Themenüberblick

Chancenlos gegen die Nummer eins

Für Tamira Paszek ist das mit 2,1568.400 Dollar dotierte WTA-Turnier in Tokio am Dienstag mit einer Lehrstunde zu Ende gegangen. Die 21-jährige Vorarlbergerin musste sich der Weltranglistenersten Viktoria Asarenka (BLR) in der zweiten Runde nach nur 63 Minuten mit 1:6 1:6 geschlagen geben.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach raschem 0:4-Rückstand schrieb Paszek zum ersten Mal im ersten Satz zum 1:4 an, wobei sie Asarenka bei deren Aufschlag keinen Punkt übrig ließ. Bei diesem Game für Paszek sollte es im ersten Satz bleiben. Die Weißrussin nahm der Vorarlbergerin den Aufschlag postwendend wieder ab und servierte locker zum 6:1-Satzgewinn aus. Kaum mehr Widerstand leistete Paszek im zweiten Satz.

Tamira Paszek ist enttäuscht

Reuters/Yuriko Nakao

Paszek konnte gegen Asarenka nur zwei Games machen

Asarenka stellte mit dieser Lehrstunde im Head-to-Head mit der in der Weltrangliste um drei Ränge auf Platz 32 vorgestoßenen Dornbirnerin auf 4:1. Den bisher einzigen Sieg feierte Paszek heuer am 10. August in Montreal durch Aufgabe Asarenkas. Die hatte vor Tokio schon 2008 in Montreal sowie 2011 und 2012 jeweils in Wimbledon ohne Satzverlust gesiegt

Knowle-Comeback ohne Erfolg

Einen ebenfalls recht kurzen Arbeitstag hatte Paszeks Vorarlberger Landsmann Julian Knowle, der am Dienstag in Kuala Lumpur sein Comeback-Einzel auf der ATP-Tour verlor. Der Qualifikant unterlag in Runde eins dem Spanier Albert Ramos nach 79 Minuten mit 1:6 4:6.

Knowle war von Nackenproblemen gehandicapt ins Match gegangen. Eineinhalb Sätze lang zeigten die Schmerztabletten Wirkung, bei einer 4:1-Führung im zweiten Satz verspürte er wieder einen Stich und er konnte danach nicht mehr richtig servieren. „Schade, das Match hätte ich tatsächlich gewinnen können“, erklärte der 38-Jährige.

Eintrag in die Rekordbücher

Zumindest mit einem Eintrag in die Geschichtsbücher der ATP-Tour konnte er sich aber trösten. Denn Knowle ist der älteste Spieler, der sich bisher im Einzel für einen Hauptbewerb qualifiziert hat. „Es hat durchaus seinen Reiz und macht Spaß, den ein oder anderen Spezialisten zumindest zu ärgern“, resümierte er mehr als zufrieden. Zuletzt war der 38-Jährige im Jänner 2005 auf der ATP-Tour in einem Einzel-Hauptbewerb gewesen.

2.168.400-$-WTA-Turnier in Tokio

Zweitrundentableau:
Viktoria Asarenka (BLR/1) Tamira Paszek (AUT) 6:1 6:1
Roberta Vinci (ITA/14) Pauline Parmentier (FRA) 6:3 6:1
Urszula Radwanska (POL) Ana Ivanovic (SRB/11) 3:6 6:4 6:2
Angelique Kerber (GER/5) Ayumi Morita (JPN) 6:3 6:4
Agnieszka Radwanska (POL/3) Jelena Jankovic (SRB) 6:2 7:5
Jamie Hampton (USA) Kaia Kanepi (EST/15) 5:7 6:2 6:3
Caroline Wozniacki (DEN/10) Daniela Hantuchova (SVK) 7:6 (7/3) 6:1
Li Na (CHN/7) Anastasia Pawljutschenkowa (RUS) 7:5 4:6 6:2
Sara Errani (ITA/6) Johanna Larsson (SWE) 6:3 7:6 (7/1)
Marion Bartoli (FRA/9) Julia Görges (GER) 6:2 7:5
Nadja Petrowa (RUS/17) Simona Halep (ROU) 7:6 (7/4) 6:0
Petra Martic (CRO) Petra Kvitova (CZE/4) 6:4 6:4
Samantha Stosur (AUS/8) Francesca Schiavone (ITA) 4:6 6:2 7:5
Dominika Cibulkova (SVK/12) Zheng Jie (CHN) 6:0 6:3
Lucie Safarova (CZE/16) Klara Zakopalova (CZE) w.o.
Maria Scharapowa (RUS/2) Heather Watson (GBR) 6:7 (7/9) 6:3 6:4
Erstrundentableau:
Viktoria Asarenka (BLR/1) Freilos
Tamira Paszek (AUT) Camila Giorgi (ITA) 6:4 6:3
Pauline Parmentier (FRA) Alize Cornet (FRA) 6:3 6:4
Roberta Vinci (ITA/14) Barbora Zahlavova Strycova (CZE) 6:4 4:6 7:5
Ana Ivanovic (SRB/11) Andrea Hlavackova (CZE) 6:3 2:0 ret.
Urszula Radwanska (POL) Kurumi Mara (JPN) 6:2 6:4
Ayumi Morita (JPN) Sorana Cirstea (ROU) 6:2 3:6 6:2
Angelique Kerber (GER/5) Freilos
Agnieszka Radwanska (POL/3) Freilos
Jelena Jankovic (SRB) Yanina Wickmayer (BEL) 6:3 6:3
Jamie Hampton (USA) Caroline Garcia (FRA) 6:2 6:2
Kaia Kanepi (EST/15) Silvia Soler Espinosa (ESP) 6:1 6:4
Caroline Wozniacki (DEN/10) Bojana Jovanovski (SRB) 6:0 3:6 6:4
Daniela Hantuchova (SVK) Jekaterina Makarowa (RUS) 6:4 4:6 6:3
Anastasia Pawljutschenkowa (RUS) Chanelle Scheepers (RSA) 6:4 4:6 7:5
Li Na (CHN/7) Freilos
Sara Errani (ITA/6) Freilos
Johanna Larsson (SWE) Romina Oprandi (SUI) 6:3 3:6 7:5
Julia Görges (GER) Monica Niculescu (ROU) 6:3 6:2
Marion Bartoli (FRA/9) Kimiko Date-Krumm (JPN) 6:1 6:4
Nadja Petrowa (RUS/17) Peng Shuai (CHN) 6:1 6:4
Simona Halep (ROU) Carla Suarez Navarro (ESP) 6:2 6:3
Petra Martic (CRO) Andrea Petkovic (GER) 0:6 6:3 6:4
Petra Kvitova (CZE/4) Freilos
Samantha Stosur (AUS/8) Freilos
Francesca Schiavone (ITA) Jaroslawa Schwedowa (KAZ) 4:6 7:6 (7/4) 6:4
Zheng Jie (CHN) Vania King (USA) 6:3 6:4
Dominika Cibulkova (SVK/12) Anabel Medina Garrigues (ESP) 6:3 7:6 (7/3)
Lucie Safarova (CZE/16) Zwetana Pironkowa (BUL) 6:4 7:6 (7/3)
Klara Zakopalova (CZE) Hsieh Su-Wei (TPE) 6:3 6:7 (8/10) 6:1
Heather Watson (GBR) Sabine Lisicki (GER) 6:4 7:6 (7/3)
Maria Scharapowa (RUS/2) Freilos

850.000-$-ATP-Turnier in Kuala Lumpur

Erstrundentableau:
David Ferrer (ESP/1) Freilos
Alex Bogomolow (RUS) Dominic Inglot (GBR) 7:5 6:3
Igor Silsling (NED) Ariez Elyaas Deen Heshaam (MAS) 6:2 6:1
Feliciano Lopez (ESP/5) Lukas Lacko (SVK) 6:3 7:6 (7/3)
Alexander Dolgopolow (UKR/4) Freilos
Alejandro Falla (COL) Rajeev Ram (USA) 7:6 (7/4) 4:2 ret.
Matthew Ebden (AUS) Philip Dawidenko (RUS) 6:0 7:6 (7/4)
Julien Benneteau (FRA/7) Carlos Berlocq (ARG) 7:6 (7/2) 6:3
Denis Istomin (UZB) Pablo Andujar (ESP/6) 6:3 6:2
Nikolaj Dawidenko (RUS) Sanam Singh (IND) 7:5 6:4
Albert Ramos (ESP) Julian Knowle (AUT) 6:1 6:4
Kei Nishikori (JPN/3) Freilos
Vasek Pospisil (CAN) Jürgen Melzer (AUT/8) 6:4 2:0 ret
Michael Yani (USA) Brian Baker (USA) 6:3 7:6 (7/4)
Jimmy Wang (TPE) Riccardo Ghedin (ITA) 6:3 6:3
Juan Monaco (ARG/2) Freilos
Doppel-Finale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/3) Colin Fleming / Ross Hutchins (GBR) 5:7 7:5 10/7
Semifinale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/3) Daniele Bracciali / Marcelo Melo (ITA/BRA/2) 7:6 (8/6) 6:1
Viertelfinale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/3) Nikolaj Dawidenko / Dick Norman (RUS/BEL) 6:3 6:3
Colin Fleming / Ross Hutchins (GBR) Julian Knowle / Filip Polasek (AUT/SVK/4) 6:3 2:6 10/4
Achtelfinale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/3) Si Yew-Ming / Jimmy Wang (MAS/TPE) 6:2 6:2
Julian Knowle / Filip Polasek (AUT/SVK/4) Martin Klizan / Albert Ramos (SVK/ESP) w.o.

Links: