„Ein gefährlicher Spieler“
Österreichs Tennis-Ass Jürgen Melzer eröffnet am Freitag (14.00 Uhr, live in ORF Sport Plus) den Davis-Cup-Länderkampf gegen Frankreich. Der 29-jährige Niederösterreicher trifft im Hangar 3 des Flughafens Wien-Schwechat zum Auftakt des Erstrundenduells der Weltgruppe auf Jeremy Chardy. Vor dem Weltranglisten-55. ist Melzer auf der Hut: „Wenn er trifft, ist man oft nur noch Zuschauer.“
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Österreichs Nummer eins sah die Entscheidung pro Chardy schon kommen. „Er ist ein gefährlicher Spieler“, erklärte der Niederösterreicher. Melzer hat eine 2:0-Bilanz gegen Chardy, der heuer im Einzel noch keinen Matchsieg bzw. vier Erstrundenniederlagen verbuchte. Der 24-Jährige Franzose ist dennoch selbstbewusst: „Ich bin gut genug, um gutes Tennis zu spielen. Das habe ich mehr als einmal beweisen.“
Frankreichs Kapitän Guy Forget sieht es als Vorteil, dass Chardy gegen Melzer eröffnet, und er sieht den Schlüssel zum Erfolg in der Unberechenbarkeit seines Schützlings. „Er kann im ersten Match drauflosspielen. Auch fühlt er sich auf Sand wohl, hat nichts zu verlieren“, sagte der 46-Jährige, der die Equipe seit 1998 betreut und Frankreich 2001 zum Titel (3:2 über Australien) führte.
Koubek soll Gegner ärgern
Für das zweite Einzel wurde von ÖTV-Kapitän Gilbert Schaller der Kärntner Stefan Koubek nominiert, er bekommt es mit Gilles Simon zu tun. Der 34-Jährige wurde aufgrund seiner Erfahrung Martin Fischer vorgezogen, dem krankheitsbedingt die Spielpraxis fehlt und der in diesem Jahr noch nicht viel Zählbares an Ergebnissen vorweisen kann.
„Für mich ist es super, dass Jürgen im ersten Match reingeht“, meinte Koubek. „Er kann mit dem Druck umgehen, dass er die Punkte holen muss. Ich kann dann vielleicht mit einem Punkt im Rücken reingehen. Wenn ich groß aufspiele, kann ich Simon vielleicht ärgern. Ich bin zwar krasser Außenseiter, das kann aber auch ein Vorteil sein.“

GEPA/Matthias Hauer
Koubek will „groß aufspielen und Simon ärgern“.
Weiße Weste im direkten Duell
Doch überraschend hat Koubek sowohl gegen Simon als auch gegen Chardy im Head-to-Head ein 2:0. Diesmal ist er aber gegen beide Franzosen Außenseiter. Konterspieler Simon ist als Weltranglisten-30. um 176 Plätze vor dem Österreicher klassiert. Vor dem Tempo eines Top-30-Spielers hat Koubek jedoch keinen Respekt. „Ich habe im Dezember mit Roger Federer trainiert und jetzt mit Jürgen. Und ich glaube, dass der mehr Druck macht als Simon.“
Marach setzt sich gegen Knowle durch
Zweiter ÖTV-Doppelspieler neben Melzer ist Oliver Marach, der seit Jahresbeginn recht erfolgreich auf der Tour unterwegs ist und in den vergangenen vier Wochen auch noch auf dem nun aktuellen Belag Sand gespielt hat. „Jürgen und ich spielen schon einige Jahre Doppel“, meinte der 30-Jährige zur Entscheidung zu seinen Gunsten. „Daher wissen wir, welche Systeme es da gibt. Wir harmonieren gut.“

GEPA/Matthias Hauer
Im Doppel setzt ÖTV-Kapitän Schaller auf das Duo Melzer und Marach.
Der Steirer bekam gegenüber Julian Knowle den Vorzug, über den hatte Schaller noch am Sonntag gemeint: „Julian ist der Fels in der Brandung, er steht immer seinen Mann.“ Diesmal vereitelte aber primär die nach einer Leistenoperation fehlende reichliche Spielpraxis seinen Einsatz. Schaller: „Beide haben im Training einen guten und stabilen Eindruck gemacht. Aber Julian ist ein Spieler, der den Matchrhythmus braucht. Der fehlt ihm derzeit.“
Während bei den Franzosen Michel Llodra/Julien Benneteau für das Doppel nominiert wurden und damit alle vier Spieler am Wochenende zum Einsatz kommen sollen, ist bei den Österreichern Martin Fischer vorerst nicht eingeplant. „Es wurde auf die Erfahrung von Stefan gesetzt, das ist für mich nachvollziehbar“, akzeptierte der Weltranglisten-137. die Entscheidung.
Flughafen Wien-Schwechat (Halle, Sandplatz) |
Österreich |
Frankreich |
2:3 |
Jürgen Melzer |
Jeremy Chardy |
5:7 4:6 5:7 |
Stefan Koubek |
Gilles Simon |
0:6 2:6 3:6 |
Jürgen Melzer / Oliver Marach |
Michael Llodra / Julien Benneteau |
6:4 3:6 6:3 6:4 |
Jürgen Melzer |
Gilles Simon |
7:6 (9/7) 3:6 1:6 6:4 6:0 |
Martin Fischer |
Jeremy Chardy |
6:2 6:7 (4/7) 3:6 3:6 |
Links: