Mit Auswärtssiegen ins Achtelfinale
Für die favorisierten Clubs Rapid, Red Bull Salzburg, Austria Wien, Puntigamer Sturm Graz und Wacker Innsbruck gab es am Mittwoch auf dem Weg ins Achtelfinale des ÖFB-Samsung-Cups keine Probleme.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Rapid setzte sich beim Landesligisten Bad Vöslau dank eines Triplepacks von Hamdi Salihi mit 4:1 durch, die Salzburger „Bullen“ triumphierten beim Regionalligisten SAK Klagenfurt mit 4:0. Auch Rekordsieger Austria, Meister Sturm und Wacker feierten deutliche Auswärtssiege.
Frühe Führung für Rapid
Rapid hatte mit den vom ehemaligen ÖFB-Teamspieler Willy Kreuz trainierten Niederösterreichern vor 2.200 Zuschauern keinerlei Schwierigkeiten. Ein früher Doppelschlag Salihis (9. und 11./Elfer) brach den Widerstand der ambitionierten Gastgeber. Nuhiu gelang nach einer halben Stunde mit seinem dritten Pflichtspiel-Saisontor die Vorentscheidung.

GEPA/Mario Kneisl
Die Partie lief von Beginn an gut für Salihi & Co.
Rapid-Coach Peter Schöttel konnte es sich leisten, Kapitän Steffen Hofmann auf der Bank zu lassen, und schickte dafür Spieler wie Jürgen Patocka, Thomas Prager, Christoph Saurer oder Christian Thonhofer auf das Feld. Letzterer verursachte mit einem Foul in der 60. Minute auch einen Elfer, den Jochen Wöhrer zum 1:3 nutzte. Spannung kam dadurch aber nur noch kurz auf, in der 72. stellte Salihi nach Vorlage von Rene Gartler den 4:1-Endstand her.
Immer wieder Salihi
Salihi, der Torschützenkönig der vergangenen Cupsaison, ist damit auf dem besten Weg, seinen Erfolg zu wiederholen. Der Albaner, der beim 7:0-Erfolg über die LASK-Amateure in der ersten Runde fünf Tore erzielte, hält nun bereits bei acht Treffern. Zwei Spieler gaben nach Verletzungspausen ihr Saisondebüt in Grün-Weiß: der ehemalige Wiener Neustädter Guido Burgstaller und Thonhofer, der im Sommer aus Wr. Neustadt zu Rapid zurückgekehrt war.
Salzburg mit Anlaufschwierigkeiten
Letztlich souverän siegten auch die personell ebenfalls nicht in Bestbesetzung (Eddie Gustafsson, Franz Schiemer, Dusan Svento und Leonardo zu Beginn auf der Bank) angetretenen Salzburger, die bei SAK Klagenfurt vor 1.900 Zuschauern zwar durch ein Kopfballtor von Rasmus Lindgren (14.) früh in Führung gingen, dann aber gegen einen engagierten Gegner etwas Mühe hatten.

GEPA/Christian Walgram
Lindgren brachte die Salzburger in Führung
Während die Gäste in dieser Phase fehlerhaft agierten, vergab der SAK sogar mehrere gute Möglichkeiten. Erst nach der Pause lief der Motor der Elf von Ricardo Moniz wieder auf Hochtouren: Svento (60.) und Roman Wallner (69., 71.) mit einem Doppelpack sorgten innerhalb von nur zwölf Minuten für den klaren Sieg.
Austria muss Rückstand nachlaufen
Die Austria verwandelte beim Regionalligisten USV Allerheiligen dank eines Doppelpacks von Dario Tadic und eines Treffers von Zlatko Junuzovic ein 0:1 noch in einen 3:1-Erfolg. Die Gäste bestimmten das Geschehen, gerieten aber durch einen Treffer von Michael Kulnig in der 31. Minute entgegen dem Spielverlauf in Rückstand. Tadic brachte den Favoriten nur zwei Minuten später wieder auf Schiene und erhöhte nach der Pause auf 2:1 (60.). Junuzovic (85.) stellte schließlich den Erfolg sicher.
Sturm siegt ohne viel Aufwand
Einen ruhigeren Abend verbrachte Sturm Graz, das sich im Steirer-Derby bei SC Weiz sicher mit 4:0 durchsetzte. Sturm konnte beim vom langjährigen GAK-Spieler Martin Amerhauser trainierten Landesligisten dank einer frühen 1:0-Führung durch Darko Bodul (19.) in einer matten ersten Hälfte schnell einen Gang zurückschalten. Erst nach der Pause und nachdem Samir Muratovic einen Handselfer verschossen hatte (50.) drehten die ersatzgeschwächten Gäste wieder auf und kamen durch Treffer von Marvin Weinberger (51., 56.) sowie Mario Haas (66.) noch zu einem klaren Sieg.
Auch Wacker Innsbruck erreichte mit einem 3:0-Erfolg beim burgenländischen Landesligisten SV St. Margarethen locker die nächste Bewerbsphase. Die Tiroler traten überlegen auf und fanden auch mehr Chancen vor, darunter vorerst aber kaum zwingende. Erst Christopher Wernitznig erlöste die Gäste in der 58. Minute, Julius Perstaller (62.) führte kurz darauf das 2:0 und die Vorentscheidung herbei, Daniel Schütz (84.) gelang noch das 3:0.
Die Auslosung für das Achtelfinale erfolgt am kommenden Sonntag im Rahmen der TV-Sendung „Sport am Sonntag“ in ORF eins. Spieltermine sind der 25. und 26. Oktober.
Link: