„Muss bessere Resultate einfahren“
Felipe Massa ist zuversichtlich, dass sein mit Saisonende auslaufender Vertrag bei Ferrari verlängert wird. Dem Brasilianer ist aber auch klar, dass er dafür in der zweiten Saisonhälfte deutlich bessere Ergebnisse wird abliefern müssen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Am Ende zählen nur die Resultate. Darauf kommt es bei jedem Fahrer an“, so Massa. „Ich muss gut vorbereitet bleiben und die Rennen gut beenden, um in der zweiten Saisonhälfte bessere Resultate einfahren zu können.“ Bisher ist ihm das noch nicht gelungen. In der WM-Wertung liegt er nach elf von 20 Saisonrennen nur auf Rang 14, auf seinen Teamkollegen und WM-Leader Fernando Alonso fehlen ihm schon 139 Punkte.

APA/EPA/Diego Azubel
Massa (re.) spielt bisher nur die zweite Geige hinter Alonso
Er habe mit den Verantwortlichen bei Ferrari schon über eine Vertragsverlängerung gesprochen, erwarte sich aber keine baldige Entscheidung, so Massa. „Die Diskussionen haben schon vor langer Zeit begonnen, aber bis der Deal abgeschlossen ist, wird sich nichts ändern.“
„Die Leistung war nicht da“
Ändern sollte sich allerdings schon bald etwas - zumindest bei den Ergebnissen des Brasilianers. Während Alonso heuer schon drei Rennen gewonnen hat, war Massas beste Platzierung ein vierter Rang beim Grand Prix von Großbritannien im Juli. Sechs der elf bisherigen Rennen hat er außerhalb der Punkteränge beendet. Sein bester Startplatz heuer war Rang fünf, ebenfalls in Großbritannien.
„Ich hatte Probleme in den ersten Saisonrennen, und die Leistung war nicht da“, gab Massa zu. „Ich habe viel gelitten. Aber das Auto ist jetzt gut, und ich bin viel zuversichtlicher, das ist sehr wichtig. Wichtig ist auch, dass wir uns auf die nächsten Rennen konzentrieren.“
Letzter Sieg vor vier Jahren
Den letzten Podestplatz fuhr er 2010 in Südkorea heraus, den letzten seiner bisher elf Siege feierte er 2008 beim Heimrennen in Brasilien. Im Jahr darauf hatte er im Qualifying für den Grand Prix von Ungarn einen Unfall, bei dem er von einer Metallfeder am Helm getroffen wurde, und fiel den Rest der Saison aus. Danach kam er nicht mehr ganz an seine besten Tage heran und belegte in den Jahren 2010 und 2011 jeweils den sechsten WM-Rang.
Seitens der Fans und italienischer Medien gab es heuer immer wieder zahlreiche Stimmen, die Massa bei Ferrari ersetzt sehen wollten. Doch der Brasilianer will sich davon nicht beeinflussen lassen. „Ich bin zuversichtlich. Obwohl die Resultate nicht so gut waren, war die Leistung doch schon besser. Jetzt brauchen wir nur noch ein ordentliches Rennen, damit am Ende auch die Resultate stimmen.“
Links: