Themenüberblick

Landertinger auf Rang sieben

Dreifachweltmeister Martin Fourcade hat am Samstag erstmals in seiner Karriere den Biathlon-Gesamtweltcup gewonnen. Der Franzose setzte sich beim Weltcup-Finale in Chanty-Mansijsk auch im Verfolgungsrennen vor dem Deutschen Arnd Peiffer durch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach dem achten Saisonsieg ist Fourcade im letzten Rennen am Sonntag (Massenstart) nicht mehr von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen. Der 23-Jährige krönte sich damit zum ersten französischen Gesamtsieger seit Raphael Poiree 2004, in den vergangenen vier Jahren hatten jeweils Norweger triumphiert. „Dafür habe ich die ganze Saison gearbeitet. Ich bin sehr glücklich, dass meine Träume in Erfüllung gegangen sind“, sagte Fourcade Videohighlights in insider.ORF.at

Landertingers „perfekter Tag“

Eine starke Leistung lieferte Dominik Landertinger ab. Der Tiroler blieb in der Verfolgung ohne Fehlschuss und verbesserte sich dadurch von der 35. an die siebente Stelle. Für Landertinger war es das zweitbeste Saisonergebnis nach dem vierten Platz zum Auftakt im November in Östersund. Fritz Pinter verbesserte sich mit drei Fehlschüssen gegenüber dem Sprint um sechs Plätze und landete auf dem 32. Rang.

„Wahnsinn. Viermal null, das habe ich noch nie geschafft. Das war ein perfekter Tag, auch wenn ich den Zielsprint um Rang sechs verloren habe", freute sich Landertinger. Ich war am Ende komplett blau. Mit diesem Rennen hat sich die Russland-Reise für mich schon ausgezahlt.“

Neuner zum dritten Mal Gesamtsiegerin

Bei den Damen sicherte sich die mit Saisonende zurücktretende Deutsche Magdalena Neuner zum dritten Mal nach 2008 und 2010 den Gesamtweltcup. Die 25-jährige Rekordweltmeisterin wurde im Verfolgungsrennen Vierte, die siegreiche Weißrussin Darja Domrateschewa kann Neuner am Sonntag daher im abschließenden Massenstartbewerb nicht mehr abfangen. Weltmeisterin Domratschewa lief von Platz drei aus vor der Finnin Kaisa Mäkäräinen und der Ukrainerin Wita Semerenko zu ihrem fünften Saisonsieg.

Während das Toptrio jeweils zweimal in die Strafrunde musste, vergab Sprint-Siegerin Neuner ihre Siegchance mit fünf Schießfehlern, durfte aber dennoch über einen perfekten Karriereabschluss jubeln. „Ich bin eine strahlende Vierte. Die große Kugel gehört mir, das ist es, worum es mir an diesem Wochenende ging“, meinte die Bayerin. Die Steirerin Iris Waldhuber verpasste als 47. die Punkteränge. Die ebenfalls qualifiziert gewesene Ramona Düringer war nicht angetreten.

Biathlon-Weltcup-Finale in Chanty-Mansijsk

Herren-Verfolgung (12,5 km):
1. Martin Fourcade FRA 34:47,1 1*
2. Arnd Peiffer GER + 19,6 1
3. Emil Hegle Svendsen NOR 34,7 2
4. Dmitri Malyschko RUS 40,5 2
5. Tarje Bö NOR 1:05,0 2
6. Michal Slesingr CZE 1:21,4 3
7. Dominik Landertinger AUT 1:21,6 0
8. Carl-Johan Bergman SWE 1:37,9 3
9. Simon Hallenbarther SUI 1:49,7 3
10. Fredrik Lindström SWE 1:50,1 4
32. Fritz Pinter AUT 3:39,7 3
* Schießfehler = Strafrunden
Damen-Verfolgung (10 km):
1. Darja Domratschewa BLR 32:44,5 2*
2. Kaisa Mäkäräinen FIN + 24,8 2
3. Vita Semerenko UKR 32,1 2
4. Magdalena Neuner GER 54,2 5
5. Tora Berger NOR 1:03,5 1
6. Marie Laure Brunet FRA 1:14,1 0
7. Andrea Henkel GER 1:35,0 2
8. Marie Dorin Habert FRA 1:53,8 2
9. Susan Dunklee USA 1:55,1 1
10. Krystyna Palka POL 2:01,0 2
47. Iris Waldhuber AUT 8:26,0 4
* Schießfehler = Strafrunden

Links: