Hirscher auch als Zweiter bestens bedient
Ted Ligety hat seinen Beutezeug im Riesentorlauf fortgesetzt und nach Sölden auch den zweiten Saisonbewerb in Beaver Creek für sich entschieden. Der US-Amerikaner gewann am Sonntag mit Respektvorsprung von 1,78 Sekunden vor dem Salzburger Marcel Hirscher. Dritter wurde der Italiener Davide Simoncelli.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Hirscher sorgte damit für den zweiten Podestplatz der ÖSV-Herren in Beaver Creek am Wochenende nach Rang drei durch Hannes Reichelt im Super-G. Gegen Ligety, der den Grundstein für den zweiten Saisonsieg bereits im ersten Durchgang gelegt hatte, war jedoch wie schon in Sölden, wo Hirscher als Dritter mehr als drei Sekunden auf Ligety eingebüßt hatte, kein Kraut gewachsen. Doch der Rückstand auf den Spezialweltcup-Titelverteidiger wurde geringer.

Reuters/Rick Wilking
Gegen Ligety war auch in Beaver Creek kein Kraut gewachsen
Eine Talentprobe legte auch Christoph Nösig ab, der sich als 28. nach dem ersten Durchgang in der Entscheidung als zweitbester ÖSV-Fahrer mit Laufbestzeit auf Platz zehn vorschob. Hannes Reichelt belegte den zwölften Platz. Philipp Schörghofer und Benjamin Raich vergaben durch Fehler im zweiten Durchgang ihre Spitzenpositionen sechs bzw. neun aus dem ersten Lauf und fielen weit zurück. „Ich habe die Chance gewittert, im zweiten Durchgang mit der guten Startnummer einen Sprung zu machen, und riskiert. Es hat sich ausgezahlt“, freute sich dafür Nösig.
„Das Maximum herausgeholt“
Hirscher analysierte das Ergebnis ebenso trocken wie seinen Rückstand auf Ligety. „Die Kurssetzung war Super-G-ähnlich. Es war teilweise gut, teilweise schlecht. Mit Platz zwei kann man aber zufrieden sein. Fehler hin oder her, ich habe das Maximum herausgeholt“, sagte Hirscher, der als RTL-Vorjahressieger in Beaver Creek an den Start gegangen war. „Erster wäre ich so oder so nicht geworden. Wir haben aber aufgeholt. Ligety ist mit dem neuen Material unglaublich stark, man merkt keinen Unterschied zum Vorjahr.“
Zum Material äußerte sich auch der Sieger. „Ich habe mich mit dem alten Material sehr wohl gefühlt, aber vielleicht helfen die neuen Skier meinem Stil noch mehr“, sagte Ligety, der gegen die Materialreform einst auf die Barrikaden gestiegen war. Fehlerlos sei diesmal auch er nicht geblieben. „Aber es war ein verrückter Tag, es schaut so aus, als ob ich mit dem aggressiven Colorado-Schnee immer besser zurechtkomme. Es waren in Summe zwei gute Läufe.“ Ein paar kleine Fehler seien da nicht mehr ins Gewicht gefallen.
Mit Platz sechs beendete Aksel Lund Svindal seine starke Nordamerika-Tournee. Dazu zwei Siege (Kanada) und zwei zweite Plätze (Beaver Creek) in den vier Speed-Rennen machen den Norweger nach sieben Rennen mit 400 Punkten zum überlegen Weltcup-Führenden vor Ligety (320) und Hirscher (220). Österreichs Herren beendeten die Übersee-Tournee übrigens erstmals seit 2009 sieglos.
Herren-Riesentorlauf in Beaver Creek
1. |
Ted Ligety |
USA |
2:25,59 |
2. |
Marcel Hirscher |
AUT |
2:27,35 |
3. |
Davide Simoncelli |
ITA |
2:27,66 |
4. |
Manfred Mölgg |
ITA |
2:28,15 |
5. |
Alexis Pinturault |
FRA |
2:28,19 |
6. |
Aksel Lund Svindal |
NOR |
2:28,34 |
7. |
Fritz Dopfer |
GER |
2:28,68 |
. |
Kjetil Jansrud |
NOR |
2:28,68 |
9. |
Massimiliano Blardone |
ITA |
2:28,87 |
10. |
Christoph Nösig |
AUT |
2:28,90 |
11. |
Cyprien Richard |
FRA |
2:29,07 |
12. |
Hannes Reichelt |
AUT |
2:29,19 |
13. |
Ivica Kostelic |
CRO |
2:29,24 |
. |
Stefan Luitz |
GER |
2:29,24 |
15. |
Marcus Sandell |
FIN |
2:29,27 |
16. |
Matthias Mayer |
AUT |
2:29,45 |
17. |
Marcel Mathis |
AUT |
2:29,47 |
. |
Felix Neureuther |
GER |
2:29,47 |
19. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
2:29,57 |
20. |
Gauthier De Tessieres |
FRA |
2:29,61 |
21. |
Leif Kristian Haugen |
NOR |
2:29,82 |
22. |
Steve Missillier |
FRA |
2:29,95 |
23. |
Romed Baumann |
AUT |
2:30,02 |
24. |
Carlo Janka |
SUI |
2:30,26 |
25. |
Florian Eisath |
ITA |
2:30,39 |
26. |
Tommy Ford |
USA |
2:30,57 |
27. |
Tim Jitloff |
USA |
2:30,70 |
28. |
Mathieu Faivre |
FRA |
2:30,80 |
29. |
Janez Jazbec |
SLO |
2:31,03 |
30. |
Benjamin Raich |
AUT |
2:32,27 |
Erster Lauf: |
1. |
Ted Ligety |
USA |
1:13,49 |
2. |
Marcel Hirscher |
AUT |
1:14,27 |
3. |
Davide Simoncelli |
ITA |
1:14,59 |
4. |
Alexis Pinturault |
FRA |
1:14,93 |
5. |
Manfred Mölgg |
ITA |
1:14,97 |
6. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
1:15,31 |
7. |
Cyprien Richard |
FRA |
1:15,37 |
8. |
Hannes Reichelt |
AUT |
1:15,39 |
9. |
Felix Neureuther |
GER |
1:15,64 |
. |
Benjamin Raich |
AUT |
1:15,64 |
11. |
Fritz Dopfer |
GER |
1:15,78 |
12. |
Kjetil Jansrud |
NOR |
1:15,85 |
17. |
Aksel Lund Svindal |
NOR |
1:16,04 |
18. |
Massimiliano Blardone |
ITA |
1:16,18 |
20. |
Romed Baumann |
AUT |
1:16,51 |
24. |
Marcel Mathis |
AUT |
1:16,71 |
28. |
Christoph Nösig |
AUT |
1:17,05 |
29. |
Matthias Mayer |
AUT |
1:17,16 |
Zweiter Lauf: |
1. |
Christoph Nösig |
AUT |
1:11,85 |
2. |
Ted Ligety |
USA |
1:12,10 |
3. |
Matthias Mayer |
AUT |
1:12,29 |
4. |
Aksel Lund Svindal |
NOR |
1:12,30 |
5. |
Gauthier de Tessieres |
FRA |
1:12,43 |
6. |
Massimiliano Blardone |
ITA |
1:12,69 |
7. |
Marcel Mathis |
AUT |
1:12,76 |
8. |
Kjetil Jansrud |
NOR |
1:12,83 |
9. |
Fritz Dopfer |
GER |
1:12,90 |
10. |
Davide Simoncelli |
ITA |
1:13,07 |
11. |
Marcel Hirscher |
AUT |
1:13,08 |
12. |
Manfred Mölgg |
ITA |
1:13,18 |
13. |
Alexis Pinturault |
FRA |
1:13,26 |
19. |
Romed Baumann |
AUT |
1:13,51 |
22. |
Hannes Reichelt |
AUT |
1:13,80 |
28. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
1:14,26 |
30. |
Benjamin Raich |
AUT |
1:16,63 |
Links: