Themenüberblick

Madrids Sportpresse schlägt Alarm

Real Madrid gegen FC Barcelona: Der „Clasico“ ist für die Spanier mehr als nur ein Fußballspiel. Bei den Duellen der Erzrivalen treffen praktisch zwei Welten aufeinander. Der deutsche Schiedsrichter Wolfgang Stark ist um seine Aufgabe im Champions-League-Halbfinale am Mittwoch (20.45 Uhr, live in ORF eins und im Livestream) nicht zu beneiden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Vor dem Halbfinal-Hinspiel im Bernabeu-Stadion, dem dritten von vier „Clasicos“ innerhalb von zweieinhalb Wochen, herrscht in der spanischen Fußballwelt höchste nervliche Anspannung. Das wird auch Referee Stark zu spüren bekommen. Die mit Real sympathisierende Madrider Sportpresse protestierte gegen die Ansetzung des 41-jährigen Deutschen.

Statistisch alles in Ordnung

„Ein Fan von Barcelonas Star Lionel Messi pfeift Real - Barca“, empörten sich „Marca“ und „As“ am Dienstag. Sie erinnerten daran, dass Stark sich einmal anerkennend über den Argentinier geäußert hatte („Es ist ein Vergnügen, ihn spielen zu sehen“) und erweckten damit den Anschein, als wäre der Unparteiische zugunsten der Katalanen voreingenommen.

Doch bis jetzt gibt es keine statistischen Hinweise, dass Stark die Katalanen bevorzugt - im Gegenteil. Der Bankangestellte aus Bayern pfiff in der Champions League bisher fünf Barcelona-Spiele - davon gewannen die Blau-Roten nur eines. Laut „Marca“ will Real seinem deutschen Mittelfeldstar Mesut Özil den Auftrag erteilen, seinen Landsmann Stark in strittigen Situationen in deutscher Sprache unter Druck zu setzen.

Links: