Themenüberblick
Contador baut Führung aus
Für Anton war es der erste Saisonsieg und zugleich der erste Erfolg bei der Italien-Rundfahrt. In der Gesamtführung baute Contador seinen Vorsprung leicht auf seinen ärgsten Verfolger Nibali auf 3:20 Minuten aus. Vor dem Start des Tagesabschnitts entschärfte die Jury die Etappe. Die gefährliche Abfahrt vom Monte Crostis wurde aus dem Streckenprofil gestrichen.

AP/Alessandro Trovati
Contador quält sich ins Ziel.
„Ich habe mich müde und erschöpft gefühlt. Es war für mich sehr wichtig, dass ich noch ein paar Sekunden auf meine Konkurrenten gutmachen konnte“, erklärte Contador, der mit Nibali fast den gesamten Schlussanstieg zusammen bewältigte. „Alberto hat nicht einmal Führungsarbeit geleistet und dann plötzlich attackiert. Das ist nicht besonders sportlich“, kritisierte Nibali den dreimaligen Tour-de-France-Sieger.
Etappe sorgt für Diskussionen
Das Samstag-Teilstück hatte schon vor dem Start in Lienz für einige Diskussionen gesorgt. Die unabhängige Jury des Giro hatte die gefährliche Abfahrt vom Monte Crostis aus dem Streckenprofil gestrichen. Damit reagierten die Kommissare des Radsport-Weltverbandes (UCI) auf die Proteste der Teammanager, die die Abfahrt teilweise heftig kritisiert hatten.

Reuters/Stefano Rellandini
Anton distanzierte Contador am Monte Zoncolan um 33 Sekunden.
Auf der erstmalig im Giro-Programm stehenden Abfahrt hatten die Organisatoren extra Fangnetze aufgestellt. Auf der schmalen Straße zum Monte Crostis im Friaul hätten jedoch die Teamfahrzeuge ihre Profis nicht begleiten können. Das wollten die Sportlichen Leiter der Rennställe nicht akzeptieren. Für den Monte Crostis, einen Anstieg der ersten Kategorie, wurde der Anstieg nach Tualis (2. Kategorie) in den Streckenplan der 14. Etappe aufgenommen. Damit verkürzte sich der Tagesabschnitt um 20 auf 190 Kilometer.
„Sicherheit war gewährleistet“
„Für uns waren die Sicherheit und die Gewährleistung des Wettkampfes bereits vor der Entscheidung der Jury gewährleistet, und sie sind es auch jetzt noch“, rechtfertigte Giro-Chef Zomegnan die ursprüngliche Streckenplanung.
Nach Angaben der Veranstalter sei rund eine halbe Million Euro investiert worden, um den Berg zu befahren. Nach der Änderung des Streckenverlaufs blockierten Arbeiter, die am Monte Crostis gearbeitet hatten, eine Straße. Die Folge: Während der Etappe musste die Streckenführung nochmals korrigiert werden.
Giro d’Italia
14. Etappe, Lienz - Monte Zoncolan (190 km / BAK) | ||||
1. | Igor Anton | ESP | 5:04:26 | |
2. | Alberto Contador | ESP | + 0:33 | |
3. | Vincenzo Nibali | ITA | 0:40 | |
4. | Michele Scarponi | ITA | 1:11 | |
5. | Denis Mentschow | RUS | 1:21 | |
6. | John Gadret | FRA | 1:38 | |
7. | Michele Nieve Ituralde | ESP | 1:52 | |
8. | Hubert Dupon | FRA | 1:55 | |
9. | Kanstanstin Siwtsow | BLR | 2:05 | |
10. | Jose Rujano | VEN | 2:11 |
Gesamtwertung, nach 14 von 21 Etappen: | ||||
1. | Alberto Contador | ESP | 54:45:45 | |
2. | Vincenzo Nibali | ITA | + 3:20 | |
3. | Igor Anton | ESP | 3:21 | |
4. | Michele Scarponi | ITA | 4:06 | |
5. | John Gadret | FRA | 5:23 | |
6. | Konstantin Siwtsow | BLR | 5:37 | |
7. | Denis Mentschow | RUS | 6:06 | |
8. | Hubert Dupont | FRA | 6:12 | |
9. | Roman Kreuziger | CZE | 6:40 | |
10. | David Arroyo | ESP | 6:43 |
Etappenplan: | |||
7.5. | 1. Etappe | Turin (19,3 km / Teamzeitfahren) | HTC-Highroad * / Marco Pinotti (ITA) ** |
8.5. | 2. Etappe | Alba - Parma (244 km) | Alessandro Petacchi (ITA) / Mark Cavendish (GBR) |
9.5. | 3. Etappe | Reggio Emilia - Rapallo (173 km) | Angel Vicioso (ESP) / David Millar (GBR) |
10.5. | 4. Etappe | Quarto dei Mille - Livorno (216 km) | - / David Millar (GBR) |
11.5. | 5. Etappe | Piombino - Orvieto (191 km) | Pieter Weening (NED) / Pieter Weening (NED) |
12.5. | 6. Etappe | Orvieto - Fiuggi Terme (216 km) | Franciso Ventoso (ITA) / Pieter Weening (NED) |
13.5. | 7. Etappe | Maddaloni - Mercogliano (110 km / BAK) | Bart De Clercq (BEL) / Pieter Weening (NED) |
14.5. | 8. Etappe | Sapri - Tropea (217 km) | Oscar Gatto (ITA) / Pieter Weening (NED) |
15.5. | 9. Etappe | Messina - Ätna (169 km / BAK) | Alberto Contador (ESP) / Alberto Contador (ESP) |
16.5. | Ruhetag | ||
17.5. | 10.Etappe | Termoli - Teramo (159 km) | Mark Cavendish (GBR) / Alberto Contador (ESP) |
18.5. | 11.Etappe | Tortoreto Lido - Castelfidardo (144 km) | John Gadret (FRA) / Alberto Contador (ESP) |
19.5. | 12.Etappe | Castelfidardo - Ravenna (184 km) | Mark Cavendish (GBR) / Alberto Contador (ESP) |
20.5. | 13.Etappe | Spilimbergo - Großglockner (167 km / BAK) | Jose Rujano (VEN) / Alberto Contador (ESP) |
21.5. | 14.Etappe | Lienz - Monte Zoncolan (190 km / BAK) | Igor Anton (ESP) / Alberto Contador (ESP) |
22.5. | 15.Etappe | Conegliano - Gardeccia (229 km / BAK) | Mikel Nieve (ESP) / Alberto Contador (ESP) |
23.5. | Ruhetag | ||
24.5. | 16.Etappe | Belluno - Nevegal (12,7 km / Bergzeitfahren) | Alberto Contador (ESP) / Alberto Contador (ESP) |
25.5. | 17.Etappe | Feltre - Sondrio (230 km) | Diego Ulissi (ITA) / Alberto Contador (ESP) |
26.5. | 18.Etappe | Morbegno - San Pellegrino Terme (151 km) | Eros Capecchi (ITA) / Alberto Contador (ESP) |
27.5. | 19.Etappe | Bergamo - Macugnaga (209 km / BAK) | Paolo Tiralongo (ITA) / Alberto Contador (ESP) |
28.5. | 20.Etappe | Verbania - Sestriere (242 km / BAK) | Wassil Kirjienka (BLR) / Alberto Contador (ESP) |
29.5. | 21.Etappe | Mailand (26 km / Einzelzeitfahren) | David Millar (GBR) / Alberto Contador (ESP) |
Gesamtdistanz: 3.524,5 km |