Themenüberblick
Berger verpasst fünften Sieg knapp
Domratschewa setzte sich am Sonntag 8,7 Sekunden vor der norwegischen Titelverteidigerin durch, die wie sie zwei Strafrunden verzeichnet hatte. Dritte wurde überraschend Monika Hojnisz (27,6/eine Strafrunde) aus Polen.

AP/Petr David Josek
Die Medaillensammlung Bergers kann sich sehen lassen
Sechste Medaille im sechsten Rennen
Die 31-jährige Berger hatte zuvor in der Verfolgung, im Einzel, mit der Staffel und im Mixed-Bewerb triumphiert und zudem Silber im Sprint geholt. Mit ihrer sechsten Medaille im sechsten WM-Bewerb stellte sie eine neue alleinige Bestmarke auf. Fünf Medaillen hatte bisher neben ihr nur die Deutsche Magdalena Neuner 2011 in Chanty-Mansijsk gesammelt.
Berger ärgerte sich nicht allzusehr über den verpassten fünften Titel. „Sicher wollte ich wieder Gold, aber Darja war heute stärker. Ich bin sehr glücklich mit Silber und der gesamten WM“, sagte die vierfache Goldmedaillengewinnerin.
Insgesamt 18 WM-Medaillen
In der Goldstatistik bei einer WM liegt die nach den Olympischen Spielen 2014 zurücktretende Einzel-Siegerin von Vancouver mit vier Goldenen gleichauf mit ihrer Landsfrau Liv Grete Poiree an der Spitze, die 2004 in Oberhof ebenfalls vier Titel abgeräumt hatte. Berger hält nun bei insgesamt 18 WM-Medaillen (8-5-5), für Norwegen war es im zehnten Rennen die neunte (7-2-0).
Die Vorjahresverfolgungsweltmeisterin Domratschewa sorgte mit ihrem Triumph für die erste weißrussische Medaille in Nove Mesto. Hojnisz holte im vorletzten WM-Bewerb die zweite Medaille für Polen. Österreich war im abschließenden Damen-Rennen nicht vertreten. Iris Schwabl war nach ihrem 24. Platz im Einzel knapp an der Qualifikation gescheitert.
Damen-Massenstart (12,5 km): | ||||
1. | Darja Domratschewa | BLR | 35:54,5 | 2* |
2. | Tora Berger | NOR | + 8,7 | 2 |
3. | Monika Hojnisz | POL | 27,6 | 1 |
4. | Wita Semerenko | UKR | 46,6 | 2 |
5. | Olga Saizewa | RUS | 52,1 | 2 |
6. | Miriam Gössner | GER | 52,1 | 4 |
7. | Krystyna Palka | POL | 1:00,8 | 1 |
8. | Teja Gregorin | SLO | 1:04,5 | 2 |
9. | Marie Dorin Habert | FRA | 1:10,8 | 2 |
10. | Jana Gerekova | SVK | 1:17,7 | 3 |