Themenüberblick

Titel zurück in Österreich

Österreich ist wieder die Nummer eins im europäischen American Football. Die Swarco Raiders Tirol feierten in der Eurobowl am Samstag gegen die Berlin Adler einen klaren 27:12-Erfolg und stießen damit die Deutschen wieder vom Thron. Die Innsbrucker holten damit zum dritten Mal die wichtigste Trophäe im europäischen Football nach Tirol.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

8.600 Zuschauer sorgten am Tivoli für einen neuen Football-Rekordbesuch in Österreich. Angestachelt von der Kulisse schafften die Raiders die gelungene Revanche für das Aus im Halbfinale der Eurobowl des Vorjahres. Gleichzeitig haben sie die Ehre des österreichischen Footballs wiederhergestellt. Im Vorjahr verloren die Raiffeisen Vikings das Finale gegen die Adler 31:34, heuer boxten die Berliner die Danube Dragons und die Graz Giants aus dem Bewerb.

Talib Wise (Raiders)

GEPA/Amir Beganovic

Die Raiders aus Innsbruck hatten die Adler aus Berlin diesmal fest im Griff.

Team perfekt eingestellt

Der Titel wanderte zum siebenten Mal in den vergangenen acht Jahren nach Österreich. Die Raiders machten mit dem Football-Fest im Tivoli auch Werbung für die Heimweltmeisterschaft, die vom 8. bis 16. Juli in Innsbruck, Graz und Wien über die Bühne gehen wird. Für Raiders-Trainer Shuan Fatah war es ein besonderer Abend. Im Vorjahr noch jubelte er als Coach der Adler, heuer auf der Seite der Tiroler. Fatah stellte seine Mannschaft perfekt auf die Deutschen ein.

„Sie haben auch hervorragend gespielt“, jubelte Fatah schon vor der Schlusssirene, als er lachend die klassische „Dusche“ über sich ergehen lassen musste. Von Beginn an übernahmen die Raiders das Kommando. Bereits nach sieben Minuten schaffte Raiders-Legionär Talib Wise den ersten Touchdown. Praktisch mit dem Ende des ersten Viertels erzielte Dennis Wiehberg mit einem Field-Goal die 10:0-Führung für die Hausherren.

Österreich wieder Nummer eins

Durch Naranjo Gonzales verkürzten die Adler zwar kurz auf 6:10. Doch Tirols Runningback Florian Grein, der beste Raiders-Spieler, erhöhte noch vor der Halbzeitpause auf 17:6. Drei Minuten nach Wiederbeginn gelang Andreas Pröller ein weiterer Touchdown und die Tiroler erhöhten auf 24:6. Berlin konnte durch Lars Samjeske nur noch auf 24:12 verkürzen. Den 27:12-Endstand fixierte Dennis Wiehberg mit seinem zweiten Fieldgoal in der Schlussminute.

Als Lohn gab es für die Tiroler Meister-Footballer nicht nur die Meisterringe, sondern auch einen wertvollen Swarovski-Pokal, der der Vince-Lombardi-Trophy der amerikanischen Super Bowl nachempfunden ist. Am Donnerstag (17 Uhr) steht für die Raiders im Rahmen der Austrian Bowl XXVII das nächste Endspiel auf dem Programm. Im Happel-Stadion treffen die Tiroler auf die Raiffeisen Vikings.

Links: