Themenüberblick

Wieder 2:0-Führung verspielt

Die UPC Vienna Capitals haben auch ihr zweites Saisonheimspiel in der umgebauten Kagraner Eishalle verloren und stehen nach drei Runden in der Erste Bank Eishockey Liga mit lediglich zwei Punkten da. Die ersatzgeschwächten Wiener mussten sich dem VSV am Freitag nach gutem Beginn noch 3:4 (2:0 0:3 1:1) geschlagen geben.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Capitals begannen stark und gingen vor 5.100 Zuschauern durch den Ex-Villacher Jonathan Ferland (5.) und einen Unterzahltreffer von Benoit Gratton (19.) mit einer verdienten Führung in die erste Pause. Die Gäste brachten bis zur 19. Minuten keinen einzigen Torschuss zustande, kamen aber wie ausgewechselt aus der Kabine.

VSV dreht im zweiten Drittel auf

Powerplay-Tore von Neuzugang Craig Weller (23.) und Routinier Gerhard Unterluggauer (36.) und ein Treffer von Rückkehrer Marco Pewal sorgten für den Umschwung. Capitals-Tormann Reinhard Divis mit einigen starken Paraden und die Stange bei einem Schuss von Roland Kaspitz hatten die Wiener vor weiteren Gegentreffern bewahrt.

Roland Kaspitz (VSV) und Ross Lupaschuk (Capitals)

GEPA/Christian Ort

Kaspitz (l.) hatte einen weiteren Villacher Treffer auf dem Schläger

Im Schlussabschnitt sah es nach dem 4:2 von Tomaz Razingar (52.) kurz nach einer Vorentscheidung aus, Gratton (53.) ließ die Wiener Fans mit seinem zweiten Tor wieder hoffen. Die mit einer Niederlage in die Saison gestarteten Villacher brachten den knappen Vorsprung aber vor allem dank einer starken Leistung von Torhüter Bernhard Starkbaum in trockene Tücher und durften sich über eine gelungene Generalprobe für das Derby am Sonntag gegen den KAC freuen.

Capitals „zu kompliziert“

Bei den Wienern saß der Ärger über das zweite verlorene Spiel in Folge tief. „Wir haben es wieder nicht geschafft, einfaches Hockey zu spielen. Jedes Mal, wenn wir führen, wollen wir zu viel. Wir spielen zu kompliziert und laufen in Konter“, sagte Trainer Tommy Samuelsson. Für die nächsten Spiele forderte der Schwede mehr Konzentration. „Wir müssen geduldig spielen, ruhig bleiben und unsere Chancen besser nützen. Wenn uns das gelingt, dann werden wir auch gewinnen“, so der Capitals-Coach.

Erste Bank Eishockey Liga, dritte Runde

Freitag:

Vienna Capitals - VSV 3:4

(2:0 0:3 1:1)

Eissportzentrum Kagran, 5.100 Zuschauer, SR Gebei/Trilar

Tore: Ferland (5.), Gratton (19./SH, 53.) bzw. Weller (23./PP), Unterluggauer (36./PP2), Pewal (38.), Razingar (52.)

Strafminuten: 8 bzw. 16

Links: