ÖFB-Talent auf dem Sprung
Der zuletzt an Hoffenheim verliehene David Alaba hat sich letzte Woche mit Bayern München auf eine Vertragsverlängerung bis Juni 2015 geeinigt. Am Freitag könnte ein weiterer Österreicher, der einst als „Supertalent“ des ÖFB galt, beim deutschen Rekordmeister unterschreiben.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Anton „Toni“ Vastic steht unmittelbar vor einem Wechsel vom Nachwuchs des englischen Premier-League-Klubs Blackburn Rovers zu Bayern München. Der 18-jährige Sohn von Österreichs Ex-Fußballgröße Ivica Vastic soll bei den Amateuren in der Regionalliga Süd (vierte Liga) aufgebaut werden. Vastic trainierte bereits in München.
Warten auf die Freigabe
Wie sein Berater Sascha Empacher gegenüber ORF.at bestätigte, soll der U19-Teamstürmer am Freitag einen Zweijahresvertrag in München unterzeichnen. Einzig die Formalitäten mit Blackburn seien noch zu klären. „Der Transfer ist ziemlich sicher, wenn auch noch nicht hundertprozentig fix. Wir warten noch auf die Freigabe von Blackburn“, wird Empacher auch in der Onlineausgabe der Münchner „tz“ zitiert.

GEPA/Hans Oberlaender
Anton Vastic (l.) mit seinem Vater, ÖFB-Legende Ivica Vastic
Die England-Karriere verlief nicht nach Wunsch. Im November 2010 war Vastic junior zudem als Beifahrer in einen Autounfall verwickelt. Im Mai vermeldete er dann im Kurznachrichtendienst Twitter: „Ich kann offiziell sagen: Ich verlasse die Blackburn Rovers nach dieser Saison für etwas Größeres.“ Mit den organisatorischen Zuständen bei Blackburn und der geringen Aussicht auf den Aufstieg in die Kampfmannschaft war der 18-Jährige nicht mehr zufrieden.
„Einer der Besten seines Jahrgangs“
„Toni ist sicher einer der besten Spieler in seinem Jahrgang und Bayern hat ein internationales Scouting. Die haben ihn beobachtet und besonders gegen Manchester City (U18, Anm.) hat er sehr gut gespielt“, so Empacher zu ORF.at. In seinem Spielerprofil auf der Blackburn-Website wird Vastic als „hart arbeitender Mittelstürmer mit viel Ballgefühl und guter Ballkontrolle, der auf mehreren Positionen eingesetzt werden kann“ beschrieben.
Trotzdem sah er keine Chance auf ein Weiterkommen, obwohl er sich laut eigenen Angaben in England spielerisch wesentlich verbessert hat. In einem Interview mit sport10.at führte Vastic auch Amateure-Coach Andries Jonker als Pluspunkt bei den Bayern an. Jonker fungierte nach dem Abgang von Louis van Gaal im Frühjahr als Interimstrainer und weiß laut Vastic „was gut fur junge Spieler ist.“
Bayern als gute Basis
Bei den Bayern hat er bereits Probetrainings absolviert, die nach eigenen Angaben gut verlaufen sind. Sollte der Bayern-Wechsel wider Erwarten scheitern, liegen laut Vastics Berater andere Angebote aus England und Schottland vor. Doch das Ziel ist eindeutig München.
„Toni kann sich Bayern gut vorstellen. Der Fokus ist Profifußball. Ein Club wie der FC Bayern kann da eine sehr gute Basis geben“, wurde Empacher von der „tz“ zitiert. Hier könnte er theoretisch auch noch in den Nachwuchsteams spielen. In der Bayern-U19 warten mit Dominik Burusic, Kevin Friesenbichler, Dominik Traunmüller und Ylli Sallahi bereits weitere rot-weiß-rote Nachwuchshoffnungen auf den Durchbruch.
Alaba-Zukunft noch offen
Nur knapp sieben Monate älter als Vastic ist Alaba. Er wird am 24. Juni 19 Jahre alt. Der zehnfache ÖFB-Teamkicker war 2008 von der Austria zum FC Bayern gekommen. Von dort wurde er im Winter 2010/11 an den Bundesliga-Elften Hoffenheim verliehen, wo er im Frühjahr in allen 17 Partien vom Beginn bis zum Schlusspfiff auf dem Feld stand. Wo Alabas Karriere fortgesetzt wird, ist offen. Er gehört jedenfalls den Bayern.
„Wir freuen uns sehr, einen so jungen und talentierten Spieler langfristig an den Verein binden zu können. In den nächsten Wochen werden wir jetzt gemeinsam darüber entscheiden, wie die nähere Zukunft von David Alaba aussehen und was für alle Seiten diesbezüglich das Beste sein wird“, sagte Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger. Die Frage, ob der Wiener am 1. Juli zum Münchner Trainingsauftakt unter Trainer Jupp Heynckes dabei ist, ist damit nicht beantwortet.
Links: