Altmeister fordert ÖTV-Talent
Die Erste Bank Open in Wien gehen zwar in diesem Jahr ohne den erhofften Top-5-Star über die Bühne, haben aber dennoch bereits in der Auftaktrunde einen Hit zu bieten. Das Generationenduell zwischen Thomas Muster und Dominic Thiem steht am Dienstag (nicht vor 18.30 Uhr, live in ORF Sport Plus) im Mittelpunkt des Interesses und lässt Turnierdirektor Herwig Straka auf eine volle Stadthalle hoffen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Das Teilnehmerfeld überzeugt mit Dichte, Namen und Charisma. Jeder Spieler im Feld hat einen guten Namen und ist gewissermaßen ein Star“, ist Straka trotz einiger Absagen mit der Besetzung der Erste Bank Open zufrieden. Ein Mann, auf den die Bezeichnungen „Charisma“ und „Star“ auf alle Fälle zutreffen, ist Altstar Muster. Der 44-Jährige ist auch heuer in Wien ein Ticketseller.
Volles Haus zum Abschied?
Bereits im vergangenen Jahr waren 8.000 Zuschauer bei der Erstrundenniederlage des Steirers gegen den späteren Finalisten Andreas Haider-Maurer live dabei. Heuer soll diese Marke noch getoppt werden. „Ich hoffe, dass nach langem wieder einmal 10.000 Zuschauer in die Halle kommen. Es würde mich sehr freuen“, kann der Leibnitzer die Partie kaum mehr erwarten.
Seinem um 26 Jahre jüngeren Gegner streut Muster Rosen. „Thiem hat enormes Potenzial. Das ist für mich eine riesige Herausforderung. Mit einem Sieg kann ich nicht spekulieren“, gibt sich die ehemalige Nummer eins der Welt zurückhaltend. Turnierdirektor Straka freut sich nicht nur über das rege Karteninteresse, sondern auch den Umstand, dass einer der beiden Wildcard-Spieler fix im Achtelfinale am Donnerstag dabei sein wird. „Die beiden trainieren oft miteinander und kennen sich sehr gut. Was für mich schön ist: Einer der beiden ist auf alle Fälle weiter.“

GEPA/Matthias Hauer
Thiem sieht dem Generationenduell relativ gelassen entgegen
Muster legt Spätschicht ein
In Sachen Ehrgeiz ist Muster auch mit 44 Jahren kaum zu toppen. Am Sonntag stand er bereits um 8.00 Früh auf dem Platz, am Montag floss beim 44-fachen Turniersieger noch am späten Abend der Schweiß. Der French-Open-Sieger von 1995 absolvierte mit dem Vorarlberger Philipp Oswald nach dem letzten Match des Tages noch ein Training auf dem Centre Court und gab von der Grundlinie ordentlich Gas.
Die Partie gegen Thiem möchte Muster „einfach nur genießen“. „Bei meiner Rückkehr im Vorjahr habe ich viele Emotionen erleben dürfen. Das Wiener Publikum ist etwas Besonderes“, unterstrich Muster, der vor 27 Jahren sein Debüt in der Wiener Stadthalle gefeiert hatte. Im Vorjahr war Muster nach seinem tollen Kampf gegen Haider-Maurer mit Standing Ovations verabschiedet worden.
Thiem gegen sein Vorbild
Für den 18-jährigen Thiem, der gegen Muster um seinen ersten Sieg auf der ATP-Tour kämpft, ist der Druck mit Sicherheit größer als für Muster, der in seiner Karriere alles erreicht hat. Österreichs größte Tennishoffnung, die heuer bei den French Open ins Junioren-Endspiel eingezogen ist, geht aber gelassen in das Generationenduell. „Ich habe mit Tom schon einige Male in der Südstadt trainiert. Von ihm kann man viel lernen“, sagte der Niederösterreicher über sein Vorbild.
Während Thiem mit Sicherheit im physischen Bereich Vorteile hat, könnte Muster in mentaler Hinsicht die Nase vorne haben. Sollte der Altstar die Stadthalle in ein Tollhaus verwandeln, sind beim Youngster starke Nerven gefragt. Und dann scheint auch der dritte Muster-Sieg seit seinem Comeback im Juni 2010 nicht ausgeschlossen.
Rainer Titsch, ORF.at
650.000-€-ATP-Turnier in Wien
Erstrundentableau: |
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/1) |
|
Freilos |
Jarkko Nieminen (FIN) |
Robin Haase (NED) |
7:6 (7/3) 6:4 |
Xavier Malisse (BEL) |
Albert Ramos (ESP) |
6:1 6:4 |
Fabio Fognini (ITA/8) |
Tommy Robredo (ESP) |
7:6 (9/7) 5:7 2:1 ret. |
Radek Stepanek (CZE/4) |
|
Freilos |
Daniel Brands (GER) |
Martin Fischer (AUT) |
6:7 (3/7) 6:2 7:6 (8/6) |
Dominic Thiem (AUT) |
Thomas Muster (AUT) |
6:2 6:3 |
Steve Darcis (BEL) |
Nikolaj Dawidenko (RUS/7) |
3:6 0:6 7:6 (7/2) |
Kevin Anderson (RSA/6) |
Andreas Haider-Maurer (AUT) |
6:4 6:4 |
Marcos Baghdatis (CYP) |
Ryan Sweeting (USA) |
6:4 6:2 |
Guillermo Garcia Lopez (ESP) |
James Blake (USA) |
6:2 5:7 6:4 |
Jürgen Melzer (AUT/3) |
|
Freilos |
Tommy Haas (GER) |
Juan Ignacio Chela (ARG/5) |
6:7 (3/7) 6:3 7:6 (7/5) |
Aljaz Bedene (SLO) |
Ivo Karlovic (CRO) |
7:6 (7/4) ret. |
Philipp Petzschner (GER) |
Pablo Andujar (ESP) |
6:2 6:2 |
Juan Martin del Potro (ARG/2) |
|
Freilos |
Doppel-Finale: |
Bob Bryan / Mike Bryan (USA/1) |
Max Mirnyi / Daniel Nestor (BLR/CAN/2) |
7:6 (12/10) 6:3 |
Semifinale: |
Bob Bryan / Mike Bryan (USA/1) |
Mariusz Fyrstenberg / Marcin Matkowski (POL/4) |
6:3 6:2 |
Max Mirnyi / Daniel Nestor (BLR/CAN/2) |
Juan Martin del Potro / Radek Stepanek (ARG/CZE) |
6:3 7:6 (7/2) |
Viertelfinale: |
Bob Bryan / Mike Bryan (USA/1) |
Oliver Marach / David Marrero (AUT/ESP) |
6:3 7:6 (7/2) |
Juan Martin del Potro / Radek Stepanek (ARG/CZE) |
Andeas Haider-Maurer / Philipp Oswald (AUT) |
6:4 6:4 |
Achtelfinale: |
Bob Bryan / Mike Bryan (USA/1) |
Alexander Peya / Christopher Kas (AUT/GER) |
6:7 (9/11) 7:6 (7:4) 11/9 |
Oliver Marach / David Marrero (AUT/ESP) |
Scott Lipsky / Rajeev Ram (USA) |
7:6 (9/7) 6:1 |
Juan Martin del Potro / Radek Stepanek (ARG/CZE) |
Jürgen Melzer / Philipp Petschner (AUT/GER/3) |
6:4 6:2 |
Andeas Haider-Maurer / Philipp Oswald (AUT) |
Pablo Andujar / Guillermo Garcia Lopez (ESP) |
6:1 7:6 (10/8) |
Simone Bolelli / Fabio Fognini (ITA) |
Gerald Melzer / Dominic Thiem (AUT) |
6:0 6:3 |
663.750-$-ATP-Turnier in St. Petersburg
Erstrundentableau: |
Adrian Mannarino (FRA) |
Gilles Simon (FRA/1) |
2:6 6:4 6:4 |
Lukas Rosol (CZE) |
Ernests Gulbis (LAT) |
6:3 6:4 |
Julien Benneteau (FRA) |
Pere Riba (ESP) |
6:2 6:1 |
Michail Juschni (RUS/5) |
Sergej Stachowski (UKR) |
6:3 7:6 (9/7) |
Marin Cilic (CRO/4) |
Sergej Bubka (UKR) |
6:4 7:6 (7/1) |
Somdev Devvarman (IND) |
Karol Beck (SVK) |
6:2 6:3 |
Andreas Seppi (ITA) |
Vasek Pospisil (CAN) |
7:5 7:6 (7/4) |
Igor Andrejew (RUS) |
Marcel Granollers (ESP/6) |
3:6 6:4 7:6 (7/4) |
Alex Bogomolov (USA/7) |
Igor Kunizin (RUS) |
6:3 6:1 |
Philipp Kohlschreiber (GER) |
Carlos Berlocq (ARG) |
6:7 (4/7) 6:3 6:1 |
Dusan Lajovic (SRB) |
Jeremy Chardy (FRA) |
6:4 6:4 |
Dudi Sela (ISR) |
Alexander Dolgopolow (UKR/3) |
6:2 6:2 |
Dimitri Tursunow (RUS/8) |
Teimuras Gabaschwili (RUS) |
7:5 6:3 |
Potito Starace (ITA) |
Iwan Nedelko (RUS) |
6:0 6:1 |
Michael Berrer (GER) |
Michail Kukuschkin (KAZ) |
6:1 4:6 6:4 |
Janko Tipsarevic (SRB/2) |
Olivier Rochus (BEL) |
6:2 7:5 |
Doppel-Achtelfinale: |
Marcel Granollers / Pere Riba (ESP) |
Julian Knowle / Dick Norman (AUT/BEL) |
6:3 6:3 |
Links: