Themenüberblick

„Stolz auf diesen Meilenstein“

Die Triathlon-WM macht auch 2013 am ersten Juli-Wochenende in Kitzbühel Station. Und nicht nur das: Die ITU-Wettkampfserie erlebt in Tirol mit der Radbergfahrt auf das Kitzbüheler Horn und einem abschließenden Berglauf zum Alpenhaus eine Weltpremiere.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die internationale Föderation ITU und der österreichische Verband ÖTRV fixierten diese bemerkenswerte Neuerung am Wochenende beim Saisonfinale in Neuseeland. Kitzbühel-Renndirektor und ÖTRV-Generalsekretär Herwig Grabner sprach vom „wohl spektakulärsten Triathlon in der Geschichte der WM-Serie“.

Die Bewerbe für Damen und Herren am 6. oder 7. Juli sollen auf der Schwimmstrecke über einen Kilometer im Schwarzsee, dem von der Österreich-Radrundfahrt bekannten sieben Kilometer langen Anstieg bis kurz vor das Alpenhaus und einem Laufabschnitt über drei Kilometer in Szene gehen.

Bis zu 22,3 Prozent Steigung

Die insgesamt 11,5 Kilometer lange Radstrecke weist eine maximale Steigung von 22,3 Prozent auf, führt über 800 Höhenmeter und endet fünf Kehren vor dem Alpenhaus. An welchem der beiden angesetzten Tage die Konkurrenzen stattfinden werden, hängt vom TV-Zeitfenster am jeweiligen Renntag ab. Beide Rennen werden live übertragen, gerechnet wird mit einer Renndauer von rund 1:15 Stunden.

„Wir sind stolz, innerhalb der olympischen Triathlonserie mit diesem außergewöhnlichen Event einen Meilenstein setzen zu können“, sagte ÖTRV-Präsident Walter Zettinig. Grabner verlieh seiner Freude Ausdruck, den Triathlon in ein neues Format zu bringen: „Die Idee vieler Visionäre haben wir ernst genommen und in ein Projekt gefasst.“

Die aus acht Rennen bestehende WM-Serie startet am ersten April-Wochenende (6./7.4.) in Auckland, dort endete am Wochenende die heurige Serie. Über San Diego (20./21.4.) und Yokohama (11./12.5.) geht es nach Europa, wo in Madrid (1./2.6.), Kitzbühel (6. oder 7.7.), Hamburg (20./21.7.), Stockholm (24./25.8.) und mit dem Grand Final in London (11. bis 15.9.) Station gemacht wird. In Hamburg wird gleichzeitig die Sprint-WM und Mixed-Staffel-WM ausgetragen.

Link: