Meister weiter auf Tabellenplatz eins
Das „Bullen“-Werkl läuft auch nach der Länderspielpause wie geschmiert. Red Bull Salzburg feierte am Samstag zum Auftakt der zwölften Bundesliga-Runde einen überzeugenden 4:1-Heimerfolg gegen Aufsteiger Pellets WAC. Die Salzburger liegen damit weiterhin in der Tabelle voran und führen vor dem 303. Derby Austria gegen Rapid am Sonntag vier Zähler vor den Verfolgern aus Wien.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Treffer von Sadio Mane (8.), Christoph Leitgeb (36.), Christian Thonhofer (54./Eigentor) und Georg Teigl (88.) stellten bereits den vierten Sieg in Folge für Österreichs Double-Gewinner sicher, dem eingewechselten Christian Falk (66.) gelang das Ehrentor der Kärntner. Der WAC hatte es vor allem seinem Goalie Christian Dobnik, der Glanzparaden zeigte, zu verdanken, dass es kein weitaus höheres Debakel setzte.

GEPA/Felix Roittner
Kurz vor dem Ende gelang Teigl doch noch das verdiente vierte Salzburg-Tor
Tore und zahlreiche Chancen vor Pause
Die Partie bot von Anfang an hohen Unterhaltungswert und zahlreiche Chancen für die 9.400 Zuschauer in der Red-Bull-Arena. Nach Lochpass von Kevin Kampl legte Jonathan Soriano uneigennützig quer, und Mane schob die Kugel zum 1:0 ins leere Tor (8.). Mane war damit gleich an fünf der jüngsten sieben Salzburger Treffer entscheidend beteiligt: dreimal als Torschütze und zweimal als Assistgeber.
Nachlassen war aber nicht angesagt. Die Salzburger drängten auf die frühe Vorentscheidung, doch Dobnik glänzte bei einem Schuss von Mane (17.), und Michael Sollbauer rettete auf der Linie gegen Kampl (22.). Nach einem Doppelpass zwischen Valon Berisha und Leitgeb war Dobnik aber chancenlos, Leitgeb schloss aus elf Metern zum 2:0 ab (36.). Für den ÖFB-Teamspieler war es der erste Saisontreffer.
Auch Walke von WAC geprüft
Offensiv überzeugten die Salzburger mit schnellem Kurzpassspiel und Zug zum Tor, defensiv sorgten sie aber für den einen oder anderen Schnitzer. Nach Fehlpass von Kampl zog Ruben Rivera alleine aufs Tor zu, verfehlte aber knapp das lange Eck (14.). In der 31. Minute lief Rivera abermals alleine auf Salzburg-Goalie Alexander Walke zu, der überhastete Roller stellte jedoch keinerlei Gefahr dar. Das Privatduell Walke gegen Rivera ging auch nach der Pause weiter, neuerlich behielt Walke die Oberhand (49.).
Mit dem 3:0 (54.) machten die Salzburger dann endgültig alles klar. Nach Stanglpass von Kampl landete der Rettungsversuch von Thonhofer im eigenen Tor. Auf der Gegenseite zeigte der für Rivera eingewechselte Falk, wie es geht, er behielt alleine vor Walke die Übersicht und verkürzte auf 1:3 (66.). Mane (58.), Berisha (61.), Soriano (75.) und Teigl (85., 87.) vergaben hochkarätige Salzburger Chancen, ehe Teigl dann mit einer Energieleistung auf 4:1 stellte (88.).
Stimmen zum Spiel:
Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): „Wir haben hoch verdient gewonnen. Das Spiel war sehr gut, allerdings gab es auch Phasen, wo es nicht optimal lief. Das lag an der fehlenden Konzentration. Man hat gemerkt, dass viele Spieler mit den Nationalmannschaften unterwegs waren. Aber die Freude über das starke Offensivspiel überwiegt natürlich. Wir werden sicher weiter an der Effizienz arbeiten, aber die bisher 28 geschossenen Tore sprechen für sich.“
Nenad Bjelica (WAC-Trainer): „Das war fast so, als wären wir zum Ausflug nach Salzburg gekommen. Die Niederlage war verdient, auch in dieser Höhe. So wie meine Mannschaft heute aufgetreten ist, kann man gegen die beste Mannschaft Österreichs nichts mitnehmen. Dieses Auftreten war eine persönliche Niederlage für mich, weil wir vor allem vor der Pause die Aggressivität völlig haben vermissen lassen. Die ganze Mannschaft hat defensiv schlecht gearbeitet. So wird es nicht weitergehen, da brennt das Haus. Der eine oder andere Spieler wird das nächste Mal nicht dabei sein. Jetzt wird es klare Worte geben.“
Tipp3-Bundesliga, 12. Runde
Samstag:
Salzburg - WAC 4:1 (2:0)
Red-Bull-Arena, 9.400 Zuschauer, SR Drachta.
Torfolge:
1:0 Mane (8.)
2:0 Leitgeb (36.)
3:0 Thonhofer (54./Eigentor)
3:1 Falk (66.)
4:1 Teigl (88.)
Salzburg: Walke - Klein, Schiemer (90./Rodnei), Vorsah, Ulmer - Hinteregger - Kampl (71./Nielsen), Leitgeb (84./Teigl), Berisha, Mane - Soriano
WAC: Dobnik - Thonhofer, Jovanovic, Sollbauer, Baldauf - Polverino - Kerhe (64./Putsche), De Paula, Liendl, Zakany (64./Stückler) - Rivera (64./Falk)
Gelbe Karten: Schiemer bzw. Kerhe, Polverino
Die besten Spieler: Leitgeb, Mane, Soriano bzw. Dobnik
Links: