Themenüberblick
Keine Zweitteams mehr
Die erste Runde des Cups 2012/13 wurde für das Wochenende 14./15. Juli angesetzt, die beiden obersten nationalen Spielklassen starten den Meisterschaftsbetrieb dann eine Woche später (Bundesliga am 21./22. Juli, Erste Liga am 20. Juli).
Abschied von den „Juniors“
In Runde eins werden neben den 20 Bundesligisten 44 Amateurmannschaften aus den neun Bundesländern vertreten sein. Nicht mehr teilnahmeberechtigt sind hingegen Zweitteams von Profimannschaften. Das heißt, dass in Zukunft Duelle wie jenes zwischen Rapid und dem eigenen Amateurteam im Jahr 2010 und das aktuelle Viertelfinale zwischen Salzburg und den eigenen „Juniors“ ausgeschlossen sind.

GEPA/Mario Kneisl
Rapids „Profis“ schlugen am 14. August 2010 die eigenen Amateure 5:2
Die Vorrunde des Cups wurde abgeschafft. Laut ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig vor allem deshalb, um den dichten Terminkalender zu schonen. Die Landesverbände können allerdings eigenständig entscheiden, ob sie eine verbandsinterne Vorrunde durchführen, ehe sie dann bis spätestens 26. Juni ihre Teilnehmer melden müssen.
Finalort gesucht
Der Finalort des laufenden ÖFB-Cups ist noch offen, laut Ludwig soll aber in den kommenden zwei Wochen eine Entscheidung fallen. Ab Mitte April wird der ÖFB dann Verhandlungen führen, um einen langfristigen Finalort ab 2013 zu finden. Für den Anfang soll es einen drei bis fünf Jahre gültigen Vertrag geben, dem ÖFB schwebt aber eine ähnliche Lösung wie Berlin in Deutschland vor.
Viertelfinale
SV Grödig | SV Ried | 2:3 |
Austria Lustenau | Austria Wien | 1:2 |
Red Bull Salzburg | Salzburg Juniors | 4:1 |
Sturm Graz | TSV Hartberg | 2:4 n.V. |