Themenüberblick

Kapfenberg verliert bei Abschiedsspiel

Mit der 23. Niederlage im 36. Match hat sich der Kapfenberger SV aus der tipp3-Bundesliga am Donnerstag verabschiedet. Die Steirer unterlagen zum Saisonabschluss in Mattersburg 0:2 (0:1). Den verdienten Sieg für die Burgenländer stellte Patrick Bürger mit einem Doppelpack (9., 69./Foul-Elfmeter) sicher. Kapfenberg-Tormann Patrick Kostner sah nach einer Notbremse die Rote Karte (68.).

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz freien Eintritts und kostenloser alkoholfreier Getränke kamen nur 3.500 Fans zum Saisonkehraus ins Pappelstadion. Jene Fans, die da waren, zogen bereits vor dem letzten Heimmatch zufrieden Bilanz, schließlich wurde das Saisonziel Klassenerhalt souverän geschafft. „90 Jahre SVM, 10 Jahre Bundesliga. Saison 2012/13, wir kommen“, war auf einem Plakat zu lesen.

Die Mattersburger wollten zum Abschluss noch unbedingt die „Rote Laterne“ in der Heimtabelle loswerden. Das gelang durch den Heimsieg, denn dank der besseren Tordifferenz fing man noch Wiener Neustadt ab.

Führung durch Höller

Nach Flanke von Alois Höller von rechts traf der von den Kapfenbergern völlig allein gelassene Bürger per Kopf zum 1:0. Für den 24-Jährigen war es der elfte Saisontreffer, damit fehlten ihm „nur“ noch drei Tore auf die in der Schützenliste führenden Jakob Jantscher und Stefan Maierhofer. Es folgte ein weiteres. Nach Notbremse von Kostner an Bürger gab es Elfmeter, den der Gefoulte zum 2:0 verwertete (69.). Für Kapfenberg und Trainer Thomas von Heesen beginnt die Mission Wiederaufstieg.

Jubel von Mattersburg

GEPA/David Rodriguez

Mattersburger Jubel nach der zehnten Bundesliga-Saison des Vereins

Stimmen zum Spiel

Franz Lederer (Mattersburg-Trainer): „Das frühe Tor hat uns gutgetan. Endlich ist uns ein Heimsieg gelungen. Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir Herr im Haus sind. Jeder Spieler hat alles rausgepresst. Bürger braucht sich mit seinem Torkonto nicht verstecken. Wir haben in dieser Saison zwei Gesichter gezeigt. Das erste Viertel haben wir total verhaut, danach sind wir unserem Anspruch gerecht geworden. Ich habe ein lachendes und ein weinendes Auge. Die Medien sahen uns im tiefsten Abstiegskampf. Die Weiterentwicklung bei uns ist sichtbar, die Mannschaft ist erfahrener geworden.“

Thomas von Heesen (Kapfenberg-Trainer): „Die Mannschaft hat zu wenig dagegengehalten, das Mittelfeld war zu passiv. Dadurch fehlte uns die Durchschlagskraft. Ich kam mir teilweise vor wie bei einem Freundschaftsspiel. Wir hatten zu wenig Kraft, das Spiel zu drehen. Für die nächste Saison habe ich sechs Spieler im Kopf, die ich holen möchte, hoffentlich kommen zumindest vier davon. Wir brauchen aber auch erfahrene Spieler, da es sicher sehr schwierig wird. Wir haben einen Plan für den Wiederaufstieg, die Mannschaft soll an allen Positionen doppelt besetzt sein. Und das mit hoher Qualität.“

Tipp3-Bundesliga, 36. Runde

Donnerstag:

Mattersburg - Kapfenberg 2:0 (1:0)

Pappelstadion, 3.500 Zuschauer, SR Lechner

Tore:
1:0 Bürger (9.)
2:0 Bürger (69./Elfmeter)

Mattersburg: Borenitsch - Farkas, Malic, Ilsanker, Mravac - Spuller (89./Hawlik), Höller, Seidl, Mörz (27./Waltner) - Naumoski (66./Potzmann), Bürger

Kapfenberg: Kostner - Taboga, Gerson, Struhar, Otter (86./Erkinger)
- Babangida, Grgic (69./Paiduch), Sencar, Elsneg - Nathan Junior, Kuljic (46./Hirschhofer)

Rote Karte: Kostner (68., Torraub)

Gelbe Karten: Höller, Waltner bzw. Otter, Sencar, Nathan Junior

Die besten Spieler: Bürger, Borenitsch bzw. Babangida

Links: