Van der Sar beendet Karriere mit Endspiel
Edwin van der Sars Gespür für das richtige Timing war in 21 Profijahren makellos. Deswegen verwundert es nicht, dass der niederländische Keeper von Manchester United nun auch die schwerste aller Übungen für einen Spitzensportler hinbekommt: Der 40-Jährige hört auf dem Höhepunkt auf und beendet seine außergewöhnliche Laufbahn am Samstag nach dem Champions-League-Endspiel gegen Barcelona.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Es ist Van der Sars fünftes Finale in der Königsklasse. Zweimal gewann er den wichtigsten Europacup-Bewerb, als 24-Jähriger mit Ajax Amsterdam 1995 und 2008 mit Manchester United. Von einer besonderen Anspannung will Van der Sar aber nichts wissen. „Ob erstes oder letztes Spiel, ist egal. Man will es nur gewinnen“, sagte er. Natürlich müsse man gegen Barcelona „alles abrufen“, sagte der Niederländer. Aber das sei ja auch „nicht anders als gegen Wigan in der Liga - da habe ich in dieser Saison mein bestes Spiel gemacht“.

Reuters/Dylan Martinez
Edwin van der Sar streckt sich am Samstag zum letzten Mal nach einem Ball.
Das Leben genießen
In den vielen Lobeshymnen der Mitspieler und des Trainers Alex Ferguson schwang in den vergangenen Wochen sehr viel Wehmut mit - in der United-Kabine hätte man es gerne gesehen, wenn Van der Sar noch ein Jahr gespielt hätte. „Vielleicht hätte ich weitermachen können, aber ‚vielleicht‘ reicht mir nicht“, sagte er. „Es kommt der Zeitpunkt, wo man sich nicht mehr verbessern oder sogar nicht mehr das Niveau halten kann.“
Er wolle nun das Leben genießen, „alle Dinge, die man immer geplant hat“, machen und sich noch stärker um seine Frau Annemarie kümmern, die im Dezember 2009 einen Schlaganfall erlitten hatte. „Mit fast 41 Jahren auf diesem Level zu spielen, Meister zu werden und wieder das Champions-League-Finale zu erreichen, ist etwas ganz Besonderes, Edwin ist ein besonderer Mann“, sagte United-Kapitän Nemanja Vidic. „Es ist ein Traum für jeden Spieler, ganz oben und mit dem Respekt von allen Fans und Spielern aufzuhören.“
Ein Schnäppchen für United
Van der Sar selbst spricht vom Glück, dass im Sommer 2005 das Telefon klingelte. Ferguson war am Apparat und wollte den damals bei Fulham tätigen Schlussmann verpflichten. Der Anruf markierte den Beginn von sechs äußerst erfolgreichen Jahren im Old Trafford und Van der Sars Rückkehr in die absolute Weltspitze. Bei dem Mittelklasseverein aus London war sein Talent nach dem Wechsel von Juventus im Sommer 2001 nicht richtig zur Geltung gekommen.
Der damals 35-Jährige kam zum Schnäppchenpreis: Ferguson zahlte nur drei Millionen Euro für den niederländischen Rekordnationalspieler. „Der Boss hat gesagt, dass er mich schon früher hätte holen sollen, das sehe ich auch so“, sagte Van der Sar, der immerhin vier Meistertitel mit United gewann, „aber ich will mich nicht beschweren. Ich hatte eine wundervolle Zeit hier und konnte mein Torhüterleben verlängern. Ich hätte nie gedacht, dass ich so lange dabei sein würde. Alles, was jetzt noch für den perfekten Abschied fehlt, ist ein Sieg.“
Links: