Bulgarien siegt in Amsterdam
Nicht nur Deutschland hat mit dem 3:5 in der Schweiz einen misslungen EM-Test abgeliefert, auch die Vorrundengegner der DFB-Auswahl in der „Todesgruppe“ B bekleckerten sich am Samstag in Vorbereitungsspielen auf die Titelkämpfe in Polen und der Ukraine nicht gerade mit Ruhm.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vizeweltmeister Niederlande erlitt in Amsterdam eine 1:2-Heimpleite gegen Bulgarien, Portugal kam in Leiria gegen Mazedonien nicht über ein 0:0 hinaus und Dänemark verlor in Hamburg gegen Brasilien 1:3.
Applaus nur für Robben
Vor allem die „Oranjes“ boten eine enttäuschende Vorstellung. Robin van Persie brachte das Team von Bondscoach Bert van Marwijk zwar knapp vor dem Pausenpfiff nach Pass von Wesley Sneijder in Führung, Iwelin Popow gelang aber fünf Minuten nach dem Seitenwechsel per Handelfmeter der Ausgleich. Ilijan Micanski schoss die nicht für die EM qualifizierten Bulgaren in der Nachspielzeit (93.) dann zum Sieg.
Arjen Robben wurde bei seiner Einwechslung Mitte der zweiten Halbzeit von den niederländischen Anhängern mit Applaus empfangen. Der Bayern-Spieler war erst am Tag zuvor zur Mannschaft gestoßen, nachdem Van Marwijk dem Flügelflitzer nach den Pfiffen beim Robben-Kompensationsspiel in München am vergangenen Dienstag einen Tag mehr Urlaub gegönnt hatte.
Portugal und Dänemark ausgepfiffen
Die Portugiesen waren gegen Mazedonien zwar über die gesamte Partie das dominierende Team, spielten aber zu langsam und hatten nur wenige echte Chancen. Gegen die defensiven Mazedonier versuchte es die Truppe von Paulo Bento vor allem mit Weitschüssen. Der bis zur 73. Minute eingesetzte Real-Madrid-Superstar Cristiano Ronaldo und seine Teamkollegen wurden von den Zuschauern mit Pfiffen verabschiedet.
Auch die Dänen zeigten gegen Rekordweltmeister Brasilien Schwächen. Für die verjüngten „Samba-Kicker“ trafen vor 51.000 Zuschauern im ausverkauften HSV-Stadion FC-Porto-Stürmer Hulk (8., 40.) sowie Niki Zimling (13.) per Eigentor. Nicklas Bendtners Treffer (71.) war für die Elf von Morten Olsen nur Ergebniskosmetik. Schon zur Halbzeit hatten die rund 40.000 dänischen Fans, die in kilometerlangen Autokolonnen nach Hamburg gereist waren, ihre Mannschaft mit Pfiffen in die Kabine geleitet.
Spaniens B-Elf schlägt Serbien
Titelverteidiger Spanien befindet sich hingegen bereits in guter Form. Auch ohne seine Stars von Cupsieger FC Barcelona, Champions-League-Gewinner Fernando Torres von Chelsea und weitere Stammkräfte gewann die „Seleccion“ gegen Serbien sicher mit 2:0. Adrian (64.) und Santi Cazorla per Elfmeter (74.) erzielten die Tore in St. Gallen.
Teamchef Vicente del Bosque bot gezwungenermaßen eine B-Mannschaft mit mehreren Neulingen auf. Dennoch schlug sich diese Elf gegen die von Sinisa Mihajlovic bei dessen Debüt mit einer strikten Defensivtaktik aufs Feld geschickter Serben gut. Allerdings konnten die Spanier, die im Moment in Vorarlberg trainieren, in der ersten Halbzeit zahlreiche Chancen nicht verwerten. Erst nach der Pause münzte der Welt- und Europameister seine Überlegenheit auch in Tore um.
Casillas stellt Weltrekord ein
Mit dem Erfolg stellte Iker Casillas einen Weltrekord ein. Der spanische Goalie feierte bisher 94 Länderspielsiege - genauso viele wie Lilian Thuram. Dieser benötigte dafür mit Frankreich allerdings 142 Partien, Casillas reichten 128 Einsätze.
Beim nächsten Testspiel am Mittwoch gegen Südkorea stehen Spanien dann auch die Barcelona-Spieler zur Verfügung. Sie waren noch am Freitagabend beim 3:0-Erfolg im spanischen Cupfinale gegen Athletic Bilbao für ihren Club im Einsatz gewesen. Bei der EM trifft Spanien in der Gruppenphase jeweils in Danzig auf Italien, Kroatien und Irland.
Auch Giovanni Trapattonis Iren legten mit einem 1:0-Heimsieg gegen Bosnien-Herzegowina einen erfolgreichen EM-Test hin. Österreichs kommender WM-Qualifikationsgegner gewann in Dublin durch einen Treffer von Shane Long (78.).
England siegt bei Hodgson-Debüt
Roy Hogdson feierte ein erfolgreiches Debüt als englischer Teamchef. Der frühere Liverpool-Coach gewann mit den „Three Lions“ in Oslo gegen Norwegen mit 1:0, den entscheidenden Treffer erzielte Ashley Young schon in der neunten Minute.
Hodgson hatte erst Anfang Mai das Amt des englischen Nationaltrainers als Nachfolger des nach einem Disput mit dem Verband freiwillig scheidenden Italieners Fabio Capello angetreten. Die Engländer bekommen es bei der EM in Gruppe D mit Frankreich, Schweden und Veranstalter Ukraine zu tun.
Polen und Tschechien siegen in Österreich
Einen gelungenen EM-Probegalopp lieferte auch Polen ab. Der EM-Gastgeber gewann in Klagenfurt gegen die Slowakei dank eines Treffers des gebürtigen Franzosen Damien Perquis (20.) mit 1:0. Die Polen erspielten sich gegen schwache Slowaken, bei denen Salzburg-Legionär Dusan Svento durchspielte, zahlreiche Möglichkeiten, einzig die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig.
Polens Gruppengegner Tschechien kam in Hartberg gegen Israel nach Treffern von Milan Baros (17./Elfer) und David Lafata (93.) bzw. Itay Shechter (45.) zu einem 2:1-Erfolg.
Griechenland - ein weiteres Team der Gruppe A - erreichte hingegen in Kufstein gegen Slowenien nur ein 1:1. Die Tore erzielten Vassilios Torosidis (8.) bzw. Jasmin Kurtic (87.). Die Partie war in der zweiten Hälfte von Rangeleien zwischen slowenischen und griechischen Fans überschattet. Der Grieche Panagiotis Kone wurde von Schiedsrichter Robert Schörgenhofer wegen einer Tätlichkeit vom Platz geschickt (91.), siebenmal zückte der Vorarlberger zudem die Gelbe Karte.
Fußball-Länderspiele
Samstag:
Niederlande - Bulgarien 1:2 (1:0)
Amsterdam, Tore: Van Persie (45.) bzw. Popow (50./Elfer), Micanski (93.)
Portugal - Mazedonien 0:0
Leiria
Dänemark - Brasilien 1:3 (0:3)
Hamburg, Tore: Bendtner (71.) bzw. Hulk (8., 40.), Zimling (13./Eigentor)
Spanien - Serbien 2:0 (0:0)
St. Gallen, Tore: Adrian (64.), Cazorla (74./Elfer)
Irland - Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0)
Dublin, Tor: Long (78.)
Norwegen - England 0:1 (0:1)
Oslo, Tor: Young (9.)
Polen - Slowakei 1:0 (1:0)
Klagenfurt, Tor: Perquis (30.)
Tschechien - Israel 2:1 (1:1)
Hartberg, Tore: Baros (17./Elfer), Lafata (92.) bzw. Shechter (45.)
Griechenland - Slowenien 1:1 (1:0)
Kufstein, Tore: Torosidis (8.) bzw. Kurtic (87.)
Türkei - Finnland 2:3 (1:1)
Salzburg, Tore: Yilmaz (21., 54.) bzw. R. Eremenko (19.), Pukki (73.), Hetemaj (90.)
Link: