Themenüberblick

Ausgleich in letzter Minute

Buchstäblich in letzter Minute hat Frankreich am Dienstagabend ein 1:1 in Gruppe I der WM-Qualifikation in Spanien erkämpft. Olivier Giroud erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich im Estadio Vincente Calderon in Madrid.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zur Pause führte der Welt- und Europameister noch verdient, Sergio Ramos (25.) hatte die Hausherren in Führung geschossen. Die Franzosen steckten aber nie auf, in der 94. Minute gelang Giroud nach Vorlage von Bayern-Star Franck Ribery schließlich der einen Punkt rettende Treffer. Dabei hätte die stolze Serie der Spanier, die erstmals nach 24 Siegen in Folge in einem Qualifikationsspiel wieder Punkte abgaben, eigentlich halten müssen.

Frankreichs Olivier Giroud und Blaise Matuidi jubelnd

dapd/AP/Andres Kudacki

Die Franzosen stoppten in der Nachspielzeit die spanische Siegesserie

Der deutsche Schiedsrichter Felix Brych erkannte zwar einen Treffer der Franzosen nicht an, doch Cesc Fabregas scheiterte kurz vor der Pause (42.) mit einem Foulelfmeter an Frankreichs Torhüter Hugo Lloris, der auch ansonsten einige starke Paraden zeigte. Beide Teams liegen in Gruppe I mit sieben Zählern aus drei Spielen an der Tabellenspitze.

Nächster Dämpfer für Portugal

Auch Spaniens anderer Nachbar musste sich mit einem Remis zu begnügen: Portugal, für das Real-Superstar Cristiano Ronaldo sein 100. Länderspiel bestritt, kam im Heimspiel gegen Nordirland nicht über ein 1:1 hinaus. Helder Postiga rettete den WM-Dritten von 2006 sowie EM-Halbfinalisten durch einen Treffer in der 79. Minute vor einer völligen Blamage in Gruppe F. Niall McGinn hatte die Gäste in der 30. Minute in Führung gebracht.

Russland mit Zittersieg gegen Aserbaidschan

Damit haben die Portugiesen bereits fünf Zähler Rückstand auf Tabellenführer Russland, der allerdings nur knapp an einer Blamage vorbeischrammte. Roman Schirokow erlöste die Mannschaft von Teamchef Fabio Capello beim 1:0-Erfolg gegen Aserbaidschan in Moskau erst in der 84. Minute mit einem verwandelten Elfmeter. Die „Sbornaja“ war tonangebend, Alexander Kerschakow traf nach einer halben Stunde jedoch nur die Stange.

Im entscheidenden Moment hatten die Gastgeber das nötige Glück dann aber auf ihrer Seite. Das Foul an Wladimir Bystrow, das zum Elfer führte, war nämlich außerhalb des Strafraums, wie die TV-Wiederholung bewies. Damit blieb es beim zweiten 1:0-Sieg in Folge nach jenem am Freitag gegen Portugal. Die Russen steuern vorerst auf den Gruppe-F-Sieg zu, haben alle vier bisherigen Partien gewonnen.

Niederlande gewinnt Topspiel in Rumänien

Neben Russland hält auch Vizeweltmeister Niederlande nach vier Spielen bei vier Siegen. Die von Louis van Gaal betreute „Oranje“ triumphierten im Spitzenspiel der Gruppe D in Bukarest gegen Rumänien mit 4:1.

Rafael van der Vaart drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Kurz vor der Pause traf der HSV-Profi im Nationalstadion per Elfer zum 3:1-Pausenstand, beim 2:0 von Bruno Martens (28.) hatte er den entscheidenden Pass gegeben. Den Führungstreffer für die Niederländer hatte Jeremain Lens (8.) erzielt. Den Schlusspunkt unter die starke Leistung der Gäste setzte dann Robin van Persie (85.). Für die bis dahin ebenfalls noch ohne Punktverlust gebliebenen Rumänen traf Schalke-04-Legionär Ciprian Marica (39.) zum zwischenzeitlichen 1:2.

Italien siegt in Unterzahl

In Gruppe B festigte Italien seinen Spitzenplatz, der EM-Finalist feierte in Mailand einen 3:1-Sieg gegen Dänemark. Die Mannschaft von Teamchef Cesare Prandelli trotzte dabei sogar einer 45-minütigen Unterzahl. Stürmer Pablo Osvaldo hatte in der 46. Minute die Rote Karte kassiert.

Zu diesem Zeitpunkt lagen die „Azzurri“ nach den Toren von Riccardo Montolivo (33.) und Daniele de Rossi (37.) sowie dem Gegentreffer durch William Kvist (45.) mit 2:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit sorgte Mario Balotelli (54.) für den Endstand. In der Tabelle führt Italien nun vier Zähler vor Bulgarien, das in Tschechien ein 0:0 erreichte.

Schweiz baut Tabellenführung aus

Die Schweiz gewann in Island mit 2:0 und baute die Tabellenführung in Gruppe E aus. Norwegen siegte in Zypern mit 3:1 und ist nun drei Zähler hinter den von Teamchef Ottmar Hitzfeld betreuten Eidgenossen Zweiter.

In Gruppe A hat Kroatien nach einem 2:0-Heimsieg gegen Wales ebenso bereits zehn Punkte auf dem Konto wie Belgien nach einem 2:0-Erfolg gegen Schottland. In Gruppe G liegen Bosnien-Herzegowina nach einem 3:0 gegen Litauen und Griechenland nach einem 1:0 in der Slowakei mit jeweils zehn Zählern an der Tabellenspitze.

Link: