Souveräner Sieg
Vizemeister Red Bull Salzburg hat die Tabellenführung in der tipp3-Bundesliga am Sonntag wie erwartet erfolgreich verteidigt. In Wals-Siezenheim setzten sich die souveränen „Bullen“ gegen völlig chancenlose Wiener Neustädter mit 3:0 (2:0) durch und bauten den Vorsprung auf den ersten Verfolger Admira zumindest auf drei Punkte aus.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Tore für den Favoriten erzielten Stefan Maierhofer (15.), Jakob Jantscher (43.) und Christoph Leitgeb (66.). Für Maierhofer war es im dritten Ligaspiel das zweite Tor, Leitgeb traf in der Liga zum ersten Mal seit 22. Mai (2:2 gegen Ried). Es war gleichsam die Antwort auf die Kritik seines Coachs Ricardo Moniz, der Leitgebs Harmlosigkeit vor dem Tor bemängelte, dem 26-Jährigen aber zugleich sein Vertrauen ausgesprochen hatte.
Überlegenheit ohne zwingende Chancen
Für Salzburg, das in den vergangenen drei Liga-Heimspielen nicht über drei Remis hinausgekommen war, war es der höchste Heimsieg seit 7. Mai, als man sich ebenfalls gegen Wiener Neustadt mit 4:0 durchsetzte. Die Hausherren hätten gegen die völlig harmlosen Gäste freilich noch mehr Tore erzielen können bzw. müssen.
Salzburg, das in der Defensive ohne Schwegler und Lindgren dafür mit Hierländer und Schiemer auftrat, hatte das Geschehen vor 9.400 Zuschauern von Beginn an im Griff. Das bedeutete vorerst aber nicht, dass auch Großchancen am laufenden Band erspielt wurden. In der Offensive jedenfalls wurde immer wieder Neo-Salzburger Maierhofer gesucht, der in der 15. Minute nach einer Jantscher-Flanke auch zum 1:0 einköpfelte.
2:0 nur eine Frage der Zeit
Das 2:0 war im Dauerregen über Wals-Siezenheim lediglich eine Frage der Zeit. In der 26. Minute scheiterte der aktive Hierländer aus spitzem Winkel an Neustadt-Goalie Siebenhandl, wenig später rettete Maak kurz vor der Linie gegen Jantscher, der einen schönen Leitgeb-Pass erhalten hatte (32.).

GEPA/Felix Roittner
Jakob Jantscher krönte seine gute Leistung mit dem 2:0 (43.)
In der 38. Minute ließ sich Schiemer, der kurz davor mit Stanislaw zusammengestoßen war, auch von einem „Turban“ nicht stoppen: Nur die Latte rettete beim Kopfball des Oberösterreichers. Noch vor der Pause gelang dem bestens disponierten Jantscher mit einem herrlichen Treffer ins rechte Kreuzeck die Vorentscheidung zum 2:0 (43.).
Kaum Höhepunkte nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste zwar etwas mehr Mut zum Spiel über die Mittellinie, Gefährliches oder gar Zählbares hatte die Stöger-Elf allerdings nicht zu bieten. Leitgeb nützte schließlich eine unfreiwillige Vorlage von Klapf, der nach Svento-Solo nur unzureichend klärte, und schoss aus rund 14 Metern zum Endstand ein (66.). Svento verpasste in der 94. Minute aus spitzem Winkel nur hauchdünn das 4:0.
Stimmen zum Spiel:
Ricardo Moniz (Salzburg-Trainer): „Wir hatten im Spiel in Paris (Europa-League 1:3 am Mittwoch, Anm.) identische Möglichkeiten, heute war die Überzeugung da. Die Enttäuschung dauerte nur einen Tag, dann stehst du wieder auf. Das haben wir getan. Wir hätten mehr Tore schießen können, aber man muss zufrieden sein.“
Peter Stöger (Wiener-Neustadt-Trainer): „Man kann gegen Salzburg chancenlos sein, aber wir waren auch mutlos. Der Klassenunterschied ist nicht die Tragödie. Aber wenn du dir vom Start weg nichts zutraust und nicht engagiert in die Zweikämpfe gehst, dann ist das enttäuschend.“
Christoph Leitgeb (Salzburg-Torschütze): „Wir mussten einiges zu Hause gutmachen und wollten die Fans wieder versöhnen. Das ist von der ersten Minute an gelungen. Wir haben den Ball sehr gut laufen lassen.“
Tipp3-Bundesliga, achte Runde
Sonntag:
Salzburg - Wiener Neustadt 3:0 (2:0)
Red Bull Arena, 9.400 Zuschauer, SR Schüttengruber
Torfolge:
1:0 (15.) Maierhofer
2:0 (43.) Jantscher
3:0 (66.) Leitgeb
Salzburg: Gustafsson - Hierländer, Pasanen, Sekagya, Jefferson - Leitgeb (80. Cziommer), Schiemer, Svento - Leonardo (70. Teigl), Maierhofer (77. Wallner), Jantscher
Wr. Neustadt: Siebenhandl - Klapf, Kral, Maak, A. Schicker - Stanislaw, Reiter - Pollhammer, Prskalo (61. D. Wolf), Felix (76. Besenlehner) - Ciftci (61. Salkic)
Gelbe Karten: keine bzw. Stanislaw
Die Besten: Jantscher, Jefferson, Leitgeb, Schiemer bzw. Siebenhandl
Links: