Kaiserslautern siegt in Stuttgart
Der 1. FC Kaiserslautern ist dem rettenden Ufer in der deutschen Bundesliga ein großes Stück näher gekommen. Der Aufsteiger gewann am Samstagabend auswärts das Duell beim VfB Stuttgart mit 4:2 und verschärfte damit die Abstiegsnöte der Schwaben, bei denen Martin Harnik bis zur 81. Minute spielte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vor 39.500 Zuschauern drehten Erwin Hoffer (68.), Srdjan Lakic (79.) und Stiven Rivic (86.) mit ihren Treffern die Partie. Zur Pause lag Stuttgart durch Tore von Zdravko Kuzmanovic (26./Elfer) und Pawel Pogrebnjak (39.) 2:1 in Führung. Doppeltorschütze Lakic hatte in der 17. Minute das 1:0 für die Gäste erzielt.
In der 64. Minute kam dann Hoffer ins Spiel, der vier Minuten später den Ausgleich erzielte und den Umschwung einleitete. „Die drei Punkte waren sehr wichtig für uns, aber entschieden ist noch lange nichts“, sagte der ÖFB-Teamstürmer. Lautern-Trainer Marco Kurz lobte die Willensstärke seiner Elf: „Die Mannschaft hat Moral, das hat sie schon die ganze Saison bewiesen.“
Gladbach deklassiert Köln
Ein Erfolgserlebnis im Abstiegskampf gab es am Sonntag auch für Borussia Mönchengladbach. Das Schlusslicht, bei dem Martin Stranzl durchspielte, deklassierte den 1. FC Köln im rheinischen Duell mit 5:1 und rückte dem zur Relegation berechtigenden 16. Rang auf zwei Punkte nahe.
Juan Arango (29.), Marco Reus (34., 39.), Kapitän Filip Daems (65./Elfer) und Harvard Nordtveit (67.) sorgten für den höchsten Gladbach-Heimsieg seit 14 Jahren. Mehr als das 13. Saisontor von Milivoje Novakovic (50.) hatte Köln nicht zu bieten.
Leverkusen rückt Dortmund näher
Spitzenreiter Borussia Dortmund erzielte beim Hamburger SV in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 und liegt nur noch fünf Punkte vor dem ersten Verfolger Bayer Leverkusen, der am Sonntag den FC St. Pauli nach 0:1-Rückstand noch 2:1 bezwang.

dapd/Philipp Guelland
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp ließ seiner Freude in Hamburg freien Lauf.
Dortmund wankte gewaltig, wehrte die Niederlage durch ein Tor von Jakub Blaszczykowski in der Nachspielzeit aber noch ab. Ruud van Nistelrooy (39./Elfer) sorgte für das 1:0 der Hamburger, die unter Coach Michael Oenning weiter unbesiegt sind. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Änis Ben-Hatira (78.) musste der HSV in Unterzahl durch Blaszczykowskis Volleyschuss noch den Ausgleich hinnehmen.
Leverkusen hatte gegen den Vorletzten St. Pauli ebenfalls Mühe. Charles Takyi brachte die Hamburger in der 58. Minute überraschend in Führung, Stefan Kießling (66.) und Lars Bender (77.) drehten die Partie aber noch.
Hannover überholt Bayern
Hannover 96 feierte mit Emanuel Pogatetz einen 2:0-Erfolg über FSV Mainz 05, die Hannoveraner übernahmen damit Position drei in der Tabelle, weil Bayern München bei Nürnberg über ein 1:1 nicht hinauskam und auf Platz vier zurückrutschte.
Andreas Ivanschitz saß bei der Mainz-Niederlage gegen Hannover nur auf der Bank, Christian Fuchs fehlte wegen einer Gelb-Sperre. Hannover demonstrierte mit dem achten Sieg in den letzten neun Partien in der AWD-Arena erneut seine Heimstärke. Ya Konan (45./Elfer) und Pinto (59.) schossen die Niedersachsen weiter in Richtung Europa. Mainz-Verteidiger Nikolce Noveski sah kurz vor der Pause die Rote Karte und schwächte seine Mannschaft damit entscheidend.
Ibertsberger und Alaba gehen leer aus
Leer gingen Andreas Ibertsberger und David Alaba aus, die nach 2:1-Führung bei der 2:3-Niederlage von 1899 Hoffenheim in Freiburg durchspielten.
Schalke 04 bot beim Heimdebüt von Ralf Rangnick lange Zeit fußballerische Magerkost. Erst in der 76. Minute gelang Jurado das erlösende 1:0 gegen den VfL Wolfsburg, der unter der Regie von Ex-Schalke-Trainer Felix Magath weiter sieglos ist und nicht von Relegationsplatz 16 wegkommt.
29. Runde
Freitag, 8. April: |
Frankfurt |
Bremen |
1:1 |
Samstag, 9. April: |
Hamburger SV |
Dortmund |
1:1 |
Nürnberg |
Bayern München |
1:1 |
Hannover |
Mainz |
2:0 |
Freiburg |
Hoffenheim |
3:2 |
Schalke |
Wolfsburg |
1:0 |
Stuttgart |
Kaiserslautern |
2:4 |
Sonntag, 10. April: |
Mönchengladbach |
Köln |
5:1 |
Leverkusen |
St. Pauli |
2:1 |
Links: