Themenüberblick

Bestes Saisonergebnis

Der Salzburger Bernhard Gruber ist am Sonntag beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in Klingenthal nach zwei dritten Plätzen noch um ein Treppchen höher gestiegen. Der 29-Jährige musste sich nach dem 10-km-Langlauf nur dem französischen Weltcup-Leader Jason Lamy Chappuis, der im Ziel 15 Sekunden Vorsprung aufwiesen, beugen. Auf dem dritten Platz landete der Tscheche Tomas Slavik.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Für Gruber war es nicht nur der dritte Stockerlplatz der Saison, sondern auch das bisher beste Saisonergebnis. „Ich bin mit meinem Rennen heute sehr zufrieden. Trotz taktischer Uneinigkeiten konnten wir die Verfolger auf Distanz halten. Jason war mir am letzten Anstieg zu stark, aber ich hab mich in der Abfahrt gut erholt und konnte den Zielsprint perfekt durchziehen“, freute sich Gruber.

Provisorische Sprungwertung

Zweitbester Österreicher wurde Wilhelm Denifl als Sechster (+26,8 Sek.), Christoph Bieler wurde Zwölfter (1:09,2). Damit setzte sich der spät erfolgte Aufwärtstrend im ÖSV-Team fort. „Meine Leistung ist derzeit sehr stabil. Es macht mir irrsinnig viel Spaß - mit etwas Geduld wird sich auch einmal das Podest für mich ausgehen“, hofft Denifl. „Die Schanzen, die jetzt noch im Weltcup kommen, liegen mir alle, und meine Laufform wird auch immer besser.“

Der Sprungteil ist am Sonntag übrigens wegen Windes ausgefallen, womit der provisorische Wettkampfsprung vom Samstag gewertet wurde. Gruber ging als Dritter nach dem Springen in die Loipe und musste nur Lamy Chappuis passieren lassen. Seine Verfolger hielt er hingegen routiniert hinter sich. Der nach dem Springen fünftplatzierte Denifl hielt sich bis zur letzten Runde in der Spitzengruppe und sorgte nach Rang vier am Samstag neuerlich für ein Topergebnis.

Lamy Chappuis baut Führung aus

Sehr erfreut war auch Österreichs Cheftrainer, der Norweger Bard Jörgen Elden: „Es war ein gelungenes Wochenende für uns. Neben den tollen Leistungen von Berni haben auch die anderen Jungs gute Sachen gezeigt. Es hat zwar lange gedauert, aber umso schöner ist es jetzt.“ Lamy Chappuis hat seinen Vorsprung im Gesamtweltcup nach 18 von 23 Bewerben auf Akito Watabe (JPN) bereits auf 238 Zähler ausgebaut. Gruber ist als bester Österreicher auf Rang sieben vorgerückt.

Kombinierer-Weltcup in Klingenthal

Sonntag-Bewerb (ein Sprung und 10 km Langlauf):
1. Jason Lamy Chappuis FRA 24:45,4 11./2. *
2. Bernhard Gruber AUT + 15,0 3./20.
3. Tomas Slavik CZE 16,0 2./22.
4. Francois Braud FRA 17,4 4./17.
5. Eric Frenzel GER 26,1 13./10.
6. Wilhelm Denifl AUT 26,8 5./21.
7. Jan Schmid NOR 48,2 16./14.
8. Haavard Klemetsen NOR 49,7 1./30.
9. Taihei Kato JPN 51,6 15./16.
10. Bill Demong USA 57,7 20./5.
12. Christoph Bieler AUT 1:09,2 8./26.
23. Mario Stecher AUT 1:31,2 33./6.
26. Dominik Dier AUT 1:56,2 10./36.
38. Marco Pichlmayer AUT 3:52,2 42./35.
42. Carlos Kammerlander AUT 4:16,2 29./44.
43. Sepp Schneider AUT 4:45,1 48./34.
* Platzierung im Springen/Langlaufen

Gesamtweltcup 2011/12

Einzel:
1. Jason Lamy Chappuis FRA 1.306
2. Akito Watabe JPN 1.238
3. Mikko Kokslien NOR 1.061
4. Bernhard Gruber AUT 765
5. Björn Kircheisen GER 728
6. Eric Frenzel GER 727
7. Alessandro Pittin ITA 724
8. Tino Edelmann GER 685
9. Jan Schmid NOR 619
10. Haavard Klemetsen NOR 559
11. Wilhelm Denifl AUT 537
12. Magnus Moan NOR 509
13. Johannes Rydzek GER 467
14. Fabian Riessle GER 458
15. Mario Stecher AUT 452
18. Christoph Bieler AUT 419
33. Tomaz Druml AUT 121
42. David Kreiner AUT 41
45. Lukas Klapfer AUT 34
46. Marco Pichlmayer AUT 32
54. Carlos Kammerlander AUT 10
55. Tobias Kammerlander AUT 9
59. Dominik Dier AUT 5
61. Harald Lemmerer AUT 1
. Sepp Schneider AUT 1
Endstand nach 23 Bewerben

Links: