Ende der Ära Nyström
Jürgen Melzer hat unter die Zusammenarbeit mit Trainer Joakim Nyström einen Schlussstrich gezogen. Der Niederösterreicher trennte sich nach dem Erstrunden-Aus bei den French Open in Paris von dem Schweden. Fünf Jahre bildeten Melzer und Nyström ein erfolgreiches Gespann. Nun versucht der 31-Jährige mit Jan Velthuis einen Neustart. Auch ehemalige Trainer von Andre Agassi sollen helfen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Velthuis war bisher Physiotherapeut des Niederösterreichers, ist aber auch Trainer. In speziellen Vorbereitungswochen stehen zudem der Australier Darren Cahill und Fitnessguru Gil Reyes, die früheren Coaches von US-Superstar Agassi, zur Verfügung. Die Trennung von Nyström erfolgte einvernehmlich, wie Melzer erklärte: „Ich danke Joke für die tolle Unterstützung und wie er mir geholfen hat, mein Spiel weiterzuentwickeln“, sagte der Niederösterreicher.

GEPA/Matthias Hauer
Wechsel im Hintergrund: Nyström (r.) ist weg, Velthuis wird befördert
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Mit dem Schweden, der es in seiner aktiven Karriere zur Nummer sieben der Welt im Einzel brachte und auch einmal im Doppelturnier in Wimbledon triumphieren konnte, feierte Melzer die größten Erfolge seiner Karriere. Im Einzel gewann er zweimal das Turnier in der Wiener Stadthalle (2009, 2010) und heuer im Februar überraschend in Memphis. 2010 stand der Niederösterreicher im Halbfinale der French Open und erzielte 2011 mit Rang acht seine beste Platzierung in der Weltrangliste.
Der Glanz der Zusammenarbeit war nach dem Turniersieg in Memphis jedoch gebröckelt. Melzer kämpfte mit zahlreichen Blessuren und fand nicht mehr richtig zu seiner Form. Bei den French Open 2012 musste sich der 31-Jährige bereits in der ersten Runde verabschieden. In der Weltrangliste ist der Niederösterreicher nur noch auf Rang 32 zu finden. Mit seinem langjährigem Physiotherapeuten Velthuis will Melzer wieder zurück in die Erfolgsspur.
„Körper die Chance geben“
In speziellen Vorbereitungseinheiten wird der 31-Jährige von Cahill und Reyes betreut. Die erste Trainingsphase in Las Vegas ist für die Zeit zwischen Wimbledon und den Olympischen Spielen geplant, teilte der Österreichische Tennisverband (ÖTV) in einer Aussendung mit. Nach seinem Aus in Paris absolviert Melzer derzeit ein intensives Aufbauprogramm für das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon und die Olympischen Spiele an gleicher Stelle.
„Ich muss meinem Körper die Chance geben, ohne Wettkampfbelastung wieder gestärkt zu werden. Nach all den Verletzungen brauche ich einen Aufbau, um auf meinem Lieblingsbelag Rasen bestehen zu können“, sagte Melzer in einer Aussendung des Österreichischen Tennisverbandes. Nach der Absage für das Rasenturnier in Halle wird Melzer jenes in Hertogenbosch bestreiten.
Links: