Themenüberblick

West Brom feiert Auswärtssieg

ÖFB-Teamspieler Paul Scharner hat am Samstag in der 32. Runde der englischen Premier League beim 3:2-Erfolg von West Bromwich Albion in Sunderland den Siegestreffer erzielt. Mit dem Erfolg hat sich West Brom auch von den Abstiegsplätzen deutlich abgesetzt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Sunderland war bereits in der zehnten Minute durch ein Eigentor von Nick Shorey in Führung gegangen, in Minute 28 gelang Peter Odemwingie der Ausgleich, ehe Phil Bardsley zwei Minuten später die Gastgeber erneut in Führung brachte. Nach der Pause drehte West Bromwich die Partie: Youssouf Mulumbu erzielte den Ausgleich (54.), ehe Scharner in der 72. Minute der Siegestreffer gelang. Es war das vierte Ligator des Niederösterreichers in der laufenden Saison.

Manchester United auf Titelkurs

Manchester United machte einen weiteren Schritt auf dem Weg zum 19. Meistertitel. Die Mannschaft von Trainer Sir Alex Ferguson gewann zu Hause gegen Fulham 2:0. Dimitar Berbatow (11.) und Antonio Valencia (31.) trafen für United. Chelsea besiegte Wigan Athletic mit 1:0 und eroberte damit den dritten Platz zurück. Florent Malouda (67.) erzielte das einzige Tor der Partie.

Arsenal erfüllt die Pflicht

Arsenal bleibt den „Red Devils“ aber weiter auf den Fersen. Die Londoner feierten am Sonntag bei Nachzügler Blackpool einen 3:1-Erfolg und liegen damit weiter mit einem Spiel weniger sieben Punkte hinter Manchester United. Abou Diaby brachte die „Gunners“ bereits in der 18. Minute in Führung. Nur drei Minuten später sorgte Emanuel Eboue für das 2:0 und eine Vorentscheidung. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Gary Taylor Fletcher (52.) konterte Arsenal mit dem 3:1 durch Robin van Persie in der 76. Minute.

Bei Arsenal gab zudem Jens Lehmann sein Comeback im Tor. Der 41-Jährige, der seine Karriere im Vorjahr eigentlich beendet hatte, seit einem Monat aber wieder beim englischen Topclub engagiert ist, sprang als Ersatz für Keeper Manuel Almunia ein. Der Spanier hatte sich beim Aufwärmen eine Knieverletzung zugezogen. Lehmann war selten geprüft, hätte vor dem Gegentreffer aber auch vom Platz fliegen können. Der Schiedsrichter ließ allerdings Vorteil weiterlaufen, nachdem der Deutsche Dudley Junior Campbell im Strafraum zu Fall gebracht hatte.

Hiobsbotschaft für Liverpool

Der Tabellendritte Manchester City tritt erst am Montag im Topspiel der Runde auswärts gegen Liverpool an. Rekordmeister Liverpool erhielt jedoch bereits vor dem Wochenende eine Hiobsbotschaft. Die „Reds“ müssen bis Saisonende auf ihren Kapitän Steven Gerrard verzichten. Der 30-jährige Mittelfeldspieler wird wegen einer Leistenverletzung in dieser Spielzeit keine Partie mehr bestreiten. Gerrard hatte sich Mitte März einer Leistenoperation unterzogen, erlitt vergangene Woche im Training aber einen Rückschlag.

32. Runde

Samstag, 9. April:
Wolverhampton Everton 0:3
Manchester United Fulham 2:0
Chelsea Wigan 1:0
Tottenham Stoke 3:2
Sunderland West Bromwich 2:3
Blackburn Birmingham 1:1
Bolton West Ham 3:0
Sonntag, 10. April:
Blackpool Arsenal 1:3
Aston Villa Newcastle 1:0
Montag, 11. April:
Liverpool Manchester City 3:0

Tabelle 2010/11

1. Manchester United 38 23 11 4 78:37 80
2. Chelsea 38 21 8 9 69:33 71
3. Manchester City 38 21 8 9 60:33 71
4. Arsenal 38 19 11 8 72:43 68
5. Tottenham Hotspur 38 16 14 8 55:46 62
6. Liverpool 38 17 7 14 59:44 58
7. Everton 38 13 15 10 51:45 54
8. Fulham 38 11 16 11 49:43 49
9. Aston Villa 38 12 12 14 48:59 48
10. Sunderland 38 12 11 15 45:56 47
11. West Bromwich Albion 38 12 11 15 56:71 47
12. Newcastle United 38 11 13 14 56:57 46
13. Stoke City 38 13 7 18 46:48 46
14. Bolton Wanderers 38 12 10 16 52:56 46
15. Blackburn Rovers 38 11 10 17 46:59 43
16. Wigan Athletic 38 9 15 14 40:61 42
17. Wolverhampton Wanderers 38 11 7 20 46:66 40
18. Birmingham City 38 8 15 15 37:58 39
19. Blackpool 38 10 9 19 55:78 39
20. West Ham United 38 7 12 19 43:70 33

Endstand vom 22. Mai. Die neue Saison beginnt 13. August.

Champions League: Manchester United, Chelsea, Manchester City
CL-Qualifikation: Arsenal
Europa League: Tottenham Hotspur, Birmingham City (Ligacupsieger), Stoke City (FA-Cupfinalist), Fulham (Fairplay-Platz)
Absteiger: Birmingham City, Blackpool, West Ham United
Aufsteiger: Queens Park Rangers, Norwich City, Swansea City

Links: