Eine Hand am Goldenen Schuh
Obwohl er mit dem FC Barcelona in dieser Saison keinen großen Titel gewonnen hat, bricht Lionel Messi weiterhin alle Rekorde. Der dreifache Weltfußballer erzielte am Samstag beim 4:0-Heimsieg im Stadtderby gegen Espanyol alle vier Treffer (12., 64./Elfer, 74., 79./Elfer) und hält damit eine Runde vor Schluss bei 50 Ligatoren - diese Marke war in Spanien bisher unerreicht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Da sein Konkurrent Cristiano Ronaldo beim 2:1 des neuen Meisters Real Madrid in Granada nur einmal scorte (81./Elfer), liegt Messi vor dem letzten Match mit fünf Toren Vorsprung wohl uneinholbar vor dem Portugiesen in Führung. Nun steht der Argentinier nicht nur vor der Kür zum spanischen Toptorjäger („Pichichi“), sondern auch vor dem Gewinn des Goldenen Schuh für den besten Schützen Europas.

AP/Manu Fernandez
Messi bereitete Guardiola einen unvergesslichen Abschied aus dem Camp Nou
Noch lange nicht genug
In allen Bewerben erzielte Messi in dieser Saison 72 Treffer, was ebenfalls neuen europäischen Rekord bedeutet. Die bisherige von Gerd Müller in der Saison 1972/73 aufgestellte Bestmarke stand bei 67 Toren wurde von Messi aber schon am vergangenen Mittwoch überboten. Zwei Spiele - eines in der Liga und eines im Cupfinale - bleiben dem 24-Jährige noch, um sein Konto in dieser Spielzeit weiter zu erhöhen.
Mit seiner Gala bereitete Messi Josep Guardiola einen mehr als würdigen Abschied aus dem Camp Nou. Für den scheidenden Trainer war es das letzte Spiel in der Barcelona-Heimstätte. Messi lief nach seinem vierten Tor zum 41-Jährigen und umarmte ihn. Nach Spielende wurde der erfolgreichste Coach in der Clubgeschichte noch einmal im vollen Stadion von Fans und Spielern gefeiert.
Real jagt Barcas Punkterekord
Im Schatten des Argentiniers schickt sich indes Real weiter an, den vor zwei Jahren von Barcelona aufgestellter Rekord von 99 Punkten in einer Saison zu brechen. Drei Tage nach dem vorzeitigen Titelgewinn ließ es der frisch gebackene Meister zunächst etwas ruhiger angehen und begnügte sich beim FC Granada mit einem knappen 2:1-Erfolg.
Die Entscheidung fiel durch ein Eigentor von David Cortes in der Nachspielzeit. Durch das 45. Saisontor von Cristiano Ronaldo war den Madrilenen erst in der 81. Minute der Ausgleich gelungen. Mit einem Sieg in einer Woche gegen Mallorca würden die „Königlichen“ das Spieljahr mit der magischen Marke von genau 100 Zählern beenden.
Ihren eigenen Torrekord aus der Saison 1989/90 haben die Madrilenen mit 117 Treffern, wobei alleine das Trio Ronaldo (45), Gonzalo Higuain (22) und Karim Benzema (20) für mittlerweile 87 Tore (ebenfalls Rekord) verantwortlich zeichnet, ohnehin schon längst übertroffen. „Dieser Rekord hat erst Bedeutung erhalten, nachdem wir den Titel geholt haben. Denn der Gewinn der Meisterschaft spiegelt die Leistung des gesamten Teams wieder", rückte Real-Coach Jose Mourinho die Torflut ins rechte Licht.
37. Runde
Samstag, 5. Mai: |
Granada |
Real Madrid |
1:2 |
FC Barcelona |
Espanyol Barcelona |
4:0 |
Valencia |
Villarreal |
1:0 |
Atletico Madrid |
Malaga |
2:1 |
Mallorca |
Levante |
1:0 |
Bilbao |
Getafe |
0:0 |
Osasuna |
Real Sociedad |
1:0 |
FC Sevilla |
Rayo Vallecano |
5:2 |
Gijon |
Betis Sevilla |
2:1 |
Saragossa |
Santander |
2:1 |
Links: