Rückstand noch umgedreht
Der FC Schalke 04 steht zum zweiten Mal nach 2008 im Viertelfinale der Champions League. Die Deutschen setzten sich dank eines 3:1-Heimsieges gegen Valencia durch. Das Hinspiel hatte 1:1 geendet.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Schalke drehte die Partie gegen Valencia. Ricardo Costa hatte den spanischen Tabellendritten in Führung gebracht, nachdem ihm sein Teamkollege Mehmet Topal praktisch auf den Kopf geschossen hatte (17.). Für Schalke war zumeist am Sechzehner Schluss, also musste eine Standardsituation die Wende einleiten: Jefferson Farfan platzierte einen Freistoß perfekt im rechten Eck, Valencia-Keeper Vicente Guaita war nur noch mit den Fingerspitzen dran (40.).
Gavranovic setzt sich in Szene
Nach Seitenwechsel war Guaita zuerst bei einer Flanke unsicher, parierte dann gegen Farfan. Im Nachschuss drückte Mario Gavranovic mit Hilfe beider Innenstangen den Ball über die Linie - das erste Champions-League-Tor des 21-jährigen Schweizers, der anstelle des verletzten Klaas-Jan Huntelaar ins Team gerutscht war. Gavranovic traf in der Schlussphase zudem die Stange (81.) und im Konter aus fast 40 Metern die Latte (92.).
Für die endgültige Entscheidung sorgte Farfan mit seinem zweiten Treffer. Der Peruaner war alleine aufs Tor zugelaufen (94.). Auf der Gegenseite hatte DFB-Teamkeeper Manuel Neuer den Aufstieg mit einer sensationellen Parade gegen Aduriz festgehalten (58.). Dieser hatte als Solospitze bei Valencia den Vorzug gegenüber dem angeschlagenen Topscorer Roberto Soldado erhalten.

Reuters/Ina Fassbender
Sympathiekundgebungen für Magath
„Wir haben sehr clever gespielt. Wir haben das Spiel kontrolliert und sehr wenig zugelassen“, sagte Schalkes Keeper Neuer, der ein gewohnt sicherer Rückhalt für sein Team war. „Wir haben 90 Minuten lang alles gegeben. Ich hoffe, wir haben die Fans glücklich gemacht“, meinte Doppeltorschütze Farfan. Für den Spanier Raul, von dem diesmal keine Torgefahr ausging, war das Weiterkommen etwas „ganz Besonderes“.
Magath-Ablöse kein Thema
Schalke-Coach Felix Magath wollte sich an seinem Triumphtag nicht mit seinem kolportierten Abschied mit Saisonende auseinandersetzen. Der Trainerstar, der beim deutschen Vizemeister mit zahlreichen Kompetenzen ausgestattet ist, verwies auf seinen bis 2013 laufenden Vertrag. Mit ihm habe niemand gesprochen. „Diese Nebengeräusche sind für mich uninteressant“, betonte Magath. Vom Club, in der Liga nur Zehnter, gab es am Mittwoch noch keine offizielle Stellungnahme zu den Medienberichten über Magaths Ablöse.
UEFA Champions League, Achtelfinal-Rückspiel
Mittwoch:
FC Schalke 04 - FC Valencia 3:1 (1:1)
Gelsenkirchen, Auf Schalke, 53.517 Zuschauer, SR Eriksson (SWE)
FC Schalke 04: Neuer - Uchida, Höwedes, Metzelder, Escudero - Matip (60./Papadopoulos), Kluge (81./Sarpei) - Farfan, Jurado (76. Draxler) - Raul, Gavranovic
FC Valencia: Guaita - Saltor, Navarro, Ricardo Costa, Mathieu - Topal, Ever (71./Tino Costa) - Joaquin, Mata, Pablo Hernandez (64./Soldado) - Aduriz (74./Jonas)
Links: