Nach 2:0-Erfolg im Semifinale
Tabellenführer Manchester United hat sich auch im FA-Cup keine Blöße gegeben. Die „Red Devils“ siegten am Samstag im Topspiel des Viertelfinales vor eigenem Publikum 2:0 gegen den FC Arsenal, der in der Premier League schärfster Verfolger ist. Die Treffer zum verdienten Sieg für das Team von Coach Alex Ferguson steuerten Fabio da Silva (28.) und Wayne Rooney (49.) bei.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach der Finalniederlage im Ligacup gegen Birmingham City und dem Aus am Dienstag gegen den FC Barcelona in der Champions League verspielten die „Gunners“ damit im dritten Wettbewerb binnen 13 Tagen ihre Titelchancen. Den Londonern bleibt damit nur noch die Meisterschaft, um die seit 2005 herrschende Trophäenflaute zu beenden. Manchester United spielt dagegen noch um drei Titel.
„Die Enttäuschung vom Dienstag hat bei uns sicher noch eine Rolle gespielt. Etwas ist verloren gegangen. Nicht unser Aufwand oder unsere Einstellung, sondern das Selbstvertrauen. Aber wir werden uns davon erholen und für die Meisterschaft neu konzentrieren“, versprach Arsenal-Coach Arsene Wenger, dessen Team in der Premier League bei einem Spiel weniger drei Punkte hinter Manchester United liegt.

Reuters/Russell Cheyne
Die Arsenal-Spieler waren gegen Manchester United nicht immer Herr der Lage.
Vorentscheidung kurz nach Pause
Im Old Trafford gingen die ersatzgeschwächten Gastgeber durch Da Silva fast aus dem Nichts in Führung. Danach war Arsenal engagierter, doch Samir Nasri scheiterte an Goalie Edwin van der Sar (45.). Auch nach Wiederanpfiff drängten die Londoner auf den Ausgleich, doch Rooney erwischte die Gäste im Nachsetzen mit einem raffinierten Kopfball eiskalt (49.).
Arsenal warf danach alles nach vorne, doch Manchester stand sicher und erarbeitete sich einige Konterchancen. Zu allem Überfluss wurde Arsenal-Verteidiger Johan Djourou in der Schlussphase nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einer ausgekugelten Schulter vom Platz getragen. Die Londoner mussten daher die Partie in der achtminütigen Nachspielzeit zu zehnt beenden.
Bolton ringt Birmingham nieder
Birmingham unterlag zuvor in einem turbulenten Spiel Premier-League-Konkurrent Bolton Wanderers mit 2:3. Johan Elmander (21.), Kevin Davies (66.) und der Koreaner Lee Chung Yong (90.) mit dem Siegestreffer kurz vor Schluss waren für Bolton zur Stelle, Cameron Jerome (38.) und Kevin Phillips (80.) gelang zuvor jeweils der Ausgleich.
ManCity und Stoke komplettieren Halbfinale
Manchester City und Stoke City zogen am Sonntag als letzte Teams ins Semifinale ein. ManCity feierte gegen den Zweitligisten Reading dank eines Kopfballtreffers von Micah Richards in der 74. Minute einen knappen 1:0-Heimsieg und bekommt es nun mit Manchester United zu tun. Stoke schaltete West Ham United mit 2:1 aus und steht damit zum ersten Mal seit 1972 in der Runde der letzten vier.
Viertelfinale im FA-Cup
Samstag, 12. März: |
Birmingham |
Bolton |
2:3 |
Manchester United |
Arsenal |
2:0 |
Sonntag, 13. März: |
Stoke City |
West Ham |
2:1 |
Manchester City |
Reading |
1:0 |
Links: