Dritte Eurobowl in den letzten vier Jahren
Die Swarco Raiders Tirol haben am Samstag im Innsbrucker Tivoli bei strömendem Regen die Eurobowl XXV gewonnen. Die Hausherren feierten einen nie gefährdeten 27:12-Erfolg über Titelverteidiger Berlin Adler und holten die wichtigste Trophäe im europäischen Football damit zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre nach Tirol.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

GEPA/Amir Beganovic
Die Raiderettes heizten mächtig ein.
Die Gastgeber erhielten auch großartige Unterstützung von ihrem „großen Bruder“, den Oakland Raiders. Die Oakland Raiderettes feuerten das Publikum unentwegt an - und „Hall of Famer“ Willie Brown, der auch den Ehren-Kick-off ausführte, drückte den Tirolern die Daumen. „Es war eine tolle Erfahrung und ein großartiges Spiel“, erklärte Oakland-Legende Brown. „Die Stimmung war wirklich beeindruckend. Die Raiders haben verdient gewonnen.“
Rekordkulisse im Tivoli
Die lautstarken 8.600 Zuschauer im Innsbrucker Tivoli-Stadion bedeuteten einen neuen Rekordbesuch für ein Footballspiel in Österreich. „Im Tivoli regnete es in Strömen, auf dem Patscherkofel sammelte sich der Neuschnee, aber auf den Rängen brannte das Feuer“, beschrieb die „Tiroler Tageszeitung“ (Onlineausgabe) die tolle Stimmung.
Die Fans gaben damit einen Vorgeschmack auf das heimische Football-Highlight des Jahres, denn von 8. bis 16. Juni kämpfen acht Teams in Wien, Graz und Innsbruck um die Weltmeisterschaft. „Ich freue mich für die Mannschaft. Sie hat sich diesen Titel hart erarbeitet und absolut verdient“, sagte Raiders-Headcoach Shuan Fatah, der im Vorjahr die Trophäe noch als Trainer der Adler in Empfang nehmen durfte.

GEPA/Amir Beganovic
Fatah stemmt den der Vince-Lombardi-Trophy nachempfundenen Pokal.
„Wir wollen auch die Austrian Bowl gewinnen“
„Allerdings dürfen wir jetzt nicht satt sein“, sagte Fatah im Hinblick auf die Austrian Football League (AVL). Denn bereits am Donnerstag steigt um 17.00 Uhr im Ernst-Happel-Stadion die Austrian Bowl XXVII, das Finale der heimischen Liga. Die Raiders treffen im größten Stadion Österreichs, wo in knapp einem Monat auch das WM-Finale über die Bühne gehen wird, auf die Raiffeisen Vikings Vienna. „Wir wollen auch die Austrian Bowl gewinnen“, sagte der Raiders-Headcoach.
Mann des Abends war Florian Grein. Der Runningback erzielte gegen die Berlin Adler bei 25 Läufen 136 Yards und einen Touchdown. Er wurde trotz zweier Fumbles damit zum „Most Valuable Player“ (MVP) der Partie ernannt. Es war Greins dritte Ernennung zum wertvollsten Spieler in einem Eurobowl-Finale, auch bei den Raiders-Triumphen 2008 und 2009 hatte der 27-Jährige Innsbrucker diese Auszeichnung erhalten. „Der unermüdliche Florian Grein sammelte Yards wie Topmanager Flugmeilen“, beschrieb die Tiroler Tageszeitung sein Laufspiel.
Statistiken der Raiders-Spieler
Quarterback Kyle Callahan brachte bei strömendem Regen insgesamt sechs von zwölf Pässen für 98 Yards an und hatte neun Läufe für 32 Yards. Wide Receiver Talib Wise fing zwei Bälle für 49 Yards und hatte vier Läufe für elf Yards und einen Touchdown. Wide Receiver Andreas Pröller fing zwei Bälle für 30 Yards und erzielte mit einer Fumble Recovery einen Touchdown. Kicker Dennis Wiehberg verwandelte zwei Field Goals und steuerte insgesamt neun Punkte bei.
Die Defensive der Raiders forcierte drei Ballverluste. Linebacker Christoph Schilcher eroberte einen Fumble. Die beiden Safetys Markus Krause und John Clements fingen je eine Interception. Defensive Back Manuel Eisenführer forcierte einen Fumble und fing ebenfalls eine Interception.
Links: