Themenüberblick

13 Clubs proben den Aufstand

Die spanische Primera Division hat einen drohenden Boykott mehrerer Vereine zum Saisonbeginn abgewendet. „Die Punktspiele am kommenden Wochenende werden stattfinden“, versicherte der Präsident der Profi-Liga (LFP), Jose Luis Astiazaran, am Dienstag nach einem Treffen der Vereinspräsidenten in Madrid.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

13 Vereine der Primera Division hatten mit einem Boykott gedroht, weil sie sich bei der Verteilung der Fernsehgelder und bei der Festsetzung der Anstoßzeiten benachteiligt fühlten. „Die Spiele werden zu den vorgesehenen Zeiten angepfiffen werden“, betonte Astiazaran. Mehrere Spiele sollen erst um 23.00 Uhr beginnen und damit nach Mitternacht zu Ende gehen. „Diese Regelung gilt nur für die ersten zwei Spieltage. Danach werden wir wieder zu den üblichen Anstoßzeiten zurückkehren“, kündigte der LFP-Chef an.

„Werden weiter kämpfen“

Die Vereinspräsidenten fassten keine konkreten Beschlüsse, kamen aber überein, weitere Verhandlungen zu führen. Der Unmut der 13 unzufriedenen Clubs richtete sich unter anderem gegen die ungleiche Verteilung der Fernsehgelder. Die Spitzenvereine Real Madrid und FC Barcelona erhalten fast die Hälfte der gesamten TV-Gelder. „Wir sind 13 Clubs und werden weiter darum kämpfen, unsere Ziele zu erreichen“, sagte der Präsident von Atletico Madrid, Enrique Cerezo, der als einer der Anführer der Revolte gilt.

Die 13 Vereine hatten auch Klarheit darüber verlangt, welche TV-Sender in der kommenden Saison die Übertragungsrechte für die Spiele besitzen. Die Situation ist verworren, weil die TV-Anbieter Mediapro und Canal+ sich die Rechte streitig machen. Astiazaran äußerte die Hoffnung, dass die Medienkonzerne rasch eine Einigung fänden. Der Staatssekretär für Sport, Miguel Cardenal, der bei dem Treffen als Vermittler eine maßgebliche Rolle gespielt hatte, sagte: „Bis zur Beilegung des Konflikts um die TV-Rechte liegt noch ein weiter Weg vor uns.“

38. und letzte Runde

Samstag, 1. Juni:
Real Madrid Osasuna 4:2
FC Barcelona Malaga 4:1
Saragossa Atletico Madrid 1:3
La Coruna Real Sociedad 0:1
FC Sevilla Valencia 4:3
Levante Betis Sevilla 1:1
Rayo Vallecano Bilbao 2:2
Granada Getafe 2:0
Celta Vigo Espanyol Barcelona 1:0
Mallorca Real Valladolid 4:2

Abschlusstabelle 2011/12

1. Real Madrid * 38 32 4 2 121:32 100
2. FC Barcelona * 38 28 7 3 114:29 91
3. Valencia * 38 17 10 11 59:44 61
4. Malaga ** 38 17 7 14 54:53 58
5. Atletico Madrid *** 38 15 11 12 53:46 56
6. UD Levante *** 38 16 7 15 54:50 55
7. Osasuna Pamplona 38 13 15 10 44:61 54
8. Real Mallorca 38 14 10 14 42:46 52
9. FC Sevilla 38 13 11 14 48:47 50
10. Athletic Bilbao *** 38 12 13 13 49:52 49
11. Getafe 38 12 11 15 40:51 47
12. Real Sociedad 38 12 11 15 46:52 47
13. Betis Sevilla 38 13 8 17 47:56 47
14. Espanyol Barcelona 38 12 10 16 46:56 46
15. Rayo Vallecano 38 13 4 21 53:73 43
16. Real Saragossa 38 12 7 19 36:61 43
17. Granada 38 12 6 20 35:56 42
18. Villarreal **** 38 9 14 15 39:53 41
19. Sporting Gijon **** 38 10 7 21 42:69 37
20. Racing Santander **** 38 4 15 19 28:63 27
* Champions League
** CL-Qualifikation
*** Europa League
**** Absteiger

Links: