Themenüberblick

„Zu sehr auf die Kurve fokussiert“

Michael Schumacher hat am Freitag, einen Tag nach seinem angekündigten Rücktritt als Formel-1-Fahrer, im Freien Training für den Grand Prix von Japan in Suzuka einen Crash verursacht.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Rekordchampion kam am Nachmittag mit den Reifen minimal von der Strecke ab und jagte seinen Mercedes daraufhin in die Begrenzungsreifen. Etwas später gab es von den Streckenärzten aber Entwarnung, Schumacher blieb unverletzt. „Da war ich wohl schon zu sehr auf die Kurve fokussiert und habe dabei den Streckenrand ein bisschen zu sehr außer Acht gelassen“, beschrieb der 43-Jährige sein Malheur. Immerhin reichte es zur zehntbesten Zeit, am Vormittag war er sogar Fünfter gewesen.

Schumacher nahm den Unfall gelassen. „Der Einschlag war relativ minimal“, sagte der Mercedes-Pilot, der beim Aussteigen aus dem Auto einen Streckenposten fast freundschaftlich getätschelt hatte - so, als wolle er sich schon jetzt verabschieden. „Wir wissen doch alle, dass es einmal Zeit ist zu gehen“, betonte der siebenfache Weltmeister und demonstrierte mit Worten und Gesten, am Donnerstag mit dem angekündigten Rücktritt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Bestzeit für Webber

Die schnellste Runde des Tages drehte Red-Bull-Pilot Mark Webber. Der Australier war im zweiten Training um 0,214 Sekunden schneller als Lewis Hamilton im McLaren. Weltmeister Sebastian Vettel kam im zweiten Red Bull auf die drittbeste Zeit. WM-Leader Fernando Alonso kam mit seinem Ferrari hinter Force-India-Pilot Nico Hülkenberg auf den fünften Rang. Am Vormittag war Vorjahressieger Jenson Button im McLaren Schnellster vor Hamilton und Webber gewesen.

„Es wird ein sehr enges Qualifying“, versprach Hamilton. „Ich fühle mich wohl mit dem Auto. Mit einer optimalen Runde hätte ich die Zeit von Mark unterbieten können.“ Webber spielte seine starke Vorstellung herunter. „Niemand dominiert im Moment“, so der Australier. Sein Teamkollege Vettel pflichtete ihm bei: „Bis jetzt kann man keinen wirklichen Favoriten ausmachen.“ In den vergangenen Jahren gehörte er jedenfalls zu ihnen. Zwei der drei jüngsten Rennen in Japan hat der Weltmeister gewonnen und alle drei aus der Poleposition in Angriff genommen.

Über die Startaufstellung für das Rennen entscheidet das Qualifying am Samstag, das ab 7.00 Uhr live in ORF eins und im Livestream übertragen wird. Button wird wegen eines Getriebewechsels in der Startaufstellung fünf Plätze nach hinten gereiht, Schumacher verliert nach seinem Auffahrunfall in Singapur gleich zehn Startplätze.

Grand Prix von Japan

Zweites Freies Training:
1. Mark Webber AUS Red Bull 1:32,493
2. Lewis Hamilton GBR McLaren 1:32,707
3. Sebastian Vettel GER Red Bull 1:32,836
4. Nico Hülkenberg GER Force India 1:32,987
5. Fernando Alonso ESP Ferrari 1:33,093
6. Romain Grosjean FRA Lotus 1:33,107
7. Jenson Button GBR McLaren 1:33,349
8. Bruno Senna BRA Williams 1:33,499
9. Felipe Massa BRA Ferrari 1:33,614
10. Michael Schumacher GER Mercedes 1:33,750
11. Nico Rosberg GER Mercedes 1:33,866
12. Sergio Perez MEX Sauber 1:33,903
13. Kamui Kobayashi JPN Sauber 1:33,983
14. Kimi Räikkönen FIN Lotus 1:34,291
15. Pastor Maldonado VEN Williams 1:34,300
16. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso 1:34,863
17. Jean-Eric Vergne FRA Toro Rosso 1:35,080
18. Heiki Kovalainen FIN Caterham 1:35,711
19. Witali Petrow RUS Caterham 1:35,870
20. Timo Glock GER Marussia 1:36,194
21. Charles Pic FRA Marussia 1:36,636
22. Pedro de la Rosa ESP HRT 1:37,342
23. Narain Karthikeyan IND HRT 1:37,701
24. Paul Di Resta GBR Force India keine Zeit
Erstes Freies Training:
1. Jenson Button GBR McLaren 1:34,507
2. Lewis Hamilton GBR McLaren 1:34,740
3. Mark Webber AUS Red Bull 1:34,856
4. Nico Rosberg GER Mercedes 1:35,059
5. Michael Schumacher GER Mercedes 1:35,122
6. Kamui Kobayashi JPN Sauber 1:35,199
7. Felipe Massa BRA Ferrari 1:35,283
8. Paul Di Resta GBR Force India 1:35,299
9. Nico Hülkenberg GER Force India 1:35,474
10. Pastor Maldonado VEN Williams 1:35,478
11. Fernando Alonso ESP Ferrari 1:35,484
12. Sergio Perez MEX Sauber 1:35,584
13. Kimi Räikkönen FIN Lotus 1:35,691
14. Romain Grosjean FRA Lotus 1:35,724
15. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso 1:36,123
16. Jean-Eric Vergne FRA Toro Rosso 1:36,222
17. Sebastian Vettel GER Red Bull 1:36,366
18. Valtteri Bottas FIN Williams 1:36,389
19. Timo Glock GER Marussia 1:37,716
20. Witali Petrow RUS Caterham 1:38,295
21. Charles Pic FRA Marussia 1:38,616
22. Narain Karthikeyan IND HRT 1:39,043
23. Giedo van der Garde NED Caterham 1:39,374
24. Pedro de la Rosa ESP HRT 1:39,688

Links: