Tora Berger holt auch Einzel-Gold, Schwabl 24.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Tora Berger bleibt die überragende Athletin der Biathlon-WM in Nove Mesto. Die Norwegerin dominierte am Mittwoch den Einzel-Bewerb über 15 km und holte sich ihre insgesamt 16. WM-Medaille, die siebente in Gold. In Tschechien hatte Berger zuvor bereits Gold in der Mixed-Staffel und in der Verfolgung sowie Silber im Sprint gewonnen.

Die 31-Jährige siegte 52,7 Sekunden vor der ebenfalls fehlerfrei schießenden Andrea Henkel, die im sechsten WM-Bewerb die erste Medaille für Deutschland holte. Bronze ging mit einer Strafminute und 1:42,5 Minuten Rückstand an die Ukrainerin Walj Semerenko.

Schwabl gut wie noch nie

Der Österreicherin Iris Schwabl gelang mit Rang 24 das beste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere. Die Steirerin ließ ebenfalls nur eine der 20 Scheiben stehen. Ihrem besten WM-Ergebnis im Sprint (30.) ließ die Steirerin das beste im gesamten Weltcup folgen. Bis dahin war das ein 26. Platz Anfang Jänner im Sprint in Oberhof gewesen. Schwabls Stärken liegen im Schießen, im Laufen hat die 25-Jährige noch Defizite. Nur beim letzten Stehend-Anschlag schoss sie einmal daneben. Ohne Strafminute hätte es übrigens zu Rang 16 gereicht.

Ihre Teamkolleginnen hatten mit Weltcup-Punkten nichts zu tun. Katharina Innerhofer belegte mit vier Schießfehlern Rang 64. Romana Schrempf und Ramona Düringer kamen mit jeweils sieben Fehlern nicht über die Plätze 73 bzw. 97 hinaus.

Biathlon-WM in Nove Mesto

Damen-Einzel (15 km):
1. Tora Berger NOR 44:52,5 0*
2. Andrea Henkel GER + 52,7 0
3. Walj Semerenko UKR 1:42,5 1
4. Anastasiya Kuzmina SVK 1:55,0 2
5. Wita Semerenko UKR 2:25,9 1
6. Olga Saizewa RUS 2:30,9 2
7. Jekaterina Glasyrina RUS 2:40,5 1
8. Kaisa Mäkäräinen FIN 2:45,8 3
9. Marie Dorin Habert FRA 2:51,2 2
10. Olga Wiluchina RUS 3:03,6 1
24. Iris Schwabl AUT 4:36,3 1
64. Katharina Innerhofer AUT 8:52,8 4
73. Romana Schrempf AUT 9:32,1 7
97. Ramona Düringer AUT 13:18,9 7
* Schießfehler = Strafminuten