Salzburg liefert das Meisterstück ab
Salzburg hat eine Runde vor Saisonende das Meisterstück abgeliefert. Mit einem 5:1 (2:1) beim SC Wiener Neustadt sicherte sich Österreichs Meisterschaftsfavorit am Sonntag den vierten Titel in der Red-Bull-Ära nach 2007, 2009 und 2010. Im Cupfinale am kommenden Sonntag gegen Ried dürfen die Salzburger nun vom Double träumen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die noch einen Punkt benötigenden „Bullen“ machten vor 2.100 Zuschauern in Wiener Neustadt kurzen Prozess. Nach einem verschossenen Foulelfmeter von Mendes (7.) brachte Stefan Maierhofer den neuen Meister mit einem Doppelpack in der zwölften und 19. Minute auf Kurs.
Matthias Lindner (29.) gelang noch der Anschlusstreffer für die nach einer frühen Roten Karte gegen Kapitän Andreas Schicker fast über die gesamte Spielzeit dezimierten Niederösterreicher. Cristiano (49.) beseitigte aber alle Zweifel, ehe Jonathan Soriano (86., 90.) noch für einen Kantersieg sorgte.

APA/Georg Hochmuth
Salzburger jubeln über den vierten Red-Bull-Titel
Erfolg nie in Gefahr
Angefeuert von 350 mitgereisten Fans war der Erfolg gegen den Tabellenneunten für Salzburg nie in Gefahr. Nach einem schönen Solo von Dusan Svento wurde der Slowake im Strafraum von Schicker gestoppt, der für Torraub von Schiedsrichter Alexander Harkam bereits in der sechsten Minute vom Feld geschickt wurde.
Mendes lupfte den Ball jedoch wenig meisterlich über das von SC-Ersatzkeeper Ihsan Poyraz gehütete Gehäuse. Dass der vergebene Strafstoß des Niederländers für Salzburg keine Auswirkungen haben sollte, war dann Maierhofer zu verdanken.
Maierhofer ist zur Stelle
Der polarisierende ÖFB-Teamstürmer war nach einer Svento-Hereingabe ebenso zur Stelle wie nach einer Ulmer-Flanke. Nachdem Maierhofer bereits in der 33. und 34. Runde je einmal getroffen hatte, ist der 2,02-Meter-Mann auf dem besten Weg zur Torschützenkrone. Wie Jakob Jantscher hält Maierhofer aktuell bei 14 Treffern und hat gegen die Admira anders als sein verletzter Clubkollege noch die Chance auf mehr.
Die dezimierten Neustädter waren wie beim 1:3 gegen die Austria offensiv kaum vorhanden. Dass Lindner mit dem ersten Torschuss nach einem Patzer der Salzburger Defensive das 1:2 gelang, wirkte sich nicht sonderlich aus. Für klare Fronten sorgte der zur Pause für Leonardo eingewechselte Cristiano. Nachdem Maierhofer per Kopf mustergültig abgelegt hatte, war der im Winter geholte Brasilianer zur Stelle und erzielte sein Premierentor in der Liga.
Soriano sorgt für Endstand
Salzburg konnte die Kräfte danach schonen und spielte den Sieg locker über die Zeit. Bei einer der wenigen Chancen der Niederösterreicher erwies sich Maierhofer auch in der Abwehr gut im Stellungsspiel und klärte noch vor der Linie (75.). Auf der Tribüne stimmten sich die Salzburger Fans zu diesem Zeitpunkt bereits auf die nach Schlusspfiff steigende Meisterparty ein, ehe Soriano im Finish ebenfalls zweimal zuschlug.
Die „Bullen“ dürfen unter Ricardo Moniz in der kommenden Saison somit wieder vom Einzug in die Champions League träumen. Die Qualifikationsspiele der zweiten Runde gehen am 17./18. Juli in Szene.
Tipp3-Bundesliga, 35. Runde
Sonntag:
Wiener Neustadt - Salzburg 1:5 (1:2)
Stadion Wr. Neustadt, 2.100 Zuschauer, SR Harkam
Torfolge:
0:1 Maierhofer (12.)
0:2 Maierhofer (19.)
1:2 Lindner (29.)
1:3 Cristiano (49.)
1:4 Soriano (86.)
1:5 Soriano (90.)
Wr. Neustadt: Poyraz - Pollhammer, Maak, Imamoglu, Schicker - Lindner, Besenlehner, Reiter, Saurer (65./Tvrdy) - Helly (10./Stanislaw), Friesenbichler (86./Prskalo)
Salzburg: Walke - Hierländer, Schiemer (46./Lindgren), Sekagya, Ulmer (68./Soriano) - Mendes - Zarate, Leitgeb, Leonardo (46./Cristiano), Svento - Maierhofer
Rote Karte: Schicker (6./Torraub)
Gelbe Karten: Stanislaw bzw. Zarate
Die Besten: Reiter, Poyraz bzw. Maierhofer, Svento
Links: