Themenüberblick

Ausgleich in turbulenter Nachspielzeit

Die Austria kommt in der Bundesliga nicht auf Touren. Die Wiener ergatterten am Sonntag zum Abschluss der 14. Runde vor eigenem Publikum gegen Wacker Innsbruck nach einer dramatischen Schlussphase ein Last-Minute-2:2, warten aber schon seit vier Meisterschaftspartien auf einen Sieg und liegen als Zweiter vier Punkte hinter Spitzenreiter Admira.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Peter Hackmair (15.) und Daniel Schütz (30.) erzielten die Treffer für die Tiroler. Lange schien für die Austria nicht mehr als der Ehrentreffer durch Michael Liendl (54.) drinnen, zumal Nacer Barazite in der 91. Minute einen Elfmeter vergab. Doch Zlatko Junuzovic gelang in der 93. Minute der letztlich verdiente Ausgleich, womit die Austria nach der Partie gegen Alkmaar am Donnerstag wieder ein 0:2 in ein 2:2 verwandelte.

Peter Hlinka (Austria) gegen die Wacker-Spieler Tomas Abraham und Thomas Bergmann im Duell um den Ball

GEPA/Walter Luger

Harte Zweikämpfe, vier Tore und nach Schlusspfiff reichlich Diskussionsstoff

Tiroler im Abschluss cleverer

Fast verloren gegangen wäre die Partie für die Austria vor allem aufgrund der schlechten Darbietung in der ersten Hälfte, als die „Veilchen“ keinen einzigen Schuss auf das Wacker-Gehäuse abgaben. Die Tiroler hingegen wurden schon nach 57 Sekunden erstmals gefährlich, aber Goalie Heinz Lindner, der erneut den Vorzug gegenüber Pascal Grünwald bekam, rettete gegen Miran Burgic.

Danach diktierten die Gastgeber zwar klar das Geschehen, vermochten jedoch keine große Chance zu erspielen, während sich die Tiroler cleverer anstellten: Beim ersten Gegentor spielte Burgic einen Freistoß schnell auf Thomas Bergmann, dessen Flanke Hackmair per Kopf verwertete. Beim 2:0 für Wacker hob Georg Margreitter nach einem Pass von Bergmann das Abseits auf, und Schütz schupfte den Ball mit viel Gefühl über Lindner in die Maschen.

Austria legt nach Pause zu

Erst nach dem Seitenwechsel wurde die Austria, die in der Liga zuletzt am 21. August (3:0 gegen Rapid) ohne Gegentor geblieben war , zwingender. In der 47. Minute konnte Wacker-Goalie Szabolcs Safar einen Suttner-Freistoß nur kurz wegfausten, war dann aber beim nachfolgenden Schuss von Roland Linz auf dem Posten - den abspringenden Ball jagte der Stürmer deutlich übers Tor.

So dauerte es bis zur 54. Minute, ehe den Wienern das Anschlusstor gelang. Nach Vorlage von Junuzovic spielte Barazite einen flachen Querpass zur Mitte, und Liendl war mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich. Die große Möglichkeit auf das 2:2 ließ Junuzovic in der 67. Minute aus - der ÖFB-Internationale spielte in aussichtsreicher Position einen Pass zum Gegner, statt selbst den Abschluss zu suchen.

Fragwürdiger Elfer und Ausgleich in „Overtime“

Noch näher kam die Daxbacher-Truppe dem Ausgleich zunächst in der 91. Minute - der in der hektischen Schlussphase überforderte Referee Dominik Ouschan entschied auf Elfmeter, weil Barazite Wacker-Verteidiger Kofler den Ball aus kurzer Distanz an den am Körper angelegten Arm geschossen hatte. Barazite scheiterte mit dem Strafstoß an Safar, aber die Austria gab nicht auf und schaffte durch Junuzovic (93.) doch noch den Ausgleich.

Dennoch wäre sie fast als Verlierer vom Platz gegangen: Ein Freistoß von Muhammed Ildiz in der 95. Minute sprang von der Stange wieder ins Feld zurück. Diese Aktion sah Wacker-Trainer Walter Kogler wegen Schiedsrichterkritik nur noch von der Tribüne aus.

Stimmen zum Spiel

Walter Kogler (Innsbruck-Trainer/wurde auf die Tribüne verbannt, weil er vor dem vierten Offiziellen mit einem Geldschein wedelte): „Ich wollte damit meinen Ärger darüber ausdrücken, dass der Schiedsrichter für so eine Leistung auch noch bezahlt wird. Wir hätten bei 2:1 beim Foul von Ortlechner an Hackmair einen Elfer bekommen müssen, außerdem war der Ball vor dem 2:2 schon über der Linie.“

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): „Trotz aller Warnungen von mir glaubt die Mannschaft offenbar, es fällt ihr etwas in den Schoß. Man muss auch in der Meisterschaft 100 Prozent geben. Dass wir nach einem Europacup-Match nicht mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen, ist sehr ärgerlich, das passiert uns nicht zum ersten Mal.“

Tipp3-Bundesliga, 14. Runde

Sonntag:

Austria - Innsbruck 2:2 (0:2)

Generali Arena, 8.043 Zuschauer, SR Ouschan

Torfolge:
0:1 (15.) Hackmair
0:2 (30.) Schütz
1:2 (54.) Liendl
2:2 (93.) Junuzovic

Austria: Lindner - Klein, Ortlechner, Margreitter, Suttner - Liendl (84. Stankovic), Hlinka (72. A. Grünwald) - Junuzovic, Jun (63. Gorgon), Barazite - Linz

Wacker: Safar - Bergmann, Dakovic, Kofler, Hauser - Abraham - Schütz (59. Perstaller), Hachmair, Schreter (59. Ildiz), Wernitznig (83. Bilgen) - Burgic

Gelbe Karten: Suttner, Klein, Margreitter, A. Grünwald bzw. Perstaller, Burgic, Kofler

Die Besten: Jun, Junuzovic bzw. Dakovic, Hackmair, Safar

Links: