Duell gegen Deutschland geplatzt
Österreich hat bei der Weltmeisterschaft im American Football das Spiel um Platz fünf verpasst. Das Team von Trainer Rick Rhoades verlor am Mittwoch in Graz das letzte Vorrundenspiel gegen Frankreich mit 16:24 und spielt nun am Freitag in Wien gegen Australien um Platz sieben. Das Aufbäumen des AFBÖ-Teams in der Schlussphase der Partie vor rund 3.500 Fans kam zu spät.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Anders als gegen Japan und Kanada spielten die Österreicher diesmal nicht befreit auf. Der Druck des Gewinnenmüssens, um sich das Duell gegen Deutschland zu sichern, lastete augenscheinlich schwer auf den Schultern der Mannschaft. Die Offensive rund um Quarterback Christoph Gross bekam zwar die erste Chance für eine Angriffsserie, doch wie schon in den Spielen zuvor kamen Gross und Co. nicht auf Touren - Highlights in insider.ORF.at
Defensivschlacht in erster Hälfte
In den ersten 24 Minuten dominierten die Verteidigungsreihen beider Teams. Auch die Franzosen wurden in der Offensive von der erneut solide stehenden heimischen Defensive kaltgestellt. Vor allem in Sachen Startposition bei den Angriffszügen hatten die Österreicher klar die Nase vorne. Wenn Rot-Weiß-Rot in der Offensive gefährlich wurde, dann zumeist dank der Runningbacks Florian Grein und Mario Nerad.

GEPA/Hans Oberlaender
Florian Grein entwischt seinen Gegnern.
Der trotz Bändereinrisses im Knöchel spielende Tiroler entwischte den Franzosen ein ums andere Mal und brachte die Österreicher in die Nähe der gegnerischen Endzone. Pech nur, dass der entscheidende Spielzug zum Touchdown nicht gelang. Dreimal tauchte Rot-Weiß-Rot innerhalb der französischen 20-Yard-Linie auf, drei Punkte durch ein Fieldgoal von Peter Kramberger waren aber die magere Ausbeute.
Dass Österreich nicht höher führte, lag vor allem an der Ungenauigkeit des ebenfalls angeschlagenen heimischen Spielmachers Gross, an einem Fehlpass seines Ersatzmannes Thomas Haider in die Hände eines französischen Verteidigers eine Minute vor der Pause und an einem vergebenen Fieldgoal von Kramberger aus 36 Yard Entfernung.
Schwarzes drittes Viertel
In der Pause wurde es bei den Österreichern laut, allerdings nicht in, sondern vor der Kabine. Mit einem lauten Schlachtruf versuchte sich die Mannschaft auf die zweite Hälfte einzustimmen. Und die begann für Österreich verheißungsvoll. Peter Tutsch fing einen Pass von Frankreichs Quarterback Max Sprauel ab. Doch die Glanztat des Verteidigers entpuppte sich am Ende als nutzlos. Denn die folgende Angriffsserie endete mit einem Punt, den Paul Bresaz-Latille zum Leidwesen der Österreicher bis knapp vor die Endzone trug.
Im folgenden Spielzug fand Sprauel mit einem Pass Anthony Dable und Frankreich ging mit 7:3 in Führung. Der Vizeeuropameister legte gleich darauf nach. Sprauel schleuderte einen blitzsauberen Wurf aus dem Handgelenk, fand den völlig frei lauernden Jeremy Rabot und der stoppte erst 75 Yards später zum 14:3 für Frankreich in der Endzone. Zum allem Überdruss leistete sich Österreichs Armando Ponce de Leon beim folgenden Kickoff einen Ballverlust und Frankreich stand wieder knapp vor einem Touchdown. Doch diesmal mussten sich die Gäste dank der heimischen Verteidigung mit einem Fieldgoal begnügen.
Aufholjagd kommt zu spät
Österreichs Mannschaft wirkte nach dem dritten Viertel gebrochen. Die Offensive blieb weiter wirkungslos, Quarterback Haider, der abermals Gross ersetzte, leistete sich eine zweite Interception, und zum Drüberstreuen pflückte Rabot den Ball zu seinem zweiten Touchdown und zum 24:3 für die Franzosen aus der Luft. Österreich versuchte das Ruder noch einmal herumzureißen: Haider fand mit der ersten gelungen Angriffsserie Jakob Dieplinger mit einem Pass und verkürzte mit seinem zweiten Touchdown im Turnier auf 9:24.
Pech: Krambergers Extrapunkt wurde von den Franzosen geblockt. Quarterback Haider führte sein Team noch einmal knapp vor die Endzone und wurde für seinen Einsatz belohnt: Sein Passversuch landete in den Armen von Andreas Pröller, und auch der Extrakick fand diesmal sein Ziel. Der anschließende Versuch, das Leder mit einem kurzen Kick wieder zu erobern, ging jedoch schief. Frankreich brachte den Sieg trotz des letzten Einsatzes der Österreicher ins Trockene.
Nun um Platz sieben
Anstatt des erhofften Duells gegen Deutschland um Platz fünf und die Chance auf die europäische Nummer eins beim Heimturnier, spielen die Österreicher nun bereits am Freitag (15.00 Uhr) im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen Australien gegen den achten und letzten Platz im Turnier. Frankreich hat gegen Deutschland dagegen die Chance zur Revanche. Im EM-Finale vor einem Jahr hatte man gegen die Deutschen im Kampf um Gold noch klar mit 10:26 den Kürzeren gezogen.
Karl Huber, ORF.at aus Graz
Football-WM
Gruppe B, Mittwoch:
Österreich - Frankreich 16:24
(0:0 3:0 0:17 13:7 )
Scores: FG Kramberger (18.), TD Dieplinger (41.), TD Pröller (45./PAT Kramberger) bzw. TD Dable (29./PAT Nekili), TD Rabot (29./PAT Nekili), FG Nekili (32.), TD Rabot (38./PAT Nekili)
TD = Touchdown
PAT = Extrapunkt
FG = Fieldgoal
Links: