Führung aus der Hand gegeben
Real Madrid hat dank eines späten Gegentores den scheinbar sicheren Champions-League-Auswärtssieg bei ZSKA Moskau noch aus der Hand gegeben. Die Spanier haben nach dem 1:1 dennoch gute Chancen, in drei Wochen das Viertelfinale zu erreichen. Zum Verhängnis wurde Real letztlich die nach der Führung zu passive Spielweise.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Madrilenen gingen kontrolliert offensiv ins Spiel, die Hausherren verlegten sich von Beginn weg darauf, auf heimischem Kunstrasen im Luschniki-Stadion Konter zu spielen. Das erste - wenngleich nicht spielerische - Highlight gab es nach 15 Minuten: Real-Torjäger Karim Benzema schied mit einer Oberschenkelverletzung aus – für ihn kam der argentinische Stürmer Gonzalo Higuain.
Drei Minuten später dann die erste spielerisch sehenswerte Aktion des „Weißen Ballets“: Xabi Alonso steckte nach einem Doppelpass zwischen Sami Khedira und Cristiano Ronaldo auf Higuain durch – er scheiterte aber im Strafraum an Tormann Sergej Tscheptschugow, der auch den Nachschuss von Khedira mit einem sehenswerten Reflex abwehrte.
Ronaldo zieht trocken zur Führung ab
In der 28. Minute nutzte Real den ersten schweren Fehler des Armeeclubs aus: Die Moskauer Innenverteidiger-Zwillinge Alexej und Wassili Beresuzki segelten an einer hoch in den Strafraum geschlagenen Flanke vorbei, der Ball durchquerte den 16er – und landete bei Cristiano Ronaldo. Der ließ sich nicht lange bitten und zog trocken zum 1:0 ab. Es war der vierte Champions-League-Treffer für den Portugiesen, der bewerbsübergreifend bereits 35 Tore in 34 Saisonspielen erzielt hat. Zehn Minuten nach der Führung hämmerte Ronaldo dann noch einen von ihm selbst herausgeholten Freistoß in die russische Mauer, dann passierte bis zum Pausenpfiff nichts mehr.

APA/EPA/Sergei Ilnitsky
Wernbloom (l.) kämpfte gegen Ronaldo und köpfte dann selbst ein
Nach der Halbzeit blieb Real überlegen ohne zu glänzen, ZSKA zeigte sich zwar deutlich bemühter als in der ersten Hälfte, war aber zunächst weiterhin ungefährlich. Real-Goalie Iker Casillas blieb über weite Strecken ohne Beschäftigung: Bis auf einen harmlosen Flachschuss von Ahmed Musa (62.) hatte der spanische Teamgoalie nichts zu tun. Die Madrilenen zogen sich meist in die eigene Hälfte zurück, Angriffe wurden nur halbherzig vorgetragen.
Moskau lässt sich mit dem Ausgleich Zeit
ZSKA-Coach Jeonid Sluski reagierte und brachte frische Kräfte – doch auch die Eingewechselten konnten dem Spiel keine Wendung geben. Real-Coach Jose Mourinho hingegen brachte in der 75. Minute Edeljoker Kaka, gleich im Anschluss vergab Ronaldo die große Chance auf das 2:0, während sich die ZSKA-Abwehr noch neu orientieren musste.
Wenige Sekunden vor Schluss belohnte sich der Armeeclub dann doch noch für die langen Mühen: Der Schwede Pontus Wernbloom traf in der 93. Minute nach einem missglückten Abwehrversuch der Real-Abwehr mit einem Volley-Schuss zum 1:1. Zuvor war der defensive Mittelfeldspieler damit beschäftigt gewesen, Ronaldo im Mittelfeld keinen Raum zu geben.
UEFA Champions League, Achtelfinal-Hinspiel
Dienstag:
ZSKA Moskau - Real Madrid 1:1 (0:1)
Luschniki-Stadion, 72.800 Zuschauer, SR Kuipers (NED)
Torfolge:
0:1 Cristiano Ronaldo (28.)
1:1 Wernbloom (93.)
ZSKA: Tsheptschugow - Alexej Beresuzki, Ignaschewitsch, Wassili Beresuzki, Schennikow - Wernbloom, Aldonin (68./Honda) - Musa (64./Sekou Oliseh), Dsagojew, Tosic (82./Necid) - Doumbia
Real: Casillas - Arbeloa, Sergio Ramos, Pepe, Coentrao - Khedira, Xabi Alonso - Callejon (75./Kaka), Özil (85./Albiol), Cristiano Ronaldo - Benzema (16./Higuain)
Rückspiel am 14. März
Links: