskanowa, Tschekalowa, Michailowa |
2:15,4 |
7. |
Slowenien |
Erzen, Majdic, Fabjan, Jezersek |
2:23,0 |
8. |
Polen |
Marcisz, Kowalczyk, Maciuszek, Szymanczyk |
2:49,2 |
Links: