Themenüberblick

Architektur im Zeichen des Fußballs

Fünf der acht Stadien in Polen und der Ukraine wurden neu gebaut, die restlichen drei großzügig renoviert - für insgesamt über 2,1 Milliarden Euro.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nationalstadion in Warschau

AP/Czarek Sokolowski

Das Nationalstadion von Warschau erinnert in der Farbgebung an die polnische Flagge

Stadion in Poznan

AP/Czarek Sokolowski

In Poznan (Posen) stand vor der EM das größte Clubstadion Polens

Stadion in Wroclaw

AP/Michael Sohn

Das neue Stadion in Wroclaw (Breslau) erinnert an eine chinesische Laterne

Stadion in Gdansk

AP/Alik Keplicz

Bei der Arena von Gdansk (Danzig) schwingt ein Hauch von Bernstein mit

Nachtansicht des Olympiastadion in Kiew

GEPA/Andreas Prantner

Mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Zuschauern hat Kiew das größte EM-Stadion

Stadio in Liwiw

AP/Czarek Sokolowski

Lwiw (Lemberg) hat mit 30.000 Plätzen die geringste Zuschauerkapazität

Donbass Arena in Donzek

AP/Efrem Lukatsky

Die Donbass Arena wurde in einem Park mitten in Donezk errichtet

Stadion in Charkiw

AP/Andrew Kravchenko

Das 1926 gebaute Stadion in Charkiw wurde nach der letzten Renovierung 2009 wiedereröffnet

Link: